Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit der VASt-Datenübernahme nach aktuellem ELSTER-Release für Steuerberater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit der VASt-Datenübernahme nach aktuellem ELSTER-Release für Steuerberater

    Sehr geehrte Community,

    ich möchte hier ein konkretes Problem schildern, das im Zusammenhang mit der Nutzung der Vollmachtsdatenbank und des ELSTER-Sicherheitssticks auftritt. Ich bin Steuerberaterin und arbeite seit rund fünf Jahren routiniert mit ELSTER. Bis vor kurzem, nämlich bis zum 22. Juli, konnte ich ohne Weiteres die vorausgefüllten Steuerdaten (VASt) automatisch in die Formulare übernehmen. Diese Funktion, bei der alle relevanten Daten (beispielsweise Lohn, Krankenversicherung usw.) an den richtigen Stellen eingefügt wurden, war bis dahin einwandfrei nutzbar.

    Seit dem genannten Datum ist es jedoch nicht mehr möglich, diese VASt-Daten wie gewohnt zu übernehmen. Nach einem Telefonat mit der ELSTER-Hotline wurde mir mitgeteilt, dass ein neues Release implementiert wurde, das offenbar noch nicht vollständig fehlerfrei ist. Man riet mir, abzuwarten, da die Fachabteilung bereits von mir informierte Fehlermeldungen bearbeitet, ich jedoch seit gut drei Wochen keine Lösung erhalten habe.

    Während normale Steuerpflichtige mit der Zertifizierungsdatei oder über andere Wege (etwa DATEV) weiterhin die Daten importieren können, ist dies für mich als Steuerberaterin mit dem ELSTER-Sicherheitsstick derzeit nicht funktionsfähig. Ich möchte daher in diesem Forum erfragen, ob andere berufliche Nutzer ähnliche Erfahrungen gemacht haben und ob es möglicherweise Workarounds oder bereits Lösungsansätze gibt.


    Mit freundlichen Grüßen
    ​Lejucha

    #2
    Ich möchte daher in diesem Forum erfragen, ob andere berufliche Nutzer ähnliche Erfahrungen gemacht haben und ob es möglicherweise Workarounds oder bereits Lösungsansätze gibt.
    Das Problem ist hier bekannt, Lösungen bisher leider nicht.



    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Danke
      werde die Hotline nochmals anrufen
      Lejucha

      Kommentar


        #4
        Hallo Lejucha!

        *****
        Problem::
        - Bescheinigungen "ansehen" geht,
        - Bescheinigungen "abrufen" geht nicht ...

        Dann kann es kein "Vollmachtsdatenbankproblem" sein - sonst könntet Ihr ja auch nicht "ansehen" - sondern dann ist es ein katastrophaler Softwarefehler nach dem letzten Update vor ein paar Tagen!

        *****
        Katastrophale Update-Softwarefehler umgehend auf allen Kanälen melden, und zwar jeder, den es betrifft - das muss jetzt bei denen rasant aufschlagen - in folgender Reihenfolge:

        1. hotline anrufen
        "Bundes-Hotline für technische Fragen unter 0800 52 35 055 (Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag sowie an bundeseinheitlichen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr)"

        1.1. falls das Problem schon bekannt, sagen die das und auch, ob schon an einer Lösung gearbeitet wird,
        1.2. falls das Problem noch nicht bekannt, sollen die ein Ticket eröffnen für den second und third level!

        2. gleichzeitig eine Meldung über das Kontaktformular:

        ELSTER - Anfrage an den Support von ELSTER
        https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/hotlinekontaktformular-1/eingabe

        3. gleichzeitig eine meldung über dieses weitere Kontaktformular:

        https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/nichtsteuerlichenachricht-4/eingabe

        4. Dann würde ich noch alle erdenklichen Strippen ziehen Richtung BStBK: https://www.bstbk.de/downloads/bstbk...echpartner.pdf

        Dann kommt Dampf in den Kessel!​

        *****
        Die "besondere Art der Digitalisierung in Deutschland" wird Deutschland an den Abgrund führen - und vielleicht darin endgültig und ein- für allemal versenken!

        Man stelle sich mal vor: Wenn bei der softwaregestützten Stabilisierung unseres Stromnetzes oder Kommunikationsnetzes solch ein Fehler passiert, dann sitzen wir wochenlang im Dunkeln ohne Kommunikationsmöglichkeiten!

        Schlecht geträumt?

        Nein, nur eins und eins und eins zusammengezählt:

        Meine Wohnortgemeinde (30.000-Seelen-Dorf) gibt noch dieses Jahr rd. 170.000€ aus für die "technische Ausstattung von lokalen Anlaufpunkten im Falle einer Katastrophe" - der Hinweis auf den bösen Putin durfte natürlich nicht fehlen - das Wort "Blackout" wurde aber nicht genannt ... !

        Kommentar


          #5
          "Digitalisierung" in Deutschland soll vorankommen, deshalb hat man ein neues Ministerum gegründet, das "Digitalisierungs-Ministerium" oder so ähnlich.

          Vor ein paar Tagen wollte ich denen mal eine Nachricht über das online-Kontaktformular zukommen lassen - also schön alles erfasst, Absender, Betreff, Hallo, 7 Zeilen Text - und dann den Button "Weiter / Absenden" angeklickt - dann kam eine kryptische Fehlermeldung - aha - bei Nutzung der Browserfunktion "eine Seite / einen Schritt zurück" waren natürlich alle meine eingetragenen Daten weg !!! ???

          Spitzenklasse, das weltweit seinesgleichen sucht!

          *****
          Heute morgen mit Mandant telefoniert und angefragt, warum er keinen Freistellungsauftrag an eine seiner Banken erteilt hat.

          Der sagt mir, auf dem "Sparkassen-Finanzbericht" steht doch schwarz auf weiß "1.000€ Freistellungsauftrag angelegt" - und ich sage ihm dann, auf der Steuerbescheinigung der Sparkasse steht aber 0,00€.

          Die "digitalen Glanzleistungen" in Deutschland nehmen kein Ende!

          Kommentar

          Lädt...
          X