Hallo hw2504!
Die für Sie wirklich relevanten Fragen sind m.E.:
1.) Wurden Kapitalertragsteuern/Abgeltungssteuern/Quellensteuern einbehalten - die Sie beim deutschen Finanzamt anrechnen und sich erstatten lassen können ?
2.) Sind Sie aufgrund der jährlichen Rentenerhöhungen "schleichend" in die Steuerpflicht "reingewachsen" und damit zur Abgabe einer ESt-Erklärung verpflichtet?
Wenn Sie das prüfen wollen, machen Sie die "vorausgefüllte Steuererklärung" über Elster
https://forum.elster.de/anwenderforu...escheinigungen
packen das Zinsgedöns mit rein - und dann können Sie beurteilen, ob Sie "schon dabei" sind oder wie groß der Abstand zur Steuerpflicht und Erklärungspflicht noch ist!
oder
gehen Sie zu einem Lohnsteuerhilfeverein
bei Jahreseinnahmen zwischen 20.000-30.000€ liegt der Beitrag so um die 140€ ...
oder
gehen Sie zum Steuerberater
dessen Gebühr ist nicht "fest", sondern neben der Höhe der Einnahmen/Einkünfte auch nach Aufwand/Schwierigkeit gestaffelt
Die für Sie wirklich relevanten Fragen sind m.E.:
1.) Wurden Kapitalertragsteuern/Abgeltungssteuern/Quellensteuern einbehalten - die Sie beim deutschen Finanzamt anrechnen und sich erstatten lassen können ?
2.) Sind Sie aufgrund der jährlichen Rentenerhöhungen "schleichend" in die Steuerpflicht "reingewachsen" und damit zur Abgabe einer ESt-Erklärung verpflichtet?
Wenn Sie das prüfen wollen, machen Sie die "vorausgefüllte Steuererklärung" über Elster
https://forum.elster.de/anwenderforu...escheinigungen
packen das Zinsgedöns mit rein - und dann können Sie beurteilen, ob Sie "schon dabei" sind oder wie groß der Abstand zur Steuerpflicht und Erklärungspflicht noch ist!
oder
gehen Sie zu einem Lohnsteuerhilfeverein
bei Jahreseinnahmen zwischen 20.000-30.000€ liegt der Beitrag so um die 140€ ...
oder
gehen Sie zum Steuerberater
dessen Gebühr ist nicht "fest", sondern neben der Höhe der Einnahmen/Einkünfte auch nach Aufwand/Schwierigkeit gestaffelt
Kommentar