Wo trage ich als Kleinunternehmer meine Betriebseinnahmen ein, wenn ich auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung verzichtet habe?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung verzichtet
Einklappen
X
-
Jedenfalls nicht in die Zeile 11 der EÜR, falls es um die EÜR gehen sollte, was aus deinem Beitrag nicht eindeutig hervorgehtFreundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
-
Wenn es nicht die 11 ist, wirst du die Einnahmen wohl thematisch passend auf die Zeilen 13ff aufteilen müssen.Zitat von axolotl Beitrag anzeigenWo dann, wenn nicht in Zeile 11 der EÜR?
Kommentar
-
Das sind dann ganz normale umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen, die mit dem Nettowert in Zeile 14 ff. der EÜR zu erfassen sind.
Landwirt wirst du ja nicht sein.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Man ist bekanntlich 5 Jahre an die Regelbesteuerung gebunden.Daher bist Du bis auf weiteres durch Deinen Verzicht kein Kleinunternehmer.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Verstehe ich euch richtig:
Als Unternehmer mit geringem Umsatz, dessen Gesamtumsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 22.000 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich 50.000 € nicht übersteigen wird, seinen Nettoumsatz in Zeile 14 der EÜR einzutragen hat.
Er will Umsatzsteuer bezahlen, und nicht, wovon Kleinunternehmer befreit sind, auf Umsatzsteuer verzichten.
Danke im Voraus.
Kommentar
-
Ein Unternehmer, der kein Kleinunternehmer ist (und hier mal mit Aussagelogik anfangen: wenn ein Kleinunternehmer ein Unternehmer ist, der unter der Umsatzgrenze liegt und nicht auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet hat, dann ist der Unternehmer kein Kleinunternehmer, wenn er über der Umsatzgrenze liegt oder auf die Regelung verzichtet hat) trägt in Zeile 14 die umsatzsteuerpflichtigen Nettoeinnahmen ein, denn die dem Kunden in Rechnung gestellte Umsatzsteuer kommt in Zeile 16.Zitat von axolotl Beitrag anzeigenAls Unternehmer mit geringem Umsatz, dessen Gesamtumsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 22.000 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich 50.000 € nicht übersteigen wird, seinen Nettoumsatz in Zeile 14 der EÜR einzutragen hat.
Er will Umsatzsteuer bezahlen, und nicht, wovon Kleinunternehmer befreit sind, auf Umsatzsteuer verzichten.
Das Bezahlen der Umsatzsteuer funktioniert aber nicht über die EÜR...
Kommentar

Kommentar