Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standmitteilung Zeit-Wertpapiere VW für 2024/Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standmitteilung Zeit-Wertpapiere VW für 2024/Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger

    Guten Tag,

    ich helfe meiner Tochter - Schwiegersohn bei ihrer Steuererklärung 2024

    bei den übermittelten Unterlagen taucht für mich erstmalig eine 'Standmitteilung Zeit-Wertpapiere' für 2024 auf,
    die jeweils eine Nominal- und Marktwert Spalte Stand 31.12.23 mit Zahlen ausweist. In 2024 sind keine Eintragungen vorhanden.
    Wann ist das für eine Eintragung ins Formular relevant und wenn ja wo oder wird das automatisch bei den FA gemeldet und vor-eingefüllt?

    Die 2. Frage bezieht sich darauf, dass durch einen Trauerfall (Ehemann verstarb) im vergangenen Jahr die Mutter meines Schwiegersohnes nun
    verstärkt extern pflegebedürftig nach PG 2 ist - was im Besonderen von meiner Tochter übernommen wird, deren Entgelt dafür lt. Schreiben der Barmer
    gegenüber der Rentenversicherung als Beitragszeiten bestätigt wird.
    Kann im Elster Formular trotzdem ein Pauschbetrag geltend gemacht werden, (da ja auch mein Sohn regelmäßig involviert ist..) und wenn ja wie wird das eingetragen?

    Danke für Antworten hierzu

    #2
    Hallo, versehentlich ist mein Beitrag mehrmals aufgeführt....Bitte um Löschung der zuviel eingestellten, oder muss ich das selbst machen -. wie?
    Vielen Dank

    Kommentar


      #3
      Ich habe mir mal erlaubt, deine 3 gleichlautenden Anfragen zu entfernen, einmal reicht.

      Womit wird die Einkommensteuererklärung erstellt ? Mein ELSTER oder kommerzielles Steuerprogramm ?
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Hallo Danke für den Support - Ich verwende Mein ELSTER

        Kommentar


          #5
          Dann verschiebe ich das Thema in das passende Unterforum.

          Nächste Frage: Was muss ich mir unter:

          Standmitteilung Zeit-Wertpapiere' für 2024 auf, die jeweils eine Nominal- und Marktwert Spalte Stand 31.12.23 mit Zahlen ausweist.
          In 2024 sind keine Eintragungen vorhanden.
          vorstellen​ ?
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Ich denke ich habe hier etwas gefunden - was meine Frage wohl dahingehend beantwortet, dass erst wenn dieses - Zeit - Wertpapier - z.B. für den Vorruhestand verwendet oder ausgezahlt wird , es steuerlich relevant sein wird.....ich denke ich muss hier nichts im Elster Formular-Blöcken oder Anlagen konkret suchen....es ist momentan wie ein vorgearbeitetes Zeitguthaben, dass in € umgerechnet wird....


            Wertkonten ermöglichen ein steuer- und sozialversicherungsfreies Ansparen von Gehaltsbestandteilen. Der Arbeitnehmer verzichtet auf Entgelt für geleistete Arbeit. Anstatt als Gehalt nach Versteuerung und Verbeitragung ausgezahlt zu werden, werden die entsprechenden Bruttoentgeltbestandteile auf dem Wertkonto des einzelnen Arbeitnehmers gutgeschrieben.

            Neben laufenden Gehaltsbestandteilen können auch andere betriebliche Leistungen, z. B. Sonderzahlungen, Gratifikationen, Urlaubsansprüche oder Überstunden auf dem Wertkonto angesammelt werden. Die einzelnen Ansammlungsmöglichkeiten können vom Unternehmen grundsätzlich individuell festgelegt werden.

            Im Laufe der Zeit entsteht auf dem Wertkonto ein Guthaben, das sich der von dem Unternehmen gewählten Regelung entsprechend verzinst. Die angesammelten Bruttoentgeltbestandteile inklusiver Wertzuwächse unterliegen der nachgelagerten Besteuerung; d. h. Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden erst fällig, wenn das Wertguthaben zu einem späteren Zeitpunkt, z. B. für die Finanzierung des Vorruhestands, verwendet wird.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ackibaun Beitrag anzeigen
              Kann im Elster Formular trotzdem ein Pauschbetrag geltend gemacht werden, (da ja auch mein Sohn regelmäßig involviert ist..) und wenn ja wie wird das eingetragen?
              Wird ein Pflegebedürftiger von mehreren Steuerpflichtigen im Veranlagungszeitraum gepflegt, wird der Pflege-Pauschbetrag nach der Zahl der Pflegepersonen geteilt. Bei gemeinsamer Veranlagung von Sohn und Schwiegertochter ist es also letztlich egal, ob der Pflegepauschbetrag bei einem alleine oder bei beiden jeweils zur Hälfte berücksichtigt wird. Eingetragen wird das in der Anlage außergewöhnliche Belastungen, wobei die Steuer-ID der gepflegten Person angegeben werden muss. Die Beitragszahlungen der Pflegeversicherung in die Rentenversicherung der Pflegenden stellen dabei keine schädlichen Einnahmen dar, der Pflegepauschbetrag kann also auch dann gewährt werden. Alles Weitere steht im § 33b Abs. 6 EStG.

              Kommentar


                #8
                Hallo ackibaun ,

                Kann im Elster Formular trotzdem ein Pauschbetrag geltend gemacht werden
                In der Anlage "Außergewöhnliche Belastungen" Seite 3, Zeilen 15,16,17,18 -
                ID-Nr. und Wohnort , sowie Pflegegrad und evtl. Merkzeichendes des zu Pflegenden eintragen!​

                Gruß - Hans​

                Kommentar


                  #9
                  Hallo @ackibaun​,

                  es gibt noch mehr Möglichkeiten Behinderungen und Merkzeichen oder Pflegegrade einzutragen:
                  Da bist du richtig-
                  fallst du es noch nicht getan hast, solltes du allerdings in der Anlage "Außergewöhnliche Belastungen"
                  auf Seite1 - Zeile 4 : den Grad der Behinderung und die Gültigkeit eintragen, sowie
                  auf Seite1 - Zeile 6 : das Merkzeichen H eintragen
                  Weiter mußt du -
                  auf Seite 4 - Behindertenbedingte FahrtkostenPauschale
                  die Zeile 20 ankreuzen, dann sollte das FA alles wissen.

                  Gruß - Hans​

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hans53 Beitrag anzeigen
                    es gibt noch mehr Möglichkeiten Behinderungen und Merkzeichen oder Pflegegrade einzutragen:
                    Es geht hier um die Steuererklärung für die pflegende Tochter und den Schwiegersohn.

                    Die von Hans53 erwähnten Freibeträge gehören in die Steuererklärung der Mutter des Schwiegersohns (bzw. die für 2024 letztmals abzugebende gemeinsame Steuererklärung für die Eltern des Schwiegersohnes).

                    Merkzeichen "H" = "hilflos" natürlich nur wenn es vom Versorgungsamt festgestellt wurde, was bei Pflegegrad 2 eher unwahrscheinlich ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X