Hallo,
ich muss dieses Jahr zum ersten Mal als Vermieter meiner Einliegerwohnung das Ganze in einer Steuererklärung angeben.
Ich habe viiiiele Stunden im internet bei diversen Hilfeseiten und Foren gesucht. Das Meiste habe ich wohl auch ganz gut nun zusammengestellt.
Aber ein Problem habe ich noch: Die Nebenkosten.
Meine Kaltmiete gebe ich einfach als Einnahmen ein, ziehe auf 50 Jahre abgeschriebene Anschaffungskosten (Hauspreis, Grunderwerbssteuer, Notar), + Zinsen ab.
Als nächstes habe ich alle Kosten für Renovierung gesammelt und gebe diese als Werbungskosten an.
Wie mache ich das aber mit den Nebenkosten?
Ich habe gelesen, dass ich die eigentlich auch erstmal als Einnahmen angeben muss. Aber die gehen doch eh 0 auf 0 auf.
Ich kann aber nicht alles gegenrechnen, da ich z.B. die Heizkosten als Pauschale abrechne. Bei 250€ Nettokaltmiete wäre ein Umrüsten und Ablesen lassen der kompletten Heizkörper im Haus um die Heizkosten exakt zuzurechnen auch nicht wirklich verhältnismäßig. Als Vermieter einer Einlieger, der den Rest des Hauses selbst vermietet darf ich das auch laut einiger Infoseiten Pauschal abrechnen.
Aber wie soll das in der Steuererklärung laufen?
gebe ich die Nebenkosten die ich kassiere gesamt als Einnahmen an, muss dann die komplette Nebenkostenabrechnung für Strom, Wasser usw aufgeschlüsselt wieder abziehen, und schreibe bei Heizkosten einfach meine Pauschale, die wir im Mietvertrag vereinbart haben rein und füge dann noch die Abschlusszahlung (Rückzahlung bei zuviel gezahlten NK bzw Nachzahlung bei zu wenig gezahlter NK) entsprechend als Ausgabe oder Einnahme als Letztes an?
Das macht für mich keinen Sinn, da die NK ja immer ein Nullsummenspiel ergeben. Und dazu noch das Problem, das ich die Heizkostenpauschale ja nicht per Rechnung belegen kann.
Danke und Gruß,
Michael
ich muss dieses Jahr zum ersten Mal als Vermieter meiner Einliegerwohnung das Ganze in einer Steuererklärung angeben.
Ich habe viiiiele Stunden im internet bei diversen Hilfeseiten und Foren gesucht. Das Meiste habe ich wohl auch ganz gut nun zusammengestellt.
Aber ein Problem habe ich noch: Die Nebenkosten.
Meine Kaltmiete gebe ich einfach als Einnahmen ein, ziehe auf 50 Jahre abgeschriebene Anschaffungskosten (Hauspreis, Grunderwerbssteuer, Notar), + Zinsen ab.
Als nächstes habe ich alle Kosten für Renovierung gesammelt und gebe diese als Werbungskosten an.
Wie mache ich das aber mit den Nebenkosten?
Ich habe gelesen, dass ich die eigentlich auch erstmal als Einnahmen angeben muss. Aber die gehen doch eh 0 auf 0 auf.
Ich kann aber nicht alles gegenrechnen, da ich z.B. die Heizkosten als Pauschale abrechne. Bei 250€ Nettokaltmiete wäre ein Umrüsten und Ablesen lassen der kompletten Heizkörper im Haus um die Heizkosten exakt zuzurechnen auch nicht wirklich verhältnismäßig. Als Vermieter einer Einlieger, der den Rest des Hauses selbst vermietet darf ich das auch laut einiger Infoseiten Pauschal abrechnen.
Aber wie soll das in der Steuererklärung laufen?
gebe ich die Nebenkosten die ich kassiere gesamt als Einnahmen an, muss dann die komplette Nebenkostenabrechnung für Strom, Wasser usw aufgeschlüsselt wieder abziehen, und schreibe bei Heizkosten einfach meine Pauschale, die wir im Mietvertrag vereinbart haben rein und füge dann noch die Abschlusszahlung (Rückzahlung bei zuviel gezahlten NK bzw Nachzahlung bei zu wenig gezahlter NK) entsprechend als Ausgabe oder Einnahme als Letztes an?
Das macht für mich keinen Sinn, da die NK ja immer ein Nullsummenspiel ergeben. Und dazu noch das Problem, das ich die Heizkostenpauschale ja nicht per Rechnung belegen kann.
Danke und Gruß,
Michael
Kommentar