Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlängerung Zertifikates verweigert, Neus Zertifikat jetzt aktiv .... aber Daten weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Gerald v. R.!

    Danke für die Info!

    Nur befürchte ich, dass der Weg dahin gar nicht unbedingt so lang sein muss wie von Ihnen geschildert, es genügt, wenn
    - Elster-Registrierung mit Steuernummer,
    - Umzug des Steuerpflichtigen und Vergabe neuer Steuernummer.
    Falls der Steuerpflichtige sich danach trotzdem noch einloggen kann, geht der Zugang aber m.E. dann endgültig verloren,
    - wenn der Steuerpflichtige nach drei Nutzungsjahren die "Zertifikats-Verlängerung" verpasst hat!

    Also kann nur jedem angeraten werden, der noch ein Steuernummer-Zertifikat hat, auf ein neueres Zertifikat umzusteigen!

    Und sicherheitshalber eine zweite Login-Option einzurichten!

    Kommentar


      #17
      Also kann nur jedem angeraten werden, der noch ein Steuernummer-Zertifikat hat, auf ein neueres Zertifikat umzusteigen!
      Im vorliegenden Fall ging es nicht um ein Organisationszertifikat auf eine betriebliche Steuernummer, sondern um ein altes persönliches Zertifikat auf

      die Steuernummer. So kann man sich schon seit gut 10 Jahren nicht mehr registrieren. Bitte auseinanderhalten !

      Hier noch ein Link: https://forum.elster.de/anwenderforu...rd-abgeschafft

      Es ist nicht ganz so umgesetzt worden, wie damals angekündigt, denn verlängern konnte man die alten Steuernummernzertifikate weiterhin
      Zuletzt geändert von Charlie24; 26.09.2025, 10:42. Grund: Ergänzt um Link
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #18
        Hallo Charlie24!

        Ja, davon ging ich auch aus!

        Jetzt habe ich gerade die Informationen hinter Ihrem Link gelesen, da ist zu finden - Zitat von Brauer Administrator:

        "zur Information:
        -------------------
        Ab 25.11.2014 (EOP Release 31) ist eine Neuregistrierung mit Steuernummer (persönliches Zertifikat) nicht mehr möglich.
        Ab 24.12.2014 (24.03.2015 abzgl. 90 Tage) ergehen keine E-Mails mehr zur Zertifikatsverlängerung für die Steuernummernregistrierung, sondern der Zertifikatsinhaber wird aufgefordert, sich neu zu registrieren.
        Ab 24.03.2015 (EOP Release 32) können keine persönlichen Steuernummernzertifikate mehr verlängert werden."

        mmhh ... !?

        Also "eigentlich" sollte es schon seit Jahren überhaupt keine funktionsfähigen "Steuernummer-Zertifikate-Logins" mehr geben ... !?

        Dann ist mir schleierhaft, was da bei PSA2 passiert ist ... !?

        Kommentar


          #19
          Dann ist mir schleierhaft, was da bei PSA2 passiert ist ... !?​
          Sie hat m. E. die rechtzeitige Verlängerung verpasst, was soll sonst passiert sein ?

          Ich habe doch im Betrag '#17 geschrieben, dass die Abschaffung nicht so konsequent umgesetzt wurde, wie ursprünglich geplant.

          Hier sind immer noch Benutzer unterwegs, die das alte Zertifikat bis heute verlängert haben.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #20
            Zitat von Uwe64 Beitrag anzeigen
            Hallo Charlie24!



            Dann ist mir schleierhaft, was da bei PSA2 passiert ist ... !?
            mir auch (aber alles wird Gut)

            Moin,

            so jetzt habe ich mit den Ansprechpartner vom FA ein ganz nette Gespräch geführt. Also sein Mitleid für meine Situation, war schon tröstlich. Und nein, er kann mir meine Daten auf Elster nicht zurückgeben. Aber auch er riet mir unbedingt den Elster-Support zu nerven.

            Die Support-Anfrage läuft, mal sehen wie lange ich diesmal auf eine Antwort warten muss. Obwohl ich mir sicher bin, dass ich schon beim ersten Supportkontakt, darum bat, meine Daten wieder nutzen zu können. Was ja schon einmal ignoriert wurde und ich als Kunde und Zwangsnutzer, fand das nicht besonders gut.

            .... und jetzt zu meinem Zertifikat - Chaos .... Hey, ja klar liegt da irgendwo der Fehler bei mir ... irgendwann und irgendwo habe ich mich falsch verhalten oder etwas sehr dummes, oder versäumt das richtige zu machen. Das stellt doch, jetzt hoffendlich Niemand mehr in Frage, reine Zeitverschwendung, finde ich.

            LG Petra

            Kommentar


              #21
              sorry, Charlie24, ich hatte Ihren letzten Satz überlesen!

              aber es ist natürlich wieder "typisch deutsche Art der Digitalisierung":

              - das Posting vom Administrator war vom 12.09.2014 - mit Gültigkeitsdauer/"Halbwertszeit" von knapp 6 Monaten ...

              na ja ...


              Kommentar

              Lädt...
              X