Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falscher Fehler "Der Abrufcode enthält ungültige Zeichen. Das Feld darf nur die ..."

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falscher Fehler "Der Abrufcode enthält ungültige Zeichen. Das Feld darf nur die ..."

    Moin,

    kurz:

    nach erster erfolgreicher Eingabe des Abrufcodes komt beim zweiten Mal
    "Der Abrufcode enthält ungültige Zeichen. Das Feld darf nur die Buchstaben 'A'-'N', 'P'-'Z', '-' und die Ziffer 1-9 enthalten"
    Der Code ist aber definitv der aus dem Brief und besteht auch definitiv nur aus diesen Zeichen.

    lang:

    ich habe heute die Registrierung bei eltseronline.de abgeschlossen.
    Ich habe den Bescheidabruf für die "Auskunft zur Elektronischen Lohnsteuerkarte" angestossen.
    Dazu den Abrufcode problemlos eingeben und die Info gesehen, dass es etwas dauert.

    Gut.

    Anschliessend habe ich aus dem Elster-Formular die letzte Steuererklärung exportiert und mich gewundert, dass ElsterOnline davon absolut nichts wusste.
    Nach etwas rumsuchen dan gefunden, dass man sich ab- und wieder anmelden muss (nicht eben zeitgemäss, aber immerhin muss man nicht auch noch den Computer neustarten).
    Nach Neuanmeldung wurde dann auch der Import angezeigt.

    Auch gut.

    Beim Versuch, die ESt anzufangen, bin ich irgendwie wieder beim Bescheidabruf angkommen und habe verstanden, dass die Daten zur Altersvorsorge (Riester) noch abgerufen werden müssten/könnten.
    Der Abrufcode wurde wieder erfragt und nun enthielt er angeblich "ungültige Zeichen".
    a) stimmt nicht. Auch nach mehrfacher Überprüfung waren alle Zeichen korrekt angegeben
    b) der Code hat ja beim letzten Login funktioniert

    Angesichts langer Erfahrung mit dem ElsterFormular und auch nach den bisherigen Eindrücken von ElsterOnline vermute ich schlicht schlampige Programmierung, nämlich dass die Fehlermeldung Blödsinn ist und stattdessen irgendwie signalisiert werden soll, dass bereits eine Abfrage bearbeitet wird.

    Angesichts der gut in der Hilfe verborgenen Information, dass nach 5-maliger Falscheingabe der Code gesperrt wird (passt vollkommen, dass das nicht am Eingabefeld steht, wie es anderswo gemacht wird), bin ich aber nicht sicher, was ich von diesem Fehler halten soll. Immerhin habe ich es schon zwei oder dreimal probiert.
    In vernünftigen Programmen wäre diese Prüfung vorgelagert und würde den Fehlerzähler nicht auslösen -- bei Elster würde ich darauf aber nicht wetten ...

    Hat jemand Erfahrungen oder tiefere Einsichten, was mit dieser offensichtlich falschen fehlermeldung zu tun ist?
    Suche im Forum hat jedenfalls nichts erbracht.

    Vielen Dank

    #2
    Suche im Forum hat jedenfalls nichts erbracht.
    Dass die Suche nichts bringt, glaube ich gerne, im Bereich Abrufcode sind nämlich keine Fehler bekannt.

    Der Abrufcode hat das Format XXXXX-XXXXX, also 10 Zeichen mit einem Bindestrich dazwischen. Meiner besteht z. B. nur aus Großbuchstaben,

    er kann aber auch so aussehen: Z4D3V-MLPDS, also Ziffern enthalten, jedoch keine 0 und auch kein O, um Verwechslungen zwischen 0 und O auszuschließen.

    Sonderzeichen sind ebenfalls nicht vorgesehen. Der Abrufcode wird im Eingabefeld ja im Klartext angezeigt, eigentlich kann man nichts falsch machen.

    Ich kopiere die Codes trotzdem aus einer Exceltabelle in das Eingabefeld.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar

    Lädt...
    X