Ich bin alleiniger Eigentümer einer Wohnung und gebe unter Punkt 32 an "Alleineigentum einer natürlichen Person". Anschließend können nur Angaben zu Gemeinschaften gemacht werden. Gebe ich nichts ein, erhalte ich die Fehlermeldung, dass Angaben zur Gemeinschaft fehlen. Gebe ich ganz unten ein unter "+ Eigentümer" soll ich die Daten aller Eigentümer eingeben. Ich habe den Eindruck, als ob meine Angabe zum Alleineigentum nicht angenommen wird. Was ist zu tun?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Grundsteuererkläru Punkt 4, Angaben zum Eigentümer
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Welches Bundesland ?
 
 Bei Alleineigentum einer natürlichen Person dürfen die Zeilen zu Gemeinschaften nicht ausgefüllt werden, nur der Bereich + Eigentümer.
 
 Dort erfasst du deine persönlichen Daten.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Darf ich an dieses Posting meine Frage dranhängen? Es passt zum Thema. Ich habe Wohnungseigentum. In der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts habe ich in Zeile 11 meinen Miteigentumsanteil eingetragen. In Zeile 32 ist das Eigentumsverhältnis anzugeben. Normalerweise hätte ich Bruchteilsgemeinschaft angekreuzt, habe hier aber gelernt, dass ich nur auf mein Wohneigentum schaue und "Alleineigentum einer natürlichen Person" ankreuzen soll. Jetzt stört sich aber Elster an meinen Angaben im Zeile 51 (Anteil am Grundstück) und möchte, dass ich das auf 1/1 ändere.
 Wer kann mir das erklären?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Bei Alleineigentum einer natürlichen Person ist 1 und 1 doch richtig, dir allein gehört die gesamte Eigentumswohnung.Jetzt stört sich aber Elster an meinen Angaben im Zeile 51 (Anteil am Grundstück) und möchte, dass ich das auf 1/1 ändere.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich wohne in Schleswig Holstein. Wenn ich auf + Eigentümer gehe, erscheint:
 
 Bei Alleineigentum oder Ehegatten / Lebenspartnern dürfen keine Angaben zur Erbengemeinschaft, Bruchteilsgemeinschaft und Gemeinschaft ohne geschäftsüblichen Namen gemacht werden.
 Ich habe dazu aber gar keine Angaben gemacht! Und es erscheint:- Bei den Angaben zur Erbengemeinschaft, Bruchteilsgemeinschaft und Gemeinschaft ohne geschäftsüblichen Namen wurde keine Angabe zur Straße gemacht. Sofern die Adresse eine Straße beinhaltet, ergänzen Sie diese bitte.
- HinweisBei den Angaben zur Erbengemeinschaft, Bruchteilsgemeinschaft und Gemeinschaft ohne geschäftsüblichen Namen wurde keine Angabe zur Hausnummer gemacht. Sofern die Adresse eine Hausnummer beinhaltet, ergänzen Sie diese bitte.
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das glaube ich jetzt nicht. Irgendwo ist in den Zeilen 33 bis 39 von GW1 ein Eintrag erfolgt, der Bereich muss aber komplett leer bleiben.Ich habe dazu aber gar keine Angaben gemacht! Und es erscheint:Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Leer heißt, dass auch der Anredeschlüssel auf keine Angabe steht und nirgendwo irgendwelche Leerzeichen eingegeben wurden.Nein wirklich nicht, habe das xmal nachgesehen! Allerdings: Zeilen 34 und 35 sind auch leer, jedoch rot unterlegt, das bekomme ich aber nicht weg.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar


Kommentar