Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Fehler Kleinunternehmerregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Fehler Kleinunternehmerregelung

    Liebe Mitglieder,
    ich habe den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für meine nebenberufliche gewerbliche Tätigkeit ausgefüllt, aber Elster meldet mir ständig den Fehler, dass ich die Kleinunternehmerregelung nicht in Anspruch nehmen kann, weil ich angeblich zu hohe Beträge angegeben hätte. Ich komme einfach nicht weiter und drehe mich im Kreis mit dieser Software. Die Hotline konnte mir nicht helfen, weshalb ich hier auf eine Lösung hoffe.
    Beste Grüße LCh
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 5 Bilder

    #2
    Welches Datum hast du denn bei Beginn der Tätigkeit angegeben ?
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Danke sehr für die Antwort. 16.12.2024
      Zuletzt geändert von LCh; 28.02.2025, 17:45.

      Kommentar


        #4
        Danke sehr für die Antwort. 16.12.2024
        Das ist ein halbes Monat, das kann nicht funktionieren, da die die von dir angegeben Umsätze auf das Jahr 2024 hochgerechnet werden,

        womit du 2024 über der Kleinunternehmergrenze liegen würdest. Also entweder die Umsätze im Jahr 2024 reduzieren oder den Beginn

        auf Januar 2025 verlegen.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Hallo Charlie24,
          vielen herzlichen Dank.

          Kommentar


            #6
            Liebe Mitglieder,

            ich habe folgendes Problem beim Ausfüllen des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung für meine Nebentätigkeit: Ich habe den Umsatz eingetragen und will die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. In der Fehlerleiste wird mir dieser Schritt auch grün abgehakt. Sobald ich das Formular aber prüfen lasse, taucht diese Fehlermeldung auf.

            "Der angegebene Umsatz liegt unter der Grenze des § 19 Absatz 1 UStG und es wurde keine Aussage zur Kleinunternehmerregelung getroffen beziehungsweise es wurde nicht auf Anwendung dieser Vorschrift verzichtet. Die Angaben in den Bereichen "Überschuss (geschätzt)" sowie "Soll- / Istversteuerung der Entgelte" sind daher unzulässig."

            Ich komme hier nicht weiter, ist das ein Bug?
            Grüße LLC
            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder

            Kommentar


              #7
              Ich komme hier nicht weiter, ist das ein Bug?
              Nicht wirklich ! Du musst Zahllast (geschätzt) auswählen und dort 0 eintragen, bei Soll-/Istversteuerung der Entgelte musst du auf keine Angabe umstellen.
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank Charlie24, das hat funktioniert!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
                  Ich habe folgende Meldung:

                  Der angegebene Umsatz liegt unter der Grenze des § 19 Absatz 1 UStG und es wurde keine Aussage zur Kleinunternehmerregelung getroffen beziehungsweise es wurde nicht auf Anwendung dieser Vorschrift verzichtet. Die Angaben in den Bereichen "Überschuss (geschätzt)" sowie "Soll- / Istversteuerung der Entgelte" sind daher unzulässig.Ich möchte die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Habe auch 0 Euro bei Zahllast eingetragen und trotzen kommt diese Meldung. Vor der Kontrolle gab es einen grünen Hacken.


                  Muss ich das Feld: "Der auf das Kalenderjahr hochgerechnete Gesamtumsatz (§ 19 Absatz 3 UStG Umsatzsteuergesetz) wird die Grenze des § 24 Absatz 1 Satz 1 UStG Umsatzsteuergesetz nicht überschreiten." ausfüllen? Ich habe nichts angekreuzt und jetzt ist es rot und ich soll "Durchschnittsbesteuerung" anklicken und die "Istversteuerung" ist rot umrandet. Ich möchte aber Istversteuerung machen.
                  Gründungsdatum ist 01.02.2025


                  vielen Dank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ranetka007 Beitrag anzeigen
                    Habe auch 0 Euro bei Zahllast eingetragen
                    Das ist wahrscheinlich der Fehler, es heißt doch:

                    Zitat von ranetka007 Beitrag anzeigen
                    Die Angaben in den Bereichen "Überschuss (geschätzt)" ... sind daher unzulässig

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich im Feld Zahllast nichts auswähle, bleibt die Fehlermeldung (insgesamt 3 rote Makierungen)
                      Wenn ich 0 eintrage (4 rote Makierungen)
                      Ich verstehe nicht wo der Fehler sein soll

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habs grad ausprobiert. Im Dropdownfeld muss Zahllast ausgewählt werden. Bei einem Betrag von Null kann man wahrscheinlich dort auch Überschuss auswählen. Und dann beim Betrag wird die Null eingetragen.
                        Hast Du diese zwei Felder beide ausgefüllt?

                        Kommentar


                          #13
                          Die Fehlermeldung kommt trotzdem (egal, ob ich 0 bei Zahllast oder 0 beim Überschuss eintrage)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ranetka007 Beitrag anzeigen
                            es wurde keine Aussage zur Kleinunternehmerregelung getroffen
                            Stimmt das? Dann fehlt der Haken in Zeile 131.

                            Zitat von ranetka007 Beitrag anzeigen
                            Die Angaben in den Bereichen ... "Soll- / Istversteuerung der Entgelte" sind daher unzulässig.
                            Hast Du versehentlich einen Eintrag in den Zeilen 149-153 gemacht?

                            Kommentar


                              #15
                              ich habe in zeilen 149-153 gemacht, weil ich die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehme

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X