Ich möchte eine private zusätzliche Pflegeversicherung angeben und habe herausgefunden, dass ich die Beträge in Zeile 29 Anlage Vorsorgeaufwand eingeben muss. Ich finde diese Zeile nicht, sichtbar sind die Zeilen bis 27, dann wieder ab 31. Was kann ich tun?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Wo finde ich Zeile 29 in Vorsorgeaufwand
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Du schreibst unter ElsterFormular, um welches Jahr geht es denn ? Das Programm stand letztmals für das Jahr 2019 zur Verfügung.
 
 Die Beiträge für eine zusätzliche Pflegeversicherung konnte man 2019 in die Zeile 28 der Anlage Vorsorgeaufwand eintragen.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Warum nimmst du für 2020 dann nicht die Zeile 27 der Anlage Vorsorgeaufwand ?Ich arbeite mit "Mein Elster"
 
 Über die Basisabsicherung hinausgehende Beiträge zu Krankenversicherungen (zum Beispiel für Wahlleistungen, Zusatzversicherungen)
 und / oder zu zusätzlichen Pflegeversicherungen abzüglich erstatteter Beiträge
 
 Ich verschiebe das Thema in das passende Unterforum.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zweimal musst du die Frage nicht stellen, wie verschieben solche Themen schon in das richtige Unterforum.
 
 Ich werde die Themen zusammenführen.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 In Zeile 27 erscheint für meine Ehefrau ein Wert von 438€ und für mich von 145€; diese Werte wurden von Elster übernommen aus 2019.
 Ich habe Elster die Werte übernehmen lassen aus "Bescheinigungen (früher Belege) abrufen".
 Aber in diesen Belegen finde ich nirgends diese beiden o. g. Werte; übrigens -natürlich- auch nicht in den uns von den Versicherungen in Papier übersandten Bescheinigungen.
 Wie kommt das? Ich weiß gar nicht wie ich die Frage formulieren soll, vielleicht so:
 Wer hat sich die beiden o- g-. Eurobeträge ausgedacht?
 Welchen Nutzen haben diese beiden o. g. Eurobeträge?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Ich hab Dein Posting eigentlich so verstanden, als wären die Werte aus dem Vorjahr übernommen worden:Zitat von bien Beitrag anzeigenWer hat sich die beiden o- g-. Eurobeträge ausgedacht?
 
 Wenn die Beträge falsch sind dann musst Du sie natürlich entsprechend ändern oder evtl. löschen. Oft wirken sie sich auch sowieso nicht aus.Zitat von bien Beitrag anzeigendiese Werte wurden von Elster übernommen aus 2019
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die hast du 2019 oder früher mal manuell erfasst und bei der Datenübernahme aus dem Vorjahr in das aktuelle Formular übernommen.Wer hat sich die beiden o- g-. Eurobeträge ausgedacht? Welchen Nutzen haben diese beiden o. g. Eurobeträge?
 
 Die Krankenkassen übermitteln die Beitragsanteile für Wahlleistungen etc. in der Regel nicht elektronisch an die Finanzämter,
 
 die stehen nur auf den Papierbescheinigungen, die man von der Versicherung ja ebenfalls erhält.
 
 Steuerlich wirken sich solche Versicherungsbeiträge nur aus, wenn man mit den Basisbeiträgen zur KV und PV unter den Höchstbeträgen für
 
 weitere Vorsorgeaufwendungen liegt. Das sind bei Zusammenveranlagung 3.800,00 € für Arbeitnehmer und Rentner, nur bei Selbstständigen
 
 sind diese Höchstbeträge um 900,00 € je Person höher.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Charlie24
 Zu deiner Antwort von heute, 13.04.2021, 14.44 Uhr, vielen Dank
 
 bei AXA heißt es für mich für das Jahr 2020:
 "Beiträge (abzüglich erstatteter Beiträge) zu Krankenversicherungen (ohne Basisabsicherung z. B. für Wahlleistungen, Zusatzversicherung) = 149,96€"
 
 und bei PBeaKK für meine Ehefrau heißt es für das Jahr 2020
 ""Darüber hinausgehend wurden folgende Beiträge für den Krankenversicherungsschutz entrichtet (ohne Basisabsicherung)= 452,16€
 
 Vermute ich richtig, dass diese beiden Beträge einzutragen sind in die Zeilen 27 für mich und für meine Ehefrau?
 
 Besten Dank im Voraus
 Siegfried bien
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Du vermutest richtig ! Du kannst aber testen, ob sich diese Beiträge überhaupt steuerlich auswirken. Wenn nicht, kann man die auch weglassen.Vermute ich richtig, dass diese beiden Beträge einzutragen sind in die Zeilen 27 für mich und für meine Ehefrau?
 
 Ich habe deine Antwort in das dazugehörige Thema verschoben.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar


Kommentar