Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo Andy, danke für deine ausführliche, wenn auch nicht froh stimmende Information. Ich habe gem. Hinweis von Charlie24 heute (09.03.21) den Fehler an 'hotline@elster.de' gemeldet und bin gespannt, was dabei herauskommt. Ich werde in diesem Forum darüber informieren.
Gruß be.assmann
Leider habe ich von der Hotline, außer evtl. einer Eingangsbestätigung, seit 09.03.21 bis heute keinerlei Antwort erthalten. Ist das so üblich?
=> Die gute Nachricht kommt in meinem nächsten Beitrag ;--)
andy24, @Charlie24: Unabhängig vom Bundesland kann ich die Beobachtung von andy24 bestätigen. Da ich meine Steuererklärung heute abgesendet habe, habe ich soeben einen alten Entwurf von mir mit Vorjahresdaten als Testversion aufgerufen. Dann habe ich die Bescheinigungen neu abgerufen und wie oben beschrieben in das Steuerformular übernommen. Die genannte Fehlermeldung "LohnsteuerbescheinigungFeld 'eingetragener Steuerfreibetrag': Geldbeträge müssen vom Format '0.00' mit genau 2 Nachkommastellen sein. Leerzeichen oder Kommata sind nicht zulässig." taucht nicht mehr auf.
Es wurde aber nicht etwa die Plausibilitätsprüfung geändert, sondern die Bescheinigung, obwohl nach wie vor als Übermittlungszeitpunkt "25.01.2021 13:45:28" dokumentiert ist.
Geändert hat sich der Eintrag im Feld "eingetragener Steuerfreibetrag". Vorher: 6219 Jetzt neu: 6.219,00 (habe ich so in diesen Beitag kopiert).
Also haben die Finanzbehörde bzw. die Entwickler von Mein Elster vermutlich die Definition des Datenfeldes in der Bescheinigung so geändert, dass der Betrag nun mit 2 Nachkommastellen dargestellt wird.
Aus meiner Sicht wurde das Problem damit erfolgreich behoben. Noch besser wäre es gewesen, wenn die Hotline (s. vorstehender Beitrag) auf konstruktive Beiträge auch antworten würde.
Der Meinung bin ich auch. Ich habe allerdings keine zum Testen passende Lohnsteuerbescheinigung mit Freibetrag.
Wie auch immer - seit heute geht's nun auch für Hessen bzw. die andere LSt.-Bescheinigung.
Ob nun der Fehler systematisch behoben wurde, jemand einen Konvertierungsrun über alle LST-Bescheinigungen gestartet hat oder jemand dann nach meiner erneuten FM an die Hotline es ein weiteres Mal nun auch für die andere Bescheinigung manuell korrigiert/ergänzt hat, ist mir relativ egal. Wenn's Spaß macht auch gerne manuell für jede einzelne Bescheinigung.
Auf jeden Fall bin ich nun einen Schritt weiter.
Dann kann ich mich ja nun in Ruhe den neuen Fehlermeldungen widmen. :-o,
Denn nachdem die LSt.-Bescheinigungen nun gehen, mäkelt Elster an den anderen Bescheinigungen herum... :-o
Wenn einmal der Wurm drin ist.....Aber man soll die Erwartungen ja nicht zu hoch schrauben.
P.S.: be.assmann Keine Sorge - ich habe bisher auch keine Rückmeldungen über die behobenen Fehler bekommen. Regelmäßig probieren und irgendwann geht's dann hoffentlich...
Hallo,
gestern stand ja auch wegen dem angekündigten Release mit Änderungen und neuen Formularen Mein Elster zwischen 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Leider habe ich von der Hotline, außer evtl. einer Eingangsbestätigung, seit 09.03.21 bis heute keinerlei Antwort erthalten. Ist das so üblich?
=> Die gute Nachricht kommt in meinem nächsten Beitrag ;--)
Gestern kam im Laufe des Tages dann auch eine Mail von der Hotline, dass mein gemeldeter Fehler behoben wurde. Es wird....
------- Erwischt - da hatte ich doch glatt schon wieder eine Schublade aufgemacht...Man sollte halt nicht alles so schnell in eine Schublade stecken, auch wenn es in unserer Natur liegt. https://birtekaralus.com/blog/in-wel...e-stecken-sie/
Zum Ausgleich hat man gleich wieder ein paar neue Fehler eingebaut.
Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Bei einer Feststellungserklärung zu den Mieteinkünften einer Erbengemeinschaft habe ich gestern völlig
absurde Hinweise erhalten, die bei Mietobjekten, die zum Privatvermögen gehören, schlicht falsch sind.
Hinweise.JPG
Für Leute, die sich im Steuerrecht nicht gut auskennen, ist so etwas Gift.
Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Hallo,
klicke ich mich hier ein, hoffe ich bin da richtig.
Habe heute Vormittag in Mein Elster den Belegabruf gemacht für 2020. Hab das auch schon (das erste mal mit Hilfe hier im Forum) schon für 2019 gemacht. Diese Daten für 2020 übernommen.
Wie lange dauert es bis die Belegdaten im Formular übernommen werden?. Gedächnislücke....oder muss da noch extra was machen. Dank für Hinweis vorab und Gruß
Keller
Wohin wird sie nicht übernommen ? Anlage N oder Anlage Sonderausgaben ?
Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Wie lange dauert es bis die Belegdaten im Formular übernommen werden?.
Hast du den Bescheinigungsabruf sofort nach der Datenübernahme bzw. aus dem geöffneten Entwurf deiner Erklärung heraus gestartet ?
Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Hallo Charlie
Dank für schnelle Rückfrage
betr. Rente und Betriebsrente von mir und Ehefrau.
auch Bestätigung "Betreff: Statusmitteilung für Berechtigungen: Antragsannahme" per mail bekommen Absender: Finanzamt
in meinem Entwurf für 2020 sind die übernommenen Daten von 2019 noch drin. Aus dem hab ich den Abruf gestartet, hoffe ich. Den Entwurf von 2019 hab ich auch noch gespeichert.
Hat für 2019 gut geklappt. Falls ich etwas verkehrt gemacht habe, kann man den Abruf wiederholen? (wenn es daran liegen sollte)
Gruß
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Hallo Charlie
du bist wie immer der Helfer, besten Dank. Das mit "hoffe" war tatsächlich Hoffnung. Und den Aktionsbutton mit den 3 Punkten auf der linken Seite unten. hätte ich ohne deinen Hinweis auch sowieso nicht gefunden. Hab jetzt meine Daten drin. Und meine Frau wird morgen unter "meiner Anleitung" ihre Daten einfügen zur Hilfe im nächsten Jahr falls mein Gedächtnis noch schlechter werden sollte. Aber die Hilfe hier ist schon super, gut zu wissen....
Nochmal besten Dank und viele Grüße
Keller
Kommentar