Hallo zusammen,
ich bin ziemlich neu in der Forum und vor 1 Monat zum ersten Mal für meine Mutter mit Elster ihre Steuererklärung abgegeben. Gestern habe ich aber vom Finanzamt einen Brief bekommen, dass wir 424 Euro nachgezahlt werden muss. Ich glaube aber, dass ich bei der Berechnung einen Fehler habe oder irgendwas vergessen habe. Ich werde diese Woche Widerspruch einlegen.
1-Meine Mutter hat die Steuerklasse 2 und im 2014 haben wir zusammengewohnt. Weil ich Student an der Uni und unter 25 war, habe ich noch Kindergeld bekommen. Es habe ich aber in der Erklärung nicht eingegeben, besser gesagt vergessen. Wie und Wo kann ich es eingeben?
2-Wo kann ich noch Kontoführungsgebühren eingeben? Brauche ich dafür Beleg?
3-Kann ich typische Berufskleidung und Reinigungkosten eingeben? Wie hoch? Brauche ich dafür Beleg?
4-in Welchen form kann ich die fehlende Daten an Finanzamt übergeben? Gibt es dafür ein Formular oder muss ich die Steuererklärung 2014 nochmal senden?
Die Daten von meiner Mutter sehen so aus:
(Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)
Bruttoarbeitslohn..............................20. 570
ab Arbeitnehmer-Pauschalbetrag..........1.000
=Einkünfte.......................................= 19.570
Gesamtbeitrag der Einkünfte..........................19.570
ab beschränkt abziehbare Sonderausgaben
Summe der Altersvorsorgeaufwendungen..........3.887
davon.....(78%)................................... ..........3.032
ab Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung....1.943
verbeleiben....................................... ...........1.089
Beiträge zur Krankenversicherung....................1.687
Beiträge zur Pflegeversicherung.......................211
Summe............................................. ............1.898
zuzüglich übrige Vorsorgeaufwendungen............309
Summe............................................. ............2.207
davon abziehbar......................................... ....1.900
Summe der abziehbaren Vorsorgeaufwendungen..........2.989
Sonderausgaben-Pauschbetrag...................................36
Einkommen / zu versteuerndes Einkommen.................16.545
(Berechnung der Steuer)
zu versteuern nach dem Grundtarif................(16.545)..........1.729
festzusetzende Einkommensteuer................................... ......1.729
(Berechnung des Solidaritätszuschlags)
Einkommensteuer................................... ...........................1.729
davon 5,5% Solidaritätszuschlag.............................. ............95,09
Einkommensteuer =ES, Solidaritätszuschlag = SZ
Festgesetzt werden.................................1.729(ES).. ..................95,09(SZ)
ab Steuerabzug vom Lohn........................1.400(ES)............. ........0,00(SZ)
verbleibender Steuer................................329(ES)..... .................95,09(SZ)
bereits getilgt..........................................0 ,00(ES)......................0,00(SZ)
mithin sind zuwenig entrichtet...................329(ES).............. ..........95,09(SZ)
(Lohnsteuerbescheinigung 2014)
3.Bruttoarbeitslohn.......................... 20.570,19
4.Einbehaltene Lohnsteuer von 3....... 1.399,81
.
.
.
22.Arbeitsgeberanteil
a) zur gesetzlichen Rentenversicherung..... 1.943,88
23.Arbeitnehmeranteil
b) zur gesetzlichen Rentenversicherung...... 1.943,88
.
.
25.Arbeitsnehmerbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung.... 1686,76
26.Arbeitsnehmerbeiträge zur sozialen Pflegevericherung.............. 210,85
27.Arbeitsnehmerbeiträge zur Arbeitslosenversicherung................ 308,57
Ich bedanke mich im Voraus.
LG
d-dayy
ich bin ziemlich neu in der Forum und vor 1 Monat zum ersten Mal für meine Mutter mit Elster ihre Steuererklärung abgegeben. Gestern habe ich aber vom Finanzamt einen Brief bekommen, dass wir 424 Euro nachgezahlt werden muss. Ich glaube aber, dass ich bei der Berechnung einen Fehler habe oder irgendwas vergessen habe. Ich werde diese Woche Widerspruch einlegen.
1-Meine Mutter hat die Steuerklasse 2 und im 2014 haben wir zusammengewohnt. Weil ich Student an der Uni und unter 25 war, habe ich noch Kindergeld bekommen. Es habe ich aber in der Erklärung nicht eingegeben, besser gesagt vergessen. Wie und Wo kann ich es eingeben?
2-Wo kann ich noch Kontoführungsgebühren eingeben? Brauche ich dafür Beleg?
3-Kann ich typische Berufskleidung und Reinigungkosten eingeben? Wie hoch? Brauche ich dafür Beleg?
4-in Welchen form kann ich die fehlende Daten an Finanzamt übergeben? Gibt es dafür ein Formular oder muss ich die Steuererklärung 2014 nochmal senden?
Die Daten von meiner Mutter sehen so aus:
(Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)
Bruttoarbeitslohn..............................20. 570
ab Arbeitnehmer-Pauschalbetrag..........1.000
=Einkünfte.......................................= 19.570
Gesamtbeitrag der Einkünfte..........................19.570
ab beschränkt abziehbare Sonderausgaben
Summe der Altersvorsorgeaufwendungen..........3.887
davon.....(78%)................................... ..........3.032
ab Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung....1.943
verbeleiben....................................... ...........1.089
Beiträge zur Krankenversicherung....................1.687
Beiträge zur Pflegeversicherung.......................211
Summe............................................. ............1.898
zuzüglich übrige Vorsorgeaufwendungen............309
Summe............................................. ............2.207
davon abziehbar......................................... ....1.900
Summe der abziehbaren Vorsorgeaufwendungen..........2.989
Sonderausgaben-Pauschbetrag...................................36
Einkommen / zu versteuerndes Einkommen.................16.545
(Berechnung der Steuer)
zu versteuern nach dem Grundtarif................(16.545)..........1.729
festzusetzende Einkommensteuer................................... ......1.729
(Berechnung des Solidaritätszuschlags)
Einkommensteuer................................... ...........................1.729
davon 5,5% Solidaritätszuschlag.............................. ............95,09
Einkommensteuer =ES, Solidaritätszuschlag = SZ
Festgesetzt werden.................................1.729(ES).. ..................95,09(SZ)
ab Steuerabzug vom Lohn........................1.400(ES)............. ........0,00(SZ)
verbleibender Steuer................................329(ES)..... .................95,09(SZ)
bereits getilgt..........................................0 ,00(ES)......................0,00(SZ)
mithin sind zuwenig entrichtet...................329(ES).............. ..........95,09(SZ)
(Lohnsteuerbescheinigung 2014)
3.Bruttoarbeitslohn.......................... 20.570,19
4.Einbehaltene Lohnsteuer von 3....... 1.399,81
.
.
.
22.Arbeitsgeberanteil
a) zur gesetzlichen Rentenversicherung..... 1.943,88
23.Arbeitnehmeranteil
b) zur gesetzlichen Rentenversicherung...... 1.943,88
.
.
25.Arbeitsnehmerbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung.... 1686,76
26.Arbeitsnehmerbeiträge zur sozialen Pflegevericherung.............. 210,85
27.Arbeitsnehmerbeiträge zur Arbeitslosenversicherung................ 308,57
Ich bedanke mich im Voraus.
LG
d-dayy
Kommentar