Zitat von L. E. Fant
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nachzahlung nach Eingabe von Lohnsteuerbescheinigung (SK1)
Einklappen
X
-
-
Ich hatte heut genau an dieser Stelle auch schon einen Spambeitrag verschoben. Aber multis Reaktion wäre dann deutlich zu spät gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich könnte ihn nach Bearbeitung zwar wieder zurück schieben, aber der Beitrag bleibt trotzdem Spam.
Einen Kommentar schreiben:
-
Den Spambeitrag habe ich entfernt, da er einen Link enthielt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn der Zusatzbeitrag zur KV 1,1 Prozent beträgt und ein Kinderzuschlag zur PV erhoben wird, richtig.
Wenn ich den ersten Beitrag richtig verstanden habe, ist die Erklärung noch nicht eingereicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn multi Recht hat, könnte er ja seinen Antrag auf Einkommensteuerveranlagung innerhalb der Einspruchsfrist zurückziehen, denn eine Pflichtveranlagung sehe ich dann nicht. Es gibt zwar § 46 Abs. 2 Nr. 3 EStG, der bezieht sich bei der Vorsorgepauschale gerade nicht auf die Teilbeträge zur Rentenversicherung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigenAuf Anhieb fällt mir nichts auf, der Lohnsteuerrechner des BMF wirft exakt die gleichen Werte für Lohnsteuer und Soli aus.
Allerdings passen die bescheinigten Beiträge der Sozialversicherung nicht vollständig dazu. RV müsste 6741, ALV 906 sein. Das würde eine Diskrepanz von 74 € wahrscheinlich erklären.
Aber bei dem Brutto dürften die nicht zur Armut führen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch wenn mir der Zusatzbeitrag bei der KV nicht ganz klar ist, komme ich eigentlich beim Lohnsteuerrechner zu höherer einzubehaltener Lohnsteuer, denn 71 € Einkommensteuer und 3,90 € Soli erscheint mir doch etwas zu viel "Rundung".
Daher ein etwas stochermäßig: Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte ? Schwerbehinderung ? Kinderfreibeträge ? Pflegeversicherungsbeitrag mit oder ohne Zuschlag für Kinderlosigkeit ? Sachsen ? Zusatzbeitrag der GKV in % ? steuerfreie Progressionsvorbehaltseinkünfte ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo shibuya,
eine kleine Nachzahlung bei Steuerklasse 1 ist doch nicht so außergewöhnlich.
Tschüß
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin etwas ratlos, woran das liegen könnte, ....
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachzahlung nach Eingabe von Lohnsteuerbescheinigung (SK1)
Hallo zusammen,
ich erstelle das erste Mal mit Elster meine Steuererklärung für das Jahr 2019. Die letzten Jahre über habe ich das mit Third-party Software erledigt.
Nach Belegabruf und der damit verbundenen automatischen Ausfüllung der Lohnsteuerbescheinigung habe ich die Berechnung durchführen lassen und komme auf rund 74 EUR Nachzahlung. Ich habe eigentlich keinen komplexen Steuerfall, bin SK1 und ganzjährig bei einem Arbeitgeber fest angestellt. Anfang 2019 wurde auch ein Bonus für das Jahr 2018 ausgezahlt.
Ich bin etwas ratlos, woran das liegen könnte, habe aber auch leider keine große Erfahrung in Steuerfragen. Ich freue mich über eure Unterstützung!
Meine Daten aus der LSt-Bescheinigung 2019, falls das für die Beurteilung hilft:3 Bruttoarbeitslohn 72.490,95€ 4 Einb. Lohnsteuer 16.944€ 5 Solidaritätszuschlag 931,92€ 22a Arbeitgeb. Anteil RV 6.530,90€ 23a Arbeitn. Anteil RV 6.530,90€ 24a Steuerfr. Arbeitgeberzuschüsse gesetzliche KV 4.274,40€ 24c Steuerfr. Arbeitgeberzuschüsse gesetzliche PV 830,4€ 25 Arbeitnehmerbeiträge gesetzliche KV 8.548,80€ 26 Arbeitnehmerbeiträge zur soz. PV 1.796,88€ 27 Arbeitnehmerbeiträge AV 877,83€ Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: