Guten Tag zusammen,
nach einer Odyssee des Eintragens, kommen bei mir immer noch einige Unsicherheiten zustande, da ich ursprünglich mit einem Steuerberater zusammen die Grundsteuererklärung machen wollte - der Herr meldet sich jedoch nie zurück und gibt mir scheinbar immer wieder falsche Ratschläge zur Eintragung der Daten.
Ich bin alleiniger Eigentümer der Eigentumswohnung und habe einen Anteil am Erbbaugrundstück. Das Mehrfamilienhaus gehört insg. einer WEG (wie quasi auch das Grundstück).
Eingetragen habe ich das ganze bisher so (Fragen, die ich habe, sind rot markiert):
GW1:
1: Grund der Feststellung: Hauptfeststellung
Art der wirtschaftlichen Einheit: bebautes Grundstück (wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens)
3. Gemarkung beziehungsweise Flurstück: alle benötigten Angaben. Frage: Die Grundbuchblattnummer der Erbbaugrundstücks (Stadt) und nicht das Grundbuchblatt der Wohnung RICHTIG?
4. Angaben zu Eigentümer(innen) / Beteiligten: Eigentumsverhältnisse: Bruchteilsgemeinschaft RICHTIG?
Eigentümer(innen) / Beteiligte: NUR ICH ODER ALLE EIGENTÜMER DER WEG?
GW2:
1: Angaben zur Grundstücksart: Wohnungseigentum RICHTIG?
4. Angaben zum Grund und Boden: Fläche (MEIN ANTEIL?) und Bodenrichtwert
8. Erbbaurecht/Gebäude auf fremdem Grund und Boden: Es wurde ein Erbbaurecht bestellt. Es sind Gebäude auf fremdem Grund und Boden errichtet worden? Was trage ich hier ein? Meinen Namen oder die Anschrift der WEG oder alle Eigentümer?
nach einer Odyssee des Eintragens, kommen bei mir immer noch einige Unsicherheiten zustande, da ich ursprünglich mit einem Steuerberater zusammen die Grundsteuererklärung machen wollte - der Herr meldet sich jedoch nie zurück und gibt mir scheinbar immer wieder falsche Ratschläge zur Eintragung der Daten.
Ich bin alleiniger Eigentümer der Eigentumswohnung und habe einen Anteil am Erbbaugrundstück. Das Mehrfamilienhaus gehört insg. einer WEG (wie quasi auch das Grundstück).
Eingetragen habe ich das ganze bisher so (Fragen, die ich habe, sind rot markiert):
GW1:
1: Grund der Feststellung: Hauptfeststellung
Art der wirtschaftlichen Einheit: bebautes Grundstück (wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens)
3. Gemarkung beziehungsweise Flurstück: alle benötigten Angaben. Frage: Die Grundbuchblattnummer der Erbbaugrundstücks (Stadt) und nicht das Grundbuchblatt der Wohnung RICHTIG?
4. Angaben zu Eigentümer(innen) / Beteiligten: Eigentumsverhältnisse: Bruchteilsgemeinschaft RICHTIG?
Eigentümer(innen) / Beteiligte: NUR ICH ODER ALLE EIGENTÜMER DER WEG?
GW2:
1: Angaben zur Grundstücksart: Wohnungseigentum RICHTIG?
4. Angaben zum Grund und Boden: Fläche (MEIN ANTEIL?) und Bodenrichtwert
8. Erbbaurecht/Gebäude auf fremdem Grund und Boden: Es wurde ein Erbbaurecht bestellt. Es sind Gebäude auf fremdem Grund und Boden errichtet worden? Was trage ich hier ein? Meinen Namen oder die Anschrift der WEG oder alle Eigentümer?
Kommentar