Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Umsatzsteuer Voranmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Umsatzsteuer Voranmeldung

    Hallo, guten Tag.

    würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen kann... ich bin hier gerade am Verzweifeln

    Ich muss meine Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen, nur hab ich leider keine Ahnung wo ich die Sachen einschreiben muss. Ich hab gerade haufenweise Porenseiten, Hilfswebseiten und so gelesen, aber anstelle klüger zu werden bin ich noch verwirrter.

    Also folgendes, im Prinzip sollte diese Voranmeldung ganz einfach sein...

    Ich hab folgende Arten von Einnahmen...
    - Einnahmen ohne MwSt. für Dienstleistungen ausserhalb Deutschlands (Rechnung geht meist an US oder Skandinavische Firmen)
    - Einnahmen mit 19% Mwst.

    und folgende Arten von Ausgaben hab ich...
    - Ausgaben mit 7% MwSt
    - Ausgaben mit 19% MwSt
    - Ausgaben ohne MwSt

    Das sind doch theoretisch nur 5 Zahlen, das kann doch nicht so schwer sein.

    Alle die Beträge aller gezahlter MwSt (19% und 7%) würde ich zusammengefasst ins Feld 66 einschreiben. Die Umsätze ohne MwSt demzufolge in Feld 48 und die Umsätze mit 19% in das Feld 81.

    Ist das richtig ?

    Wäre cool wenn mir schnell jemand helfen könnte, ich werd mir noch verrückt.

    Vielen Dank.

    #2
    AW: Hilfe bei Umsatzsteuer Voranmeldung

    Hallo Dude_Dudsen,

    Feld 66 und Feld 81 ist korrekt.

    Ich glaube nicht das Feld 48 für Dich passt -> dort geht es um § 4 Nr. 8 bis 28 UStG.

    Du solltest dich mal mit dem § 3a UStG befassen -> Ort der sonstigen Leistung, da gibt es allerhand Feingeiten.

    Tschüß

    Kommentar


      #3
      AW: Hilfe bei Umsatzsteuer Voranmeldung

      Danke für die schnelle Antwort. Gut, dann bin ich ja mit 81 und 66 erstmal safe.

      Mit den Paragraphen befassen, genau das ist ja das Problem... das hab ich heut morgen versucht, seitdem hab ich sofort Kopfweh und bekommen mächtig schlechte Laune wenn ich das § Zeichen sehe. Überall steht "gemäss dem §" oder "wenn dieser § gilt, dann muss der § links durch die Schlaufe gezogen werden und dann mit dem § gekreuzt werden um am Ende die Primzahl des § zuerhalten und diese dann im Quadrat gilt... aber nur in ausnahmefällen bei dem man den § anweden kann."... du weisst was ich meine, da wird man doch verrückt. Können die nichtmal das Steuerrecht so vereinfachen und ins heutige Deutsch übersetzen damit auch jeder nicht Steuerberater das begreift ?

      Ich versuche es mal zu erklären um was es bei den Einnahmen ohne MwSt geht, vielleicht kann mir jemand aus der Erklärung heraus das richtige Feld nennen. Ich schreibe Rechnungen über meine Dienstleistung welche im Prinzip Tätigkeiten sind bei denen ich einfach irgendwo hinkommen, Material von vor Ort nutze (welches ich nicht gekauft habe, also nicht meine ist) und das auf- und abbaue. Manchmal, ganz selten steht be mir auf der Rechnung noch eine Rolle Klebeband oder sowas, aber nie was grosses.

      Vielleicht kann mir ja jemand helfen wo in welches Feld ich das reinschreiben soll ? Danke !

      Kommentar


        #4
        AW: Hilfe bei Umsatzsteuer Voranmeldung

        Wenn Du Dich mit dem 3a nicht befassen willst dann sollte das aber Dein Steuerberater tun, sonst könnte es massive Probleme geben.

        Kommentar


          #5
          AW: Hilfe bei Umsatzsteuer Voranmeldung

          Es geht hier NUR um die Voranmeldung, den Umsatzsteuerjahresabschluss macht ein Steuerberater.

          Ich würd mich ja gern mit 3a beschäftigen wenn das so geschrieben wäre das auch ein normaler Mensch der kein Steuerberater ist es versteht. Es ist eine schreckliche Angewohnheit der Gesetzgeber Paragraphen zu schreiben in denen andere Paragraphen zu Erklärung mit drin stehen... da verliert man ja absolut den Überblick.

          Kommentar


            #6
            AW: Hilfe bei Umsatzsteuer Voranmeldung

            Hallo Dude_Dudsen,

            dann hilft dir doch der Blick auf die letzte Umsatzsteuererklärung, wie hat er denn diese Leistungen berücksichtigt ?

            ...steuerfrei, nicht steuerbar, usw. alles ist möglich.

            Tschüß

            Kommentar

            Lädt...
            X