Eheleute schenken ihre gemeinsame (GbR) Immobilie ihrer Tochter (Wohnrecht lebenslang und mietfrei für die Schenkenden) und müssen dafür neuerdings eine eGbR gründen. Nachdem alles über die Bühne ist und die eGbR wieder gelöscht), meldet sich das FA (HH) und will offensichtich Miteigentümergemeinschaft steuerlich erfassen. Das Formular ist dafür nicht zutreffend und unausfüllbar.
Das wäre doch ein Fall für die "Sonstige Nachricht an Finanzamt."
In der Elster angemeldet und "Sonstige Nachricht an Finanzamt" geöffnet. Dort braucht man entweder eine Steuernummer (macht keinen Sinn, da der Elsteraner in anderem Bundesland steuerpflichtig ist und sich nicht vorstellen möchte, wo seine Mitteilung dort landen mag) oder aber das Aktenzeichen. Dazu muss aber obligat das Bundesland angegeben werden und davon gibt in der Liste nur 12 Stück - Hamburg nicht vorhanden. Folglich helfen die "Sonstige Nachricht an Finanzamt" nicht weiter (und für eine gelöschte GbR möchte ich auch kein neues Profil anlegen).
Auf das Anschreiben des Hamburger Finanzamts geschaut und dort findet sich http://elster.de/finanzamt .
Dort kann man dann ohne Anmeldung (=unautentifiziert) eine Nachricht an das Finanzamt senden und sogar Notarvertrag/Grundbuch-Scan anhängen. Dafür bekommt man dann aber nur eine kryptische Versandbestätigung von der Elster ohne den übermittelten Text und natürlich landen diese und das übermittelte Formular auch nicht im Meine Elster-Postfach des Kontos.
Beweisen können wir unsere Antwort also nicht...
Ist die Elster immer noch gefangen zwischen den Ländergrenzen oder habe ich nur wieder nicht das passende Flugloch gefunden?
Euer
horstchen
Das wäre doch ein Fall für die "Sonstige Nachricht an Finanzamt."
In der Elster angemeldet und "Sonstige Nachricht an Finanzamt" geöffnet. Dort braucht man entweder eine Steuernummer (macht keinen Sinn, da der Elsteraner in anderem Bundesland steuerpflichtig ist und sich nicht vorstellen möchte, wo seine Mitteilung dort landen mag) oder aber das Aktenzeichen. Dazu muss aber obligat das Bundesland angegeben werden und davon gibt in der Liste nur 12 Stück - Hamburg nicht vorhanden. Folglich helfen die "Sonstige Nachricht an Finanzamt" nicht weiter (und für eine gelöschte GbR möchte ich auch kein neues Profil anlegen).
Auf das Anschreiben des Hamburger Finanzamts geschaut und dort findet sich http://elster.de/finanzamt .
Dort kann man dann ohne Anmeldung (=unautentifiziert) eine Nachricht an das Finanzamt senden und sogar Notarvertrag/Grundbuch-Scan anhängen. Dafür bekommt man dann aber nur eine kryptische Versandbestätigung von der Elster ohne den übermittelten Text und natürlich landen diese und das übermittelte Formular auch nicht im Meine Elster-Postfach des Kontos.
Beweisen können wir unsere Antwort also nicht...
Ist die Elster immer noch gefangen zwischen den Ländergrenzen oder habe ich nur wieder nicht das passende Flugloch gefunden?
Euer
horstchen
Kommentar