Hallo an alle,
hier ist die Situation. Für einige Zeit ist Mustermann privat versichert und zählt dafür einen monatlichen Beitrag zur PKV. Das passiert bis zum Jahr T, April. Ab Mai, Jahr T, muss Mustermann wegen Arbeit gesetzlich versichert sein und daher kündigt er die vorherige PKV.
Mustermann gibt die Beiträge zur PKV in der Einkommensteruererklärung für Jahr T ein zusammen mit den zu der gesetzlichen KV (wie von Lohnsteuerbescheinigung). Das FA lehnt aber die Beiträge zur PKV ab, weil "Beiträge zu einer PKV konnten nur insoweit berücksichtigt werden, als sie Basiskrankenversicherung sind". Das ist aber der Fall für Mustermann, da er bis zum April nur privat versichert war.
Soll er einen Einspruch machen, um die Situation dem FA besser zu erklären oder gibt es keine Chance, die Beiträge zur PKV berücksichtigen zu lassen?
Danke im Voraus
hier ist die Situation. Für einige Zeit ist Mustermann privat versichert und zählt dafür einen monatlichen Beitrag zur PKV. Das passiert bis zum Jahr T, April. Ab Mai, Jahr T, muss Mustermann wegen Arbeit gesetzlich versichert sein und daher kündigt er die vorherige PKV.
Mustermann gibt die Beiträge zur PKV in der Einkommensteruererklärung für Jahr T ein zusammen mit den zu der gesetzlichen KV (wie von Lohnsteuerbescheinigung). Das FA lehnt aber die Beiträge zur PKV ab, weil "Beiträge zu einer PKV konnten nur insoweit berücksichtigt werden, als sie Basiskrankenversicherung sind". Das ist aber der Fall für Mustermann, da er bis zum April nur privat versichert war.
Soll er einen Einspruch machen, um die Situation dem FA besser zu erklären oder gibt es keine Chance, die Beiträge zur PKV berücksichtigen zu lassen?
Danke im Voraus
Kommentar