Kann ich bei einer gemeinsamen Steuererklärung auch Belege von meiner Frau hochladen - unter ihrem Namen?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Belege der Frau hochladen
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Was man bis auf wenige Ausnahmen aber nur auf Anforderung des Finanzamts machen sollte.Du kannst doch die Belegnachreichung in Mein Elster nutzen und damit Belege für die gemeinsame Steuererklärung senden.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich erstelle meine Steuer bisher immer mit der TAX-Software und schicke diese dann mit Elster ans Finanzamt.Belege bisher mit der Post. Diesmal habe ich wieder TAX benutzt und wollte vorab schon mal Zins-Belege in Elster hochladen. Dabei fragt er für wen die sind. Ich kann dann nur meinen Namen auswählen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Schower,Zitat von Schower Beitrag anzeigenIch erstelle meine Steuer bisher immer mit der TAX-Software und schicke diese dann mit Elster ans Finanzamt.Belege bisher mit der Post. Diesmal habe ich wieder TAX benutzt und wollte vorab schon mal Zins-Belege in Elster hochladen. Dabei fragt er für wen die sind. Ich kann dann nur meinen Namen auswählen.
 was meinst du konkret mit -> "in Elster hochladen"?
 Wenn du mit TAX-Software die Erklärung erstellst und über die ELSTER-Schnittstelle aus TAX versendest, macht es keinen Sinn in einem vorhandenem ELSTER-Konto Belege hochzuladen.
 Wenn das allerdings alles in TAX passiert, wäre zu allererst der Support von TAX dein Ansprechpartner -> schließlich bezahlst du ja dafür Geld.
 
 Tschüß
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das sehe ich persönlich anders. Die Belegnachreichung ist bei vorhandener Steuernummer auch über Mein ELSTER möglich.... macht es keinen Sinn in einem vorhandenem ELSTER-Konto Belege hochzuladen.
 
 Die muss doch nicht über TAX erfolgen.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Schower,
 
 man kann in Mein Elster digital Belege speichern, sie Personen, Kategorien, Steuerjahren usw., zuordnen.
 Man kann dies das Jahr über, wie die Belege eintrudeln, machen oder am Jahresende.
 Wenn man nun zB. nächstes Jahr die Einkommensteur für 2023 bearbeiten will, kann man die gesammelten, digitalen Belege
 ganz einfach in die Erklärung mit Bezeichnung, Datum und Betrag, übernehmen.
 Das ist gerade für Handwerkerrechnungen, Spenden, Kirchensteuer, was man halt so hat, sehr praktisch.
 
 Um deiner Frau Belege zuordnen zu können, musst du sie aber vorher in Meine Profile samt Steuernummer erfassen,
 dann steht sie in der Abfrage zur Auswahl. Obwohl dies bei gemeinsamer Erklärung, wie holzgoe schon sagte, keine Rolle spielt,
 aber vielleicht erklärt ihr ja getrennt.
 
 Gruß - Hans
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Um PDF-Belege über die Belegnachreichung an das Finanzamt zu übermitteln, muss man kein Profil anlegen. Man gibt die Steuernummer an,Um deiner Frau Belege zuordnen zu können, musst du sie aber vorher in Meine Profile samt Steuernummer erfassen,
 
 das reicht vollkommen. Man muss die Belege auch nicht in der ELSTER-Cloud sammeln. Ob diese neue Funktion wirklich praktisch ist,
 
 muss sich im Übrigen erst noch erweisen. Mich hat das nach ersten Tests nicht wirklich überzeugt.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Charlie24
 
 Die Belege werden ja nur auf meinem ureigensten "Mein Elsterkonto" gespeichert, für mich zur Weiterverwendung.
 Das Finanzamt hat weder Einsicht noch Zugriff und mit der "Belegnachreichung" hat das erstmal gar nichts zu tun.
 Vielleicht kann man ja die Belegnachreichung, wenn man sie später mal brauchen sollte, ja dann mit den digitalen Belegen füllen,
 das wäre doch super, aber das weis ich ja heute noch nicht.
 
 Gruß - Hans
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das sollte funktionieren, wobei das Formular Belegnachreichung bisher nur PDF-Anhänge akzeptiert und keine Bilder (jpg).Vielleicht kann man ja die Belegnachreichung, wenn man sie später mal brauchen sollte, ja dann mit den digitalen Belegen füllen,
 
 Ich habe nach der Freischaltung der neuen Funktion mal testweise unsere Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge hochgeladen und
 
 versucht, die Werte in die Anlage KAP einzufüllen. Da meine Frau und ich jeweils mehr als eine Steuerbescheinigung haben, bin ich
 
 schon daran gescheitert, was ich auch hier berichtet habe: https://forum.elster.de/anwenderforu...543#post421543Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar


 Belege der Frau hochladen
									
									
									Belege der Frau hochladen
								
Kommentar