Liebes Forum,
ich hoffe auf Euer Schwarmwissen, das ich total ratlos bin.
Ich hatte von Jan-Mrz 2020 einen Arbeitgeber A mit StKl. 1. Von Apr-Dez 2020 hatte ich einen Arbeitgeber B mit zwei Arbeitsverträgen/Arbeitsverhältnissen (StKl. 1 und StKl. 6), da Arbeit für unterschiedliche Unternehmensbereiche. Das bedeutet ich habe nun drei Lohnsteuerbescheinigungen für 2020 (2x mit StKl. 1 und 1x mit StKl. 6). In Mein Elster habe ich nun alle Daten für 2020 eingegeben.
a) Was mich bei der Berechnung gewundert hat, ist, dass ich eine sehr hohe Nachzahlung leisten soll?! Warum das denn? Mit StKl. 6 bin ich doch bereits in der am höchsten versteuerten Klasse. Und dann noch eine Nachzahlung, wie kann das sein? Kann mich jemand aufklären? Wer kennt sich mit so einem Fall aus?
b) Der zweite Punkt, der mich wunder ist....Ich konnte zunächst alle drei Lohnsteuerbescheide ganz normal in Anlage N unter den entsprechenden LSt.Klassen eingeben. Dann bin ich weiter gegangen zur Anlage Vorsorgeaufwand und dort habe ich nur noch Fragezeichen in den Augen. Einzugeben sind hier unter Pkt 1 die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (Zeile 4 + 9) gemäß Nr. 22 und 23 in der LStB, unter Pkt . 3 die Beiträge zur Pflegeversicherung (auch für AG + AN/ Zeile 11 und 13) gemäß Nr. 25 und 26 in der LStB und unter Pkt. 7 die AN Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gemäß Nr. 27 in der LStB.
Ich habe immer nur 1 Feld zur Verfügung, also kann ich nur einen Betrag eingeben. ich habe aber für jede Position drei Beträge, da ich für 2020 drei Lohnsteuerbescheinigungen habe. Muss ich hier manuell die Beträge addieren (was mich in einem elektronischen Tool irgendwie wundern würde) oder habe ich etwas übersehen oder falsch gemacht? Wie ist hier vorzugehen? Was kann ich tun? Wer kennt sich in einem solchen Fall aus?
Ganz lieben Dank vorab für jeden nützlichen Hinweis, liebes Forum! Ich bin total ratlos und freue mich über Eure Hilfe!
Viele Grüße
Nutzer2021
ich hoffe auf Euer Schwarmwissen, das ich total ratlos bin.
Ich hatte von Jan-Mrz 2020 einen Arbeitgeber A mit StKl. 1. Von Apr-Dez 2020 hatte ich einen Arbeitgeber B mit zwei Arbeitsverträgen/Arbeitsverhältnissen (StKl. 1 und StKl. 6), da Arbeit für unterschiedliche Unternehmensbereiche. Das bedeutet ich habe nun drei Lohnsteuerbescheinigungen für 2020 (2x mit StKl. 1 und 1x mit StKl. 6). In Mein Elster habe ich nun alle Daten für 2020 eingegeben.
a) Was mich bei der Berechnung gewundert hat, ist, dass ich eine sehr hohe Nachzahlung leisten soll?! Warum das denn? Mit StKl. 6 bin ich doch bereits in der am höchsten versteuerten Klasse. Und dann noch eine Nachzahlung, wie kann das sein? Kann mich jemand aufklären? Wer kennt sich mit so einem Fall aus?
b) Der zweite Punkt, der mich wunder ist....Ich konnte zunächst alle drei Lohnsteuerbescheide ganz normal in Anlage N unter den entsprechenden LSt.Klassen eingeben. Dann bin ich weiter gegangen zur Anlage Vorsorgeaufwand und dort habe ich nur noch Fragezeichen in den Augen. Einzugeben sind hier unter Pkt 1 die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (Zeile 4 + 9) gemäß Nr. 22 und 23 in der LStB, unter Pkt . 3 die Beiträge zur Pflegeversicherung (auch für AG + AN/ Zeile 11 und 13) gemäß Nr. 25 und 26 in der LStB und unter Pkt. 7 die AN Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gemäß Nr. 27 in der LStB.
Ich habe immer nur 1 Feld zur Verfügung, also kann ich nur einen Betrag eingeben. ich habe aber für jede Position drei Beträge, da ich für 2020 drei Lohnsteuerbescheinigungen habe. Muss ich hier manuell die Beträge addieren (was mich in einem elektronischen Tool irgendwie wundern würde) oder habe ich etwas übersehen oder falsch gemacht? Wie ist hier vorzugehen? Was kann ich tun? Wer kennt sich in einem solchen Fall aus?
Ganz lieben Dank vorab für jeden nützlichen Hinweis, liebes Forum! Ich bin total ratlos und freue mich über Eure Hilfe!
Viele Grüße
Nutzer2021
Kommentar