Hallo, ich versuche meiner älteren Nachbarin bei der Grundsteuererklärung über Elster zu helfen. Sie besitzt 3 Eigentumswohnungen in einem Haus mit mehreren Eigentümern. Für jede einzelne Wohnung hat sie die Fragen bezüglich der Größe in qm beantwortet. Schwierig wird es bei der Frage zur Grundstücksfläche bzw. Angabe zu Grund und Boden. Hier soll die anteilige Fläche des Flurstücks, die der Wohnung zugerechnet wird, angegeben werden. Addiere ich dann einfach die 3 Wohnungen und errechne dann aus den qm Zähler und Nenner ? Hier bin ich einfach überfragt und finde auch im Elster Portal keine verständliche Antwort.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Grundsteuer über Elster für 3 Wohnungen im selben Haus
Einklappen
X
-
Nein, jede ETW ist eine eigene wirtschaftliche Einheit, es sollte auch 3 Aktenzeichen für 3 Erklärungen gebenAddiere ich dann einfach die 3 Wohnungen und errechne dann aus den qm Zähler und Nenner ?Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
So ist das, wo willst du denn sonst die weiteren Aktenzeichen angeben ? Wenn eine Erklärung vorab übermittelt wird, kann manoder muss man tatsächlich 3 getrennte Erklärungen mit GW1 und GW2 mit allen Angaben machen ?
für die nächste die Datenübernahme nutzen. Dann müssen die Eigentümerdaten nicht neu von Hand eingegeben werden.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Je nach Bundesland können für die Erbschaftssteuererklärung unterschiedliche Anforderungen und Formulare gelten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Grundsteuer auf ein Grundstück erhoben wird. In einem Mehrfamilienhaus (Werbelink entfernt), in dem es mehrere Eigentumswohnungen gibt, wird die Grundsteuer in der Regel nach dem Anteil des Grundstücks berechnet, der auf jede Wohnung entfällt.Zuletzt geändert von holzgoe; 06.12.2023, 07:25.
Kommentar
-
Die Chancen stehen gut. Ich habe zwar auf einen Bescheid hier in Bayern über 14 Monate warten müssen, aber im November 2023 ist auchPuh, hoffentlich hat die Nachbarin von Nicola4711 ihre Grundsteuererklärungen inzwischen gebacken gekriegt für ihre Wohnungen in NRW.
der letzte Bescheid eingetroffen.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar

Kommentar