Hallo liebe Mit-ELSTER-Nutzer,
ich wollte eine Frage bezüglich der Registrierung bei ELSTER Online stellen. Es gab dazu zwar schon einen Thread aber ich fand die Antwort für meinen spezifischen Fall noch nicht ganz aussagekräftig. Ohne euch jetzt mit meiner Lebensgeschichte zu langweilen habe ich aktuell noch ein angemeldetes Gewerbe als Selbstständige Einzelperson beim Finanzamt, bin aber schon seit zwei Jahren nur noch ein ausschließlich abhängig beschäftigter Angestellter, also keine Nebeneinkünfte aus selbstständiger Arbeit mehr. Deshalb lohnt es auch nicht mehr extra einen Steuerberater zu beschäftigen und daher wollte ich die Steuererklärungen demnächst selbst machen.
Da die Gewerbeabmeldung noch nicht durch ist, muss ich noch immer eine genullte EÜR einreichen, um der gesetzlichen Abgabepflicht einzuhalten. Hauptsächlich würde ich aber gerne versuchen bzgl. meiner abhängigen Beschäftigung einige Sache absetzen zu lassen (Arbeitskleidung, Reinigungsaufwand, Fahrtkosten etc.), also das, was man üblicherweise über eine private Erklärung dann macht.
Jetzt natürlich die Registrierung bei ELSTER, wo man die Wahl hat, ob man nun eine private oder geschäftliche Registrierung durchführt. Bei der privaten wird nur die Steuer-ID abgefragt, bei der geschäftlichen nur die unternehmerische Steuernummer. Ich hätte jetzt für meinen Fall letzeres als Registrierung gewählt, da ich ja die EÜR abgeben muss. Da ich nicht weiß, wie ELSTER im Nachhinein funktionell aufgebaut ist: Habe ich mit einer geschäftlichen Anmeldung bei ELSTER auch den Zugriff auf die ganzen Anlagen und Formulare für Privatpersonen?
ich wollte eine Frage bezüglich der Registrierung bei ELSTER Online stellen. Es gab dazu zwar schon einen Thread aber ich fand die Antwort für meinen spezifischen Fall noch nicht ganz aussagekräftig. Ohne euch jetzt mit meiner Lebensgeschichte zu langweilen habe ich aktuell noch ein angemeldetes Gewerbe als Selbstständige Einzelperson beim Finanzamt, bin aber schon seit zwei Jahren nur noch ein ausschließlich abhängig beschäftigter Angestellter, also keine Nebeneinkünfte aus selbstständiger Arbeit mehr. Deshalb lohnt es auch nicht mehr extra einen Steuerberater zu beschäftigen und daher wollte ich die Steuererklärungen demnächst selbst machen.
Da die Gewerbeabmeldung noch nicht durch ist, muss ich noch immer eine genullte EÜR einreichen, um der gesetzlichen Abgabepflicht einzuhalten. Hauptsächlich würde ich aber gerne versuchen bzgl. meiner abhängigen Beschäftigung einige Sache absetzen zu lassen (Arbeitskleidung, Reinigungsaufwand, Fahrtkosten etc.), also das, was man üblicherweise über eine private Erklärung dann macht.
Jetzt natürlich die Registrierung bei ELSTER, wo man die Wahl hat, ob man nun eine private oder geschäftliche Registrierung durchführt. Bei der privaten wird nur die Steuer-ID abgefragt, bei der geschäftlichen nur die unternehmerische Steuernummer. Ich hätte jetzt für meinen Fall letzeres als Registrierung gewählt, da ich ja die EÜR abgeben muss. Da ich nicht weiß, wie ELSTER im Nachhinein funktionell aufgebaut ist: Habe ich mit einer geschäftlichen Anmeldung bei ELSTER auch den Zugriff auf die ganzen Anlagen und Formulare für Privatpersonen?
Kommentar