Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bescheinigungen werden nicht ins Formular übernommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bescheinigungen werden nicht ins Formular übernommen

    Hallo,

    ich hoffe, es kann mir hier einer helfen: als Steuerberater habe ich über die Vollmachtdatenbank der BStBK eine gültige Vollmacht für meine Mandanten. Ein Abruf der Bescheinigungen über Elster kann ich vornehmen, und bekomme auch entsprechende Belege angezeigt. Wenn ich dann jedoch die Erklärung für den Mandanten erstellen möchte, übernimmt er die Bescheinigungen nicht in die Erklärung. Dieses Problem habe ich erst seit kurzem, denn früher hat dies ohne Probleme funktioniert.
    Trotz Suche kann ich leider nichts dazu finden, aber kann es sein, dass sich hier etwas geändert hat, oder ist das wirklich zur Zeit ein Fehler in der Software?

    Viele Grüße
    Matthias

    #2
    Das Abrufverfahren für die Bescheinigungen in Mein ELSTER wurde beim letzten Portalrelease komplett überarbeitet.

    Man muss sich entscheiden zwischen Bescheinigungen anzeigen oder Verfügbare Belege und Bescheinigungen übernehmen

    Bei der Übernahme werden die übernommenen Bescheinigungen aber nicht einzeln angezeigt !
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Hallo Charlie24,

      danke für den Hinweis, aber leider übernimmt er die Bescheinigungen nicht, auch wenn ich dies versuche. Da kommt immer der Hinweis, dass keine Bescheinigungen vorliegen.
      Kann es sein, dass Elster nur noch Bescheinigungen abruft, die direkt über Vollmacht bei Elster eingetragen sind, und nicht mehr die, die ich über die Vollmachtdatenbank abrufen kann?
      Das wäre die Einzige Erklärung, die ich mir noch vorstellen kann. Das wäre jedoch meiner Meinung nach mehr als nutzlos, denn das würde bedeuten, ich müsste für alle Mandate im Zweifel in Elster nochmal eine Vollmacht einrichten.

      Gruß
      Matthias

      Kommentar


        #4
        Das weiß ich jetzt leider nicht ! Ich bin kein Insider und auch kein Steuerberater.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Hallo MLaloi!

          1. Mein Elster - Meine Profile - Personen: Jede Person eines Haushaltes einzeln anlegen (Ehemann, Ehefrau, Kinder)
          2. Mein Elster - Mein Profile - Mein Profil: Steuerberater anlegen
          3. Mein Elster - Mein Profile - Weitere Profilarten - Steuerprofile mit Steuernummern: Hier kann ein "Haushaltsprofil" angelegt werden, jede unter 1. und 2. angelegte Person kann hier verknüpft und mit einer "Rolle" (Person A, Person B, Steuerberater, Kind) versehen werden

          Erstellung einer neuen Einkommensteuererklärung:

          Mein Elster - Meine Formulare - Übermittelte Formulare - die Steuererklärung des Vorjahres suchen - Aktion "Diese Daten in ein neues Formular übernehmen" - Haushalt auswählen - der Rest läuft dann vollautomatisch durch:

          " Verfügbare Daten

          Wenn vorhanden, werden folgende Daten in die Einkommensteuererklärung eingefügt:
          • Bescheinigungen, die dem Finanzamt vorliegen
          • Angaben aus einer früheren Abgabe
          • Ihre digitalen Belege aus Meine Belege
          • Angaben zu den Personen im Haushalt"



          Kommentar


            #6
            Hallo MLaloi!

            Es gibt jetzt neuerdings "Profile für Mietobjekte", die ebenfalls mit dem Haushalt verknüpft werden können.

            Kommentar


              #7
              Hallo MLaloi!

              Ich arbeite nicht mit der Vollmachtsdatenbank!

              Aber das sollte keinen Unterschied machen bei der Erstellung einer neuen Steuererklärung mit Datenübernahmen!

              Kommentar


                #8
                Aber das sollte keinen Unterschied machen bei der Erstellung einer neuen Steuererklärung mit Datenübernahmen!
                Der TE hat doch geschrieben:

                Da kommt immer der Hinweis, dass keine Bescheinigungen vorliegen.
                was um diese Jahreszeit ja nicht der Fall sein kann.
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Uwe,

                  die von Dir beschriebenen Schritte habe ich bereits alle versucht. Haushalt und Profile sind angelegt und verknüpft, Erklärung erstellt einmal mit und einmal ohne Datenübernahme aus dem Vorjahr, aber leider alles ohne Erfolg. Wie gesagt, bis vor kurzem hat alles wunderbar funktioniert. Da aber du auch ohne die Datenbank arbeitest, vermute ich immer mehr, dass es damit zusammen hängt. Vielleicht hat jemand, der auch die Datenbank nutzt noch einen anderen Tipp.

                  Gruß
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen zusammen,

                    erst einmal vielen Dank, dass Ihr das Thema aufgenommen habt. Ich habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Die in der Vollmachtsdatenbank eingetragenen Vollmachten werden zwar im Mein Elster Benutzerkonto alle ganz korrekt angezeigt und man kann sich die Bescheinigungen auch weiterhin für jeden Vollmachtgeber anzeigen lassen, es scheint aber keinerlei Möglichkeit mehr zu geben, die Bescheinigungen dann auch automatisiert in die Einkommensteuererklärungen zu übernehmen. Bis vor ein paar Tagen war das wie schon gesagt überhaupt kein Problem und konnte sowohl bei Beginn der Bearbeitung der Erklärung, als auch später, jederzeit angestoßen werden. Jetzt erfolgt immer nur die Meldung, dass keine Bescheinigungen vorhanden seien, was ja definitiv nicht so ist, denn man kann sie sich ja anzeigen lassen. Genau wie Matthias schon schrieb funktioniert es auch dann nicht, wenn man einen gesonderten Haushalt mit den entsprechenden Vollmachtgebern anlegt.

                    Falls irgendjemand von Euch eine Lösung weiß wäre auch ich sehr dankbar.

                    Gruß in die Runde,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo MLaloi, hallo Kosmokramer !

                      *****
                      Ihr beschreibt Euer Problem wie folgt:
                      - Bescheinigungen "ansehen" geht,
                      - Bescheinigungen "abrufen" geht nicht ...

                      Dann kann es kein "Vollmachtsdatenbankproblem" sein - sonst könntet Ihr ja auch nicht "ansehen" - sondern dann ist es ein katastrophaler Softwarefehler nach dem letzten Update vor ein paar Tagen!

                      *****
                      Noch eine Idee zum Ausprobieren:

                      Da mein im Beitrag #5 genannter Weg bei Neuanlage eines Falles nicht funktioniert, mal ausprobieren, ob es direkt aus einem angelegten ESt-Fall heraus funktioniert:

                      Links unten im Navigationsbereich gibt es seit dem letzten Update unter "Belege/Bescheinigungen" zwei Auswahlpunkte anstatt den bisher einen:
                      - "Bescheinigungen anzeigen" und
                      - "Verfügbare Belege und Bescheinigungen übernehmen"
                      Diese zweite Option mal ausprobieren!

                      *****
                      Wenn gar nichts geht: Katastrophale Update-Softwarefehler umgehend auf allen Kanälen melden, und zwar jeder, den es betrifft - das muss jetzt bei denen rasant aufschlagen - in folgender Reihenfolge:

                      1. hotline anrufen
                      "Bundes-Hotline für technische Fragen unter 0800 52 35 055 (Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag sowie an bundeseinheitlichen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr)"

                      1.1. falls das Problem schon bekannt, sagen die das und auch, ob schon an einer Lösung gearbeitet wird,
                      1.2. falls das Problem noch nicht bekannt, sollen die ein Ticket eröffnen für den second und third level!

                      2. gleichzeitig eine Meldung über das Kontaktformular:



                      3. gleichzeitig eine meldung über dieses weitere Kontaktformular:



                      4. Dann würde ich noch alle erdenklichen Strippen ziehen Richtung BStBK: https://www.bstbk.de/downloads/bstbk...echpartner.pdf

                      Dann kommt Dampf in den Kessel!






                      Kommentar


                        #12
                        Die in der Vollmachtsdatenbank eingetragenen Vollmachten werden zwar im Mein Elster Benutzerkonto alle ganz korrekt angezeigt und man kann sich die Bescheinigungen auch weiterhin für jeden Vollmachtgeber anzeigen lassen, es scheint aber keinerlei Möglichkeit mehr zu geben, die Bescheinigungen dann auch automatisiert in die Einkommensteuererklärungen zu übernehmen.
                        Sieht m. E. doch eindeutig nach einem Fehler in der Programmierung aus, den ihr der ELSTER-Hotline melden müsst. Wir können das Problem

                        nicht beheben oder sinnvoll umgehen. Neue Abrufberechtigungen direkt in der Webanwendung zu beantragen, ist ja keine sinnvolle Lösung.

                        hotline@elster.de
                        Freundliche Grüße
                        Charlie24

                        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo nochmal,
                          und noch einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe das Problem jetzt gemeldet und gebe Bescheid, wenn ich etwas höre.
                          Viele Grüße, Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            bin ebenfalls von dem Problem betroffen. Bin auch Steuerberater, die Vollmachten habe ich direkt über Elster beantragt. Abruf ist möglich, aber keine Übernahme. Habe das Problem soeben auch dem Support gemeldet.
                            Vermute auch, dass der Fehler durch das Update verursacht wurde.

                            Viele Grüße

                            Hanns

                            Kommentar


                              #15
                              ... die Vollmachten habe ich direkt über Elster beantragt.
                              Bei dem Thema ging es nach meinem Verständnis bisher um über die Vollmachtdatenbank erteilte Vollmachten.
                              Freundliche Grüße
                              Charlie24

                              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X