Guten Morgen,
ich helfe meiner Mutter bei der Erstellung ihrer ersten Steuererklärung. Bei zwei Themen habe ich aber jeweils noch Unklarheiten. Vielleicht kann mir jemand helfen.
1. Sie erhält eine Witwenrente. Diese wird von zwei verschiedenen Stellen ausgezahlt. Von der einen Stelle erhält sie dafür eine Lohnsteuerbescheinigung und von der Rentenversicherung hat sie nur ein Schreiben erhalten, wie hoch ihre Witwenrente ist. Von der Brutto-Witwenrente werden von beiden Stellen jeweils Kranken- und Pflegeversicherung bereits abgezogen. Kann ich die KV und PV-Beiträge von beiden Stellen zusammen addieren und in der Anlage Vorsorgeaufwand Zeile 11 und 13 (Arbeitsnehmeranteil zur KV und PV) eintragen?
2. Meine Mutter zahlt Beiträge in eine Riesterrente ein. Diese wird noch nicht ausgezahlt. Müssen die gezahlten Beiträge in Anlage AV (ist das die richtige Anlage?) eingetragen werden oder ist der Eintrag freiwillig?
Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße Lisa
ich helfe meiner Mutter bei der Erstellung ihrer ersten Steuererklärung. Bei zwei Themen habe ich aber jeweils noch Unklarheiten. Vielleicht kann mir jemand helfen.
1. Sie erhält eine Witwenrente. Diese wird von zwei verschiedenen Stellen ausgezahlt. Von der einen Stelle erhält sie dafür eine Lohnsteuerbescheinigung und von der Rentenversicherung hat sie nur ein Schreiben erhalten, wie hoch ihre Witwenrente ist. Von der Brutto-Witwenrente werden von beiden Stellen jeweils Kranken- und Pflegeversicherung bereits abgezogen. Kann ich die KV und PV-Beiträge von beiden Stellen zusammen addieren und in der Anlage Vorsorgeaufwand Zeile 11 und 13 (Arbeitsnehmeranteil zur KV und PV) eintragen?
2. Meine Mutter zahlt Beiträge in eine Riesterrente ein. Diese wird noch nicht ausgezahlt. Müssen die gezahlten Beiträge in Anlage AV (ist das die richtige Anlage?) eingetragen werden oder ist der Eintrag freiwillig?
Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße Lisa
Kommentar