Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Summe der im Hauptvordruck (GW1) unter "Gemarkung(en) usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Summe der im Hauptvordruck (GW1) unter "Gemarkung(en) usw.

    Es ist wirklich zum verrückt werden, ich komme einfach nicht weiter und bitte um Hilfe. Eigentlich eine ganz einfache Konstellation:
    Sachsen-Anhalt. Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen, unsere Wohnung - 95 qm, 136/1000 Miteigentumsanteil, Ehepartner je zur Hälfte Eigentümer (also jeder 68/1000). Das Grundstück ist laut Grundbucheintrag 472 qm groß. Die Daten habe ich aus dem Grundbucheintrag und der Teilungserklärung. Trotzdem bekomme ich bei der Prüfung immer den Fehler:

    Die Summe der im Hauptvordruck (GW1) unter "Gemarkung(en) und Flurstück(e) des Grundvermögens" angegebenen Flächen multipliziert mit dem davon zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden prozentualen Anteil entspricht nicht der Summe der in der Anlage Grundstück (GW2) angegebenen Flächen des Grund und Bodens. Auf dem Hauptvordruck ist in Zeile 10 jeweils die gesamte Fläche des Flurstücks anzugeben.

    Ich habe alle möglichen Konstellationen ausprobiert, damit es rechnerisch hinhaut mal das Grundstück größer und die Wohnung kleiner gemacht (was natürlich Unsinn ist), natürlich MUSS ich die Angaben aus dem Grundbuch und der Teilungserklärung nehmen. Ich komme nicht weiter.

    #2
    472*0,136, abrunden, fertig. Tausendfach erklärt.

    Kommentar


      #3
      Wenn das Flurstück 472 m² groß ist und der Anteil eurer Wohnung 136/1000 beträgt, dann ist der Zähler für die Zeile 11 von GW1 136,

      der Nenner dann 1000 und der m²-Anteil für die Zeile 4 von GW2 abgerundet 64 m². Was ist jetzt daran so schwierig ?

      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Na aber die Wohnung ist eben genau NICHT 64 qm, sondern 95 qm.

        Kommentar


          #5
          Na aber die Wohnung ist eben genau NICHT 64 qm, sondern 95 qm.
          Was hat die Größe der Wohnung mit eurem rechnerischen m²-Anteil am Grund und Boden des Flurstücks zu tun ?

          Die Wohnfläche kann größer oder kleiner sein, das hängt allein von der Baudichte ab.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Ich ziehe meinen Hut und danke ganz herzlich! Nun hat's geklappt. Mir war der Zusammenhang SO nicht klar und bin dann natürlich immer wieder in die falsche Richtung gelaufen. Ich dachte, bei Zeile 4 in GW2 muss die Gesamtfläche des Grundstücks stehen. Ich verstehe es nun! Lieben Dank und (geht ja noch Gesundes neues Jahr!

            Kommentar


              #7
              Ebenfalls ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr ! Der erste Erfolg hat sich ja schon eingestellt:

              Die nervige Grundsteuererklärung ist fertig.
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar

              Lädt...
              X