Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundfreibetrag für Steuererklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FIGUL
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Hallo,

    da hat der Fachmann für überflüssige Beiträge geantwortet

    Gruß FIGUL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Die studierende TE hat 2015 ein 6-monatiges Praktikum absolviert und dabei rund 9.000 € verdient. Jetzt macht sie ihre erste Steuererklärung.

    Dazu hat sie einige Fragen gestellt, die korrekt beantwortet wurden. Sie hat auch nicht nachgefragt.

    Dennoch wird dieser Thread mit allerhand Spekulationen und Ratschlägen fortgeführt. Wozu soll das denn gut sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FIGUL
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Hallo,

    meine Rede war von der elektr. Lstbesch, die erhält er/sie doch auf jeden Fall vom AG
    und ohne Belegabruf braucht er/sie doch. Woher sollen die Daten für Anlage N kommen?

    Gruß FIGUL

    Einen Kommentar schreiben:


  • bambooshadow
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Zitat von FIGUL Beitrag anzeigen
    Am einfachsten ist doch der Blick auf die Lstbescheinigung.
    Klaro, aber nicht alle Steuerzahler pflegen ihre Unterlagen gewissenhaft - wenn er die Gehaltsabrechnung nicht finden sollte, kann er immer noch durch den Belegabruf (natürlich nur wenn der bereits beantragt wurde..) das überprüfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FIGUL
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Hallo,
    @bambooshadow

    Warum Belegabruf? Ist der überhaupt beantragt worden.
    Am einfachsten ist doch der Blick auf die Lstbescheinigung.
    Mann o Mann

    Gruß FIGUL

    Einen Kommentar schreiben:


  • bambooshadow
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
    Nach Angabe der TE hat das Praktikum nur einige Monate gedauert, was bei 9.000,00 € Brutto ziemlich sicher zu einem Lohnsteuerabzug geführt haben dürfte.
    Ein Blick auf die Gehaltsabrechnung lohnt sich! Oder beim Belegabruf schauen, ob überhaupt Lohnsteuer gezahlt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JamesBondoo7
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Lohnsteuerkarten im Jahr 2015 ? Habe ich was verpasst ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • neysee
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Zitat von aporent Beitrag anzeigen
    ...wenn Lohnsteuer abgezogen wurde, müßtest Du ja eine Lohnsteuerkarte abgegeben haben und auf dieser ist dann vom Arbeitgeber der Lohnsteuerbetrag und evtl. sonstige Abzüge (z.B. Kirchensteuer u.a.) bescheinigt. Zumindest müßtest Du nach Beendigung des Praktikuns vom Arbeitgeben eine detaillierte Lohnbescheinigung bekommen haben...
    Und was hat das jetzt mit der Frage des TE zu tun, ob und wo der Grundfreibetrag in der ESt-Erklärung eingetragen werden muss?

    Einen Kommentar schreiben:


  • aporent
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    ...wenn Lohnsteuer abgezogen wurde, müßtest Du ja eine Lohnsteuerkarte abgegeben haben und auf dieser ist dann vom Arbeitgeber der Lohnsteuerbetrag und evtl. sonstige Abzüge (z.B. Kirchensteuer u.a.) bescheinigt. Zumindest müßtest Du nach Beendigung des Praktikuns vom Arbeitgeben eine detaillierte Lohnbescheinigung bekommen haben...
    Gruß! aporent

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    wurden dir denn überhaupt Lohnsteuern abgezogen?
    Nach Angabe der TE hat das Praktikum nur einige Monate gedauert, was bei 9.000,00 € Brutto ziemlich sicher zu einem Lohnsteuerabzug geführt haben dürfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • reckoner
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Hallo BobW,

    wurden dir denn überhaupt Lohnsteuern abgezogen?

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • holzgoe
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Hallo BobW,

    zu1.) Ja

    zu 2.) nirgends -> der wird bei der Steuerberechnung berücksichtigt.

    zu 3.) Weißt du wozu der Lohnsteuerermäßigungsantrag dient ?
    Diesen Antrag kann man stellen, wenn besondere Werbungskosten anfallen und man möchte das schon beim Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber berücksichtigen.

    Tschüß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    AW: Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Zu 1: Richtig!

    Zu 2: Da muss man nirgendwo etwas eintragen oder ankreuzen, der Grundfreibetrag ist in der Berechnung programmiert.

    Zu 3: Wozu soll das gut sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BobW
    hat ein Thema erstellt Grundfreibetrag für Steuererklärung.

    Grundfreibetrag für Steuererklärung

    Hallo Elster Team,

    2015 habe ich als Studierende einige Monate Praktikum gemacht. Jetzt mache ich meine erste Steuererklärung bei ElsterFormular.

    Wenn ich insg. 9.000 Euro (Brutto) im Jahr verdiente und die Werbungskosten ca. 1.000 Euro hatte. So bleibte ich ein "zu versteuerndes Einkommen" von 8.000 Euro

    Mein Verständnis: Unter dem Grundfreibetrag 2015 (8.472 Euro) muss ich KEINE Steuern zahlen.
    Frage 1: Ist mein Verständnis richtig??

    Frage 2: Wie kann ich den Freibetrag in meiner Steuererklärung bei ElsterFormular eintragen? oder irgendwo ein Kreuzchen machen??

    Frage 3: Sollte ich zuerst an das zuständige Finanzamt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung einreichen??

    Danke für Ihre Zeit!

    Schöne Grüße
    Bob
Lädt...
X