Hallo!
*****
Elster-Formulare, die man bearbeitet, werden im EOP und nicht auf dem PC abgespeichert, sofern man das nicht ausdrücklich irgendwie so anstößt .- soweit alles o.k.!
*****
Elster-Dokumente werden i.d.R., bevor man sich die am Bildschirm ansehen kann, von Elster auf den PC heruntergeladen und im download-Verzeichnis abgespeichert.
Auch Bescheiddaten / elektronische Bescheide.
Nicht Bescheinigungen, die kann man ausdrücklich nur "anzeigen" und kann man ausdrücklich mit der Kachel "als pdf speichern" auf dem PC speichern.
Tja, und dann liegen da im download-Verzeichnis die Bescheiddaten, der Bescheidvergleich und vielleicht auch der elektronische Bescheid ...
und wenn man sich nicht um das download-Verzeichnis kümmert, weil man ja unendliche Speicherkapazität hat, liegen dort vielleicht noch die Bescheide all der Jahre für all die Leut, für die ich die ESt-Erklärung erstellt und geprüft habe ...
in einem abgesicherten Büro-PC mag das unproblematisch sein - aber im Heim-PC, der gemeinsam mit den Kindern genutzt wird, der vom Schwager repariert wird, vom alten Schulkamerad geupdatet wird ... !?
Folgende Lösungsvorschläge:
händisch immer mal wieder löschen ist sicherlich eine Variante ...
das windows-download-Verzeichnis kann jedoch auch regelmäßig vollautomatisch über die windows-System-Speicher-Speicheroptimierung regelmäßig gelöscht werden - kann man im Internet recherchieren, wie das geht!
neueste Möglichkeit, die ich gerade entdeckt habe: wohl seit dem letzten Update bietet der firefox-browser nach dem Herunterladen eines Dokumentes über die Anzeige der Downloads und rechten Mausklick auf das heruntergeladene Dokument die Funktion "löschen" an, dann wird diese Datei auf dem PC gelöscht!
*****
Elster-Formulare, die man bearbeitet, werden im EOP und nicht auf dem PC abgespeichert, sofern man das nicht ausdrücklich irgendwie so anstößt .- soweit alles o.k.!
*****
Elster-Dokumente werden i.d.R., bevor man sich die am Bildschirm ansehen kann, von Elster auf den PC heruntergeladen und im download-Verzeichnis abgespeichert.
Auch Bescheiddaten / elektronische Bescheide.
Nicht Bescheinigungen, die kann man ausdrücklich nur "anzeigen" und kann man ausdrücklich mit der Kachel "als pdf speichern" auf dem PC speichern.
Tja, und dann liegen da im download-Verzeichnis die Bescheiddaten, der Bescheidvergleich und vielleicht auch der elektronische Bescheid ...
und wenn man sich nicht um das download-Verzeichnis kümmert, weil man ja unendliche Speicherkapazität hat, liegen dort vielleicht noch die Bescheide all der Jahre für all die Leut, für die ich die ESt-Erklärung erstellt und geprüft habe ...
in einem abgesicherten Büro-PC mag das unproblematisch sein - aber im Heim-PC, der gemeinsam mit den Kindern genutzt wird, der vom Schwager repariert wird, vom alten Schulkamerad geupdatet wird ... !?
Folgende Lösungsvorschläge:
händisch immer mal wieder löschen ist sicherlich eine Variante ...
das windows-download-Verzeichnis kann jedoch auch regelmäßig vollautomatisch über die windows-System-Speicher-Speicheroptimierung regelmäßig gelöscht werden - kann man im Internet recherchieren, wie das geht!
neueste Möglichkeit, die ich gerade entdeckt habe: wohl seit dem letzten Update bietet der firefox-browser nach dem Herunterladen eines Dokumentes über die Anzeige der Downloads und rechten Mausklick auf das heruntergeladene Dokument die Funktion "löschen" an, dann wird diese Datei auf dem PC gelöscht!
Kommentar