Guten Tag zusammen,
die Homeoffice-Pauschale ist hier bereits vielfach angesprochen worden. Leider bin ich dennoch nicht fündig geworden hinsichtlich folgender Frage:
Dass die Pauschale am besten unter 14-"Weitere Werbungskosten", sinniger Weise unter Angabe der Anzahl der Homeoffice-Tage eingetragen werden sollte, habe ich soweit verstanden.
Wie aber sieht es mit der Zeile 31 in der Anlage N aus? Da gibt es ja nun ein Feld, das "Urlaubs-, Krankheits-, Heimarbeits- und Dienstreisetage" heißt. Müssen da die Homeoffice-Tage ebenfalls eingetragen und faktisch den Urlaubs- und etwaigen Krankheitstagen hinzugerechnet werden?
Meine Verständnis wäre es, dass
a) hier die später im Rahmen der Pauschale angesetzten Tage eingetragen werden müssen und
b) unter den "aufgesuchten Tagen" der Tätigkeitsstätte auch nur die Tage eingetragen werden, an denen man tatsächlich dort und nicht im Homeoffice tätig war.
Ich bedanke mich im Voraus für sachkundige Hilfe!
die Homeoffice-Pauschale ist hier bereits vielfach angesprochen worden. Leider bin ich dennoch nicht fündig geworden hinsichtlich folgender Frage:
Dass die Pauschale am besten unter 14-"Weitere Werbungskosten", sinniger Weise unter Angabe der Anzahl der Homeoffice-Tage eingetragen werden sollte, habe ich soweit verstanden.
Wie aber sieht es mit der Zeile 31 in der Anlage N aus? Da gibt es ja nun ein Feld, das "Urlaubs-, Krankheits-, Heimarbeits- und Dienstreisetage" heißt. Müssen da die Homeoffice-Tage ebenfalls eingetragen und faktisch den Urlaubs- und etwaigen Krankheitstagen hinzugerechnet werden?
Meine Verständnis wäre es, dass
a) hier die später im Rahmen der Pauschale angesetzten Tage eingetragen werden müssen und
b) unter den "aufgesuchten Tagen" der Tätigkeitsstätte auch nur die Tage eingetragen werden, an denen man tatsächlich dort und nicht im Homeoffice tätig war.
Ich bedanke mich im Voraus für sachkundige Hilfe!
Kommentar