Hallo Zusammen,
Ich habe mehrere Geldanlagen bei verschiedenen Geldinstituten und werde mit meinen Erträgen definitiv über die 801€ kommen.
Ich werde es definitiv auch nicht schaffen meine Freistellungsaufträge genau so aufzuteilen dass sie die jeweiligen Erträge genau "erschlagen".
Der Bequemlichkeit halber würde ich gerne einfach bei keiner Anlage mehr einen Freistellungsauftrag stellen und mir dann den Freibetrag über die Anlage KAP wieder holen. https://ameblo.jp/daniellepe/entry-12607794603.html
Würden mit dieser Variante irgend welche finanziellen Nachteile, abgesehen von der Steuerstundung, entstehen?
LG
Nase
Ich habe mehrere Geldanlagen bei verschiedenen Geldinstituten und werde mit meinen Erträgen definitiv über die 801€ kommen.
Ich werde es definitiv auch nicht schaffen meine Freistellungsaufträge genau so aufzuteilen dass sie die jeweiligen Erträge genau "erschlagen".
Der Bequemlichkeit halber würde ich gerne einfach bei keiner Anlage mehr einen Freistellungsauftrag stellen und mir dann den Freibetrag über die Anlage KAP wieder holen. https://ameblo.jp/daniellepe/entry-12607794603.html
Würden mit dieser Variante irgend welche finanziellen Nachteile, abgesehen von der Steuerstundung, entstehen?
LG
Nase

) habe ich mein Geld öfters mal zwischen den Banken hin- und hergeschoben - dorthin, wo es gerade die besten Zinsen gab. Passend dazu hätte ich dann auch (praktisch jedes Jahr) alle Freistellungsaufträge neu verteilen müssen. Und da machen es die Banken einem oft schwer (geht nicht online, nicht mal per Fax, also tatsächlich ausdrucken, Briefmarke, Briefkasten... und keine Eingangsbestätigung, ob die Änderung wirklich durchgeführt wurde). Ich bin dann auch dazu übergegangen, einfach gar keine Freistellungsaufträge mehr zu erteilen - dann brauche ich mich auch nicht drum kümmern. Und einmal im Jahr die jeweils drei Beträge der fünf-oder-so Steuerbescheinigungen ins Steuerprogramm seiner Wahl abzutippen ist mir dann auch leichter gefallen als mich ständig um N Freistellungsaufträge kümmern zu müssen. Insofern kann ich die Intention des Fragestellers schon verstehen.
Kommentar