Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Registrierung: Privat oder Geschäftlich? (Angestellter mit noch angemeldetem Gewerbe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Registrierung: Privat oder Geschäftlich? (Angestellter mit noch angemeldetem Gewerbe)

    Hallo liebe Mit-ELSTER-Nutzer,

    ich wollte eine Frage bezüglich der Registrierung bei ELSTER Online stellen. Es gab dazu zwar schon einen Thread aber ich fand die Antwort für meinen spezifischen Fall noch nicht ganz aussagekräftig. Ohne euch jetzt mit meiner Lebensgeschichte zu langweilen habe ich aktuell noch ein angemeldetes Gewerbe als Selbstständige Einzelperson beim Finanzamt, bin aber schon seit zwei Jahren nur noch ein ausschließlich abhängig beschäftigter Angestellter, also keine Nebeneinkünfte aus selbstständiger Arbeit mehr. Deshalb lohnt es auch nicht mehr extra einen Steuerberater zu beschäftigen und daher wollte ich die Steuererklärungen demnächst selbst machen.

    Da die Gewerbeabmeldung noch nicht durch ist, muss ich noch immer eine genullte EÜR einreichen, um der gesetzlichen Abgabepflicht einzuhalten. Hauptsächlich würde ich aber gerne versuchen bzgl. meiner abhängigen Beschäftigung einige Sache absetzen zu lassen (Arbeitskleidung, Reinigungsaufwand, Fahrtkosten etc.), also das, was man üblicherweise über eine private Erklärung dann macht.

    Jetzt natürlich die Registrierung bei ELSTER, wo man die Wahl hat, ob man nun eine private oder geschäftliche Registrierung durchführt. Bei der privaten wird nur die Steuer-ID abgefragt, bei der geschäftlichen nur die unternehmerische Steuernummer. Ich hätte jetzt für meinen Fall letzeres als Registrierung gewählt, da ich ja die EÜR abgeben muss. Da ich nicht weiß, wie ELSTER im Nachhinein funktionell aufgebaut ist: Habe ich mit einer geschäftlichen Anmeldung bei ELSTER auch den Zugriff auf die ganzen Anlagen und Formulare für Privatpersonen?

    #2
    Habe ich mit einer geschäftlichen Anmeldung bei ELSTER auch den Zugriff auf die ganzen Anlagen und Formulare für Privatpersonen?
    Das schon, aber du kannst keine Bescheinigungen abrufen. Eine Registrierung auf die Steuer-ID wäre besser gewesen, deine EÜR kannst du auch damit erstellen.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
      Das schon, aber du kannst keine Bescheinigungen abrufen. Eine Registrierung auf die Steuer-ID wäre besser gewesen, deine EÜR kannst du auch damit erstellen.
      Aktuell hab ich zum Glück noch nichts erstellt, sondern wollte vorher fragen. Das heißt es ist also besser die Privatregistrierung mit der Steuer-ID vorzunehmen und ich kann dort die EÜR trotzdem ohne Probleme erstellen? Wie sieht es dann mit Angabe der Steuernummer für das Gewerbe aus? Kann die Finanzbehörde dass dann auch richtig zuordnen oder gibt es dafür dann eine Eintragungsmöglichkeit?

      Kommentar


        #4
        Hallo Nooby,
        bei allen Formularen, die du bei Elster eingibst, wirst du nach der Steuernummer gefragt. (Die wird nicht automatisch aus dem Zertifikat übernommen.)
        Du kannst auch mehrere Profile anlegen mit unterschiedlichen Steuernummern und für beide Profile mit dem einen Elster-Zertifikat Erklärungen abgeben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Prabha Beitrag anzeigen
          Hallo Nooby,
          bei allen Formularen, die du bei Elster eingibst, wirst du nach der Steuernummer gefragt. (Die wird nicht automatisch aus dem Zertifikat übernommen.)
          Du kannst auch mehrere Profile anlegen mit unterschiedlichen Steuernummern und für beide Profile mit dem einen Elster-Zertifikat Erklärungen abgeben.
          Verstehe dann macht es also am meisten Sinn ich schließe die eine private Registrierung mit meiner Steuer-ID ab und lasse dann die EÜR darüber laufen und gebe dort dann die Steuernummer für das Gewerbe an, wenn ich dich richtig verstehe.

          Kommentar


            #6
            ... lasse dann die EÜR darüber laufen und gebe dort dann die Steuernummer für das Gewerbe an, wenn ich dich richtig verstehe.
            Genauso machst du das !
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
              Genauso machst du das !
              Perfekt. Danke für die Hilfe.

              Kommentar

              Lädt...
              X