Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thema: Löschen aller heruntergeladenen Elster-Dateien aus dem Download-Verzeichnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thema: Löschen aller heruntergeladenen Elster-Dateien aus dem Download-Verzeichnis

    Hallo!

    *****
    Elster-Formulare, die man bearbeitet, werden im EOP und nicht auf dem PC abgespeichert, sofern man das nicht ausdrücklich irgendwie so anstößt .- soweit alles o.k.!

    *****
    Elster-Dokumente werden i.d.R., bevor man sich die am Bildschirm ansehen kann, von Elster auf den PC heruntergeladen und im download-Verzeichnis abgespeichert.

    Auch Bescheiddaten / elektronische Bescheide.

    Nicht Bescheinigungen, die kann man ausdrücklich nur "anzeigen" und kann man ausdrücklich mit der Kachel "als pdf speichern" auf dem PC speichern.

    Tja, und dann liegen da im download-Verzeichnis die Bescheiddaten, der Bescheidvergleich und vielleicht auch der elektronische Bescheid ...

    und wenn man sich nicht um das download-Verzeichnis kümmert, weil man ja unendliche Speicherkapazität hat, liegen dort vielleicht noch die Bescheide all der Jahre für all die Leut, für die ich die ESt-Erklärung erstellt und geprüft habe ...

    in einem abgesicherten Büro-PC mag das unproblematisch sein - aber im Heim-PC, der gemeinsam mit den Kindern genutzt wird, der vom Schwager repariert wird, vom alten Schulkamerad geupdatet wird ... !?

    Folgende Lösungsvorschläge:

    händisch immer mal wieder löschen ist sicherlich eine Variante ...

    das windows-download-Verzeichnis kann jedoch auch regelmäßig vollautomatisch über die windows-System-Speicher-Speicheroptimierung regelmäßig gelöscht werden - kann man im Internet recherchieren, wie das geht!

    neueste Möglichkeit, die ich gerade entdeckt habe: wohl seit dem letzten Update bietet der firefox-browser nach dem Herunterladen eines Dokumentes über die Anzeige der Downloads und rechten Mausklick auf das heruntergeladene Dokument die Funktion "löschen" an, dann wird diese Datei auf dem PC gelöscht!

    #2
    Ich hab meinen Browser so eingestellt, dass ich bei Downloads immer gefragt werde, wo die Datei gespeichert werden soll. Nur Dateien, die ich nicht aufheben will - das ist in der Regel z. B. eine Steuerberechnung, die ich nur zum Ausprobieren durchführe - landen im Download-Ordner.
    Ansonsten vergleich ich den zur dauerhaften Speicherung benutzten Download-Ordner immer gern mit einem Hausbriefkasten, in dem man immer guckt was neues eingegangen ist und in den dann die gelesenen Briefe wieder zurücklegt.

    Kommentar


      #3
      Da keine Begruendung fuer den Beitrag angegeben wurde und ich somit den Anlass dafuer kenne, hier nur ein paar Anmerkungen zum Datenschutz:

      Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt nach Art. 2 Abs. 1 fuer die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie fuer die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen. Abs. 2 sagt, dass sie keine Anwendung findet auf die Verarbeitung personenbezogener Daten u.a. durch natuerliche Personen zur Ausuebung ausschliesslich persoenlicher oder familiaerer Taetigkeiten.

      Also Privatpersonen haben kein Problem ob und wo sie ihre Daten speichern oder wer Zugang zu den Daten hat, da es ja nur ihre persoenlichen Daten sind.

      Anders sieht es bei Personen aus, die Daten von anderen Personen etc. verarbeiten (z.B. auch Steuerberater). Dort ist eine Verarbeitung auf einem nicht vollumfaenglich abgesicherten privaten Rechner meines Eraechtens fast unmoeglich, da hier zwingend die Grundsaetze fuer die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 5 der DSGVO zu beachten sind. Ich koennte mir auch vorstellen, dass da jemand erhebliche Probleme haette, eine Auskunft nach Art. 15 DSGVO zu beantworten sowie ggf. die Art. 16-23 zu beachten.
      Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

      Kommentar


        #4
        Hallo L. E. Fant!

        Ich suche nach einer Lösung, dass dieses Problem verschwindet.

        Vorab: Ich nutze den aktuellsten Firefox-Browser!

        Ich hab meinen Browser so eingestellt, dass ich bei Downloads immer gefragt werde, wo die Datei gespeichert werden soll.
        Habe ich auch schon immer so eingestellt.

        grafik.png

        Leider funktioniert "Heruntergeladene Dateien im privaten Modus löschen, ..." bei mir nicht wie gewünscht/erhofft - es wird nur der "Firefox-Tab Downloads" geleert, nicht jedoch die auf meinen PC im Ordner Downloads heruntergeladene Datei!

        Nur Dateien, die ich nicht aufheben will - das ist in der Regel z. B. eine Steuerberechnung, die ich nur zum Ausprobieren durchführe - landen im Download-Ordner.
        Auch Sie haben dann ja ungewollt z.B. eine Steuerberechnung im Standard-Download-Ordner von Windows und haben somit ebenfalls das "Aufräumen/Löschen"-Problem!

        Frage:

        Wie lösen Sie das?

        Kommentar


          #5
          Ich nutze den aktuellsten Firefox-Browser!
          Ich ebenfalls ! Firefox speichert seit mindestens 2 Jahren alle Downloads zusätzlich im eigenen Downloadordner.

          Ich habe mir angewöhnt, den manuell von Zeit zu Zeit zu löschen.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Hallo Charlie24!

            Sie schreiben "Firefox speichert ... zusätzlich im eigenen Downloadordner" - mmhh - das geht doch m.W. gar nicht, man kann im Firefox doch nur ein Verzeichnis angeben, in dem die Downloads landen, man kann m.W. keinen "zusätzlichen" Downloadordner bestimmen - siehe mein oben eingefügter Sreenshot ... !?

            Ich gehe eher davon aus, dass bei Ihnen deshalb alle (!) Downloads nur (!) in diesem "zusätzlichen eigenen" Downloadordner landen - und Sie somit alle möglichen Windows-Lösch-Automatismen bewußt "abgeschaltet" haben - deshalb löschen Sie ja auch "bewußt" manuell.

            oder !?

            Kommentar


              #7
              ... man kann im Firefox doch nur ein Verzeichnis angeben, in dem die Downloads landen,
              Firefox speichert jedes PDF im Downloadordner ab, selbst die, die ich selbst überhaupt nicht abspeichern will, sondern nur aufrufe,

              um sie zu lesen. Ändern kann man das nur, indem man eine andere Anwendung zum Öffnen von PDF festlegt.

              Einzelheiten sind hier beschrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/ei...en-von-dateien

              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe64 Beitrag anzeigen
                Auch Sie haben dann ja ungewollt z.B. eine Steuerberechnung im Standard-Download-Ordner von Windows und haben somit ebenfalls das "Aufräumen/Löschen"-Problem!
                Ja, das ist richtig. Das Problem besteht aber nicht weil andere Personen zu meinem PC Zugang hätten, sondern weil der Computer mit der Zeit ziemlich zugemüllt wird.

                Deshalb lösch ich dort auch gelegentlich, und zwar, weil ich vielleicht in manchen Dingen etwas übervorsichtig bin, immer nur ältere Dateien. Und das tu ich auch nicht mit einer gewissen Regelmäßigkeit, sondern meistens dann, wenn ich etwas im Downloadordner gespeichert hab und mir dabei gerade die Idee kommt, dass ich dort wieder mal aufräumen sollte.

                Weil ich ja dann wirklich ungesehen die alten Dateien lösch, achte ich auch beim Download immer drauf, Sachen, die ich noch brauchen werde, gleich im richtigen Ordner zu speichern. Im Prinzip könnte ich den Downloadordner also jederzeit komplett leeren. Aber mit irgendwelchen automatisierten Aufräumroutinen hab ich mich nie beschäftigt.

                Kommentar


                  #9
                  Mir ist Datenschutz und IT-Sicherheit sehr wichtig, darum habe ich saemtliche Moeglichkeiten sowohl in Windows als auch im Firefox-Browser so eingestellt, dass keine Daten (Chronik, Verlauf) gespeichert werden bzw. bei Beendigung einer Session automatisch gelöscht werden, also auch in den Papierkoerben.

                  Ueber den Browser heruntergeladene Dateien werden bei mir automatisch zentral im Download-Ordner gespeichert und von mir umgehend haendisch in die richtigen Ordner verschoben, der Rest wird von mir taeglich geloescht. Der Aufwand dafuer haelt sich in Grenzen und hat sich bei mir so bewaehrt.
                  Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
                    Firefox speichert jedes PDF im Downloadordner ab, selbst die, die ich selbst überhaupt nicht abspeichern will, sondern nur aufrufe,

                    um sie zu lesen. Ändern kann man das nur, indem man eine andere Anwendung zum Öffnen von PDF festlegt.

                    Einzelheiten sind hier beschrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/ei...en-von-dateien
                    Ich habe das ausprobiert - es bleibt dabei, das Dokument wird immer ins downloadverzeichnis gelegt!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke an alle für die Antworten!

                      Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, löscht jeder von Euch das download-Verzeichnis händisch!

                      Ich versuche jetzt mal zuerst zu klären, warum bei mir das automatische Löschen über Windows-Einstellungen-System-Speicher-Speicheroptimierung nicht funktioniert,
                      dann, warum bei mir die oben von mir aufgezeigte Firefox-Lösch-Einstellung nicht funktioniert (meine Einstellungen sind dieselben wie die von HundKatzeMaus)
                      und überleg mir dann, ob ich mein Ziel eines leeren download-Ordners irgendwie auf andere Art erreichen kann,

                      und werd dann hier meine Ergebnisse posten

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das ausprobiert - es bleibt dabei, das Dokument wird immer ins downloadverzeichnis gelegt!
                        Selbst ausprobiert habe ich das allerdings bisher nicht. Ich lösche die Dokumente im Downloadordner regelmäßig manuell und zwar

                        am Monatsanfang nach dem Download der Kontoauszüge. Die liefert die Bank ja ebenfalls als PDF. An meinem PC arbeite zwar nur ich,

                        trotzdem mag ich die Dubletten nicht, man braucht sie ja auch nicht.

                        Freundliche Grüße
                        Charlie24

                        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                        Kommentar


                          #13
                          Man kann in Windows 10/11 bei der Speichoptimierung die Bereinigungszeiten auswaehlen, naemlich Nie, 1 Tag, 14 Tage, 30 Tage (Standard) oder 60 Tage. Da ich ohnehin regelmaessig das Download-Verzeichnis bereinige, habe ich vorsichtshalber die Einstellung auf Standard belassen. Grund: man weiss ja nie, ob man doch seine Arbeit am Rechner spontan abbrechen muss und nicht zur Bereinigung kommt.
                          grafik.png​
                          Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

                          Kommentar


                            #14
                            Chromium-basierte Browser löschen im privaten Modus heruntergeladene PDF-Dateien auch nicht. Das Verhalten von Firefox ist daher nicht falsch. In Version 143 wurde allerdings die Möglichkeit eingebaut, Dateien automatisch löschen zu lassen:


                            Wenn es durch Setzen des Häkchens nicht funktioniert, bitte in about:config nachsehen, ob browser.download.enableDeletePrivate​ auf "true" steht. Da das Download-Verzeichnis meiner Erinnerung nach auch bei Windows im User-Verzeichnis liegt, wäre das "Problem" auch einfach dadurch zu vermeiden, indem Kinder, Schwager und Schulkamerad eigene Accounts bekommen.

                            Kommentar


                              #15
                              InsideFA diese neue Funktion hatte ich auch schon entdeckt

                              "Beim Herunterladen einer Datei im privaten Modus fragt Firefox nun, ob diese nach Beendigung der Sitzung behalten oder gelöscht werden soll. Das Verhalten kann auch in den Einstellungen von Firefox angepasst werden."

                              funktioniert aber nicht ...

                              in about:config steht das "true" ...

                              ich könnte mir auch vorstellen, weil ich "User-Verzeichnisse" nutze, dass gerade das zum Nicht-Funktionieren führt ...

                              das feature ist nagelneu, vielleicht habe ich irgendeine firefox-Einstellung, die verhindert, dass es funktioniert ...

                              HundKatzeMaus habe ich so gemacht, funktioniert aber nicht - .liegt vielleicht an den User-Verzeichnissen ...

                              Charlie24 so mache ich das zur Zeit auch, es bleibt mir ja ohne Lösch-/Bereinigungsprogramm oder Programmierung nichts anderes übrig ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X