Hallo,
wie ausführlich muss eigentlich ein Fahrtenbuch geführt werden, wenn man die 0,30 €-Pauschale anwenden möchte?
--- --- ---
Einige vermuten, dass jeder gefahrene Kilometer (privat, Hauptberuf, Selbstständigkeit) mit Angaben von Datum, Uhrzeit, Zweck, km-Abfahrt, km-Ankunft, usw., aneinandergereiht und lückenlos nachvollziehbar sein muss. Dazu würde man auch aufgeschrieben Laufleistungen von TÜV-Untersuchungen und Werkstattbesuchen abgleichen.
Einige dagegen sagen es würde reichen nur die gefahrenen km für die Selbständigkeit aufzuschreiben.
--- --- ---
In beiden Fällen summiert man am Ende die gefahrenen km für die Selbständigkeit*0,30€ und trägt das mit anderen Ausgaben bei Anlage G ein.
>>> Aber wie ausführlich muss es nun sein? <<<
Ich habe 2 Beispiel im Anhang vorbereitet. In beiden Fällen werden 100km für die Selbstständigkeit angegeben.
Welches reicht aus?
Das grüne oder das rote Beispiel?
Danke.
wie ausführlich muss eigentlich ein Fahrtenbuch geführt werden, wenn man die 0,30 €-Pauschale anwenden möchte?
--- --- ---
Einige vermuten, dass jeder gefahrene Kilometer (privat, Hauptberuf, Selbstständigkeit) mit Angaben von Datum, Uhrzeit, Zweck, km-Abfahrt, km-Ankunft, usw., aneinandergereiht und lückenlos nachvollziehbar sein muss. Dazu würde man auch aufgeschrieben Laufleistungen von TÜV-Untersuchungen und Werkstattbesuchen abgleichen.
Einige dagegen sagen es würde reichen nur die gefahrenen km für die Selbständigkeit aufzuschreiben.
--- --- ---
In beiden Fällen summiert man am Ende die gefahrenen km für die Selbständigkeit*0,30€ und trägt das mit anderen Ausgaben bei Anlage G ein.
>>> Aber wie ausführlich muss es nun sein? <<<
Ich habe 2 Beispiel im Anhang vorbereitet. In beiden Fällen werden 100km für die Selbstständigkeit angegeben.
Welches reicht aus?
Das grüne oder das rote Beispiel?
Danke.
Kommentar