Ich habe erfolgreich die Daten von 2019 nach 2020 übernehmen können. Nun habe ich bereits Einige für 2020 aktualisiert und gespeichert. Wie kann ich nach einer Woche der Nicht-Bearbeitung sehen, bei welchen Daten es sich um die ursprünlich Migrierten handelt (die ich also noch überprüfen muss) und bei welchen ich bereits geprüft und für korrekt befunden oder auch geändert habe????
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
von "Elster" zu "mein Elster"
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nein, man kann nicht markieren, ob man einen Eintrag aus dem Vorjahr, den man nicht geändert hat, bereits überprüft hat.gibt es irgendeine Sortierung nach
 1. bearbeitet = erledigt
 2. ausstehend, muss noch bearbeitet/ überprüft werden ?
 
 Nur bei den manuell geänderten Werten verschwindet die Kennung. Werte aus dem Bescheinigungsabruf erhalten eine neue Kennung.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Bis November 2020 gab es überhaupt keine Kennzeichnung, woher die Daten stammen, insoweit ist das bereits ein kleiner Fortschritt.und dann haben sie so ne simple Geschichte wie farbliche Änderung der migriertne Teile nicht gemacht.
 
 Es kann durchaus sein, dass da im Lauf der Zeit weitere Verbesserungen folgen, das dauert aber bei Mein ELSTER nach meiner Erfahrung oft recht lang.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,Zitat von chrassie Beitrag anzeigenFIGUL,
 
 wenn du dich nunr über mich lustig machen willst, verlasse doch besser den Chat.
 
 
 
 das muss ja eine Riesenerklärung sein.
 Nimm Bleistift und Papier und notier dir die geprüften Felder
 
 ich mache mich nicht lustig über dich.
 Aber was willst du sonst machen, wenn du anders keinen Überblick über deine Eingaben hastGruß FIGUL
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Noch Anfang der Achtziger - da war ja der Golf schon etabliert - kannte ich eine Frau, die, wenn jemand VW gesagt hat, immer Käfer verstanden hatZitat von chrassie Beitrag anzeigen"Mein Elster" ... das übrigens an vielen Stellen "Elster" heißt  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Das ist ja ein dickes Ding, warum haben die Dich nicht vorher gefragt? Dann wäre dieser Lapsus sicher nicht passiert.Zitat von chrassie Beitrag anzeigenund dann haben sie so ne simple Geschichte wie farbliche Änderung der migriertne Teile nicht gemacht.Das Ding heißt Elster, wenn es um die Anwendung an sich geht, und das Ding heißt Mein Elster, wenn es um die von Dir genutzten Anteile, Formulare etc. geht. Ist doch ganz einfach.Zitat von chrassie Beitrag anzeigen(das übrigens an vielen Stellen "Elster" heißt)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 chrassie wg. "lustig machen": Ich denke, ein bisschen Humor und ein wenig dickes Fell braucht man in diesem Forum, um mal mit einer witzigen oder ironischen Formulierung klarzukommen.
 Bei meiner ersten Steuererklärung in Mein Elster habe ich auch die Einträge doppelt bis vierfach überprüft. Das verschärft sich noch erheblich, wenn man nachträglich Bescheinigungen abruft und einspielt. Dann werden alle Daten aller Bescheinigungen für das Jahr leider komplett neu übernommen und an verschiedensten Stellen bereits geänderte Angaben überschrieben. Von daher war der Tipp mit dem Bleisttift nicht ganz verkehrt.Zuletzt geändert von be.assmann; 07.05.2021, 16:43.Gruß be.assmann
 Kommentar

Kommentar