Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausländische Quellensteuer in Anlage FE-KAP (zur Erklärung ESt 1B)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Depot existierte unangetastet in 2023 und wurde in 2024 aufgrund eines Erbauseinandersetzungsvertrags aufgelöst.
    Wenn der Vertrag zur Erbauseinandersetzung keine speziellen Regelungen enthält, würde bis zur Auseinandersetzung entsprechend den Erbquoten aufgeteilt.

    Eine Erbengemeinschaft ist eine Gesamthandsgemeinschaft, Erträge gehören der Gemeinschaft als solche. Wenn es nur 2 Erben gibt und die Erbquote 1/2

    ist. würde hälftig aufgeteilt. Ich weiß nicht, was ihr in eurem Vertrag genau geregelt habt, ich hätte das für die Erträge bis zur Auseinandersetzung sowieso

    nicht rückwirkend nach der vereinbarten Aufteilung der Wertpapiere gemacht, sondern einfach nach der Erbquote.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich hätte das für die Erträge bis zur Auseinandersetzung sowieso nicht rückwirkend nach der vereinbarten Aufteilung der Wertpapiere gemacht, sondern einfach nach der Erbquote.
      Ich denke, dass man es so machen MUSS.

      Mal ein extremes Beispiel: Zwei Erben mit je 50%, und zwei Aktien im Wert von je 1 Mio. Euro. Die Erben lassen sich ein wenig Zeit mit der Auseinandersetzung, und in der Zwischenzeit ist eines der Unternehmen insolvent, Wert Null, und die andere Aktie hat sich verdoppelt (2 Mio.).
      Wenn nun vereinbart wird, dass Erbe 1 Aktie A und Erbe 2 Aktie B bekommen soll(te) (und zwar von Anfang an), dann wäre die Erbmasse ziemlich verschoben, das ist nicht zulässig (man darf - steuerrechtlich - nicht beliebig aufteilen, sondern nur genau* nach den Erbqouten).

      *für kleine Ungenauigeiten gibt es natürlich noch die Schenkungssteuerfreibeträge, daher ist es in den meisten Fällen nicht so tragisch, alles grob zu schätzen (manche Vermögensgegenstände kann man ja auch nur schätzen, man weiß ja nicht wie viel genau der Oldtimer beim Verkauf bringen würde etc.) - bei meinem Millionenbeispiel reichen die Freibeträge aber nicht, da wäre eine ganze Million von A nach B verschenkt worden, mit entsprechender Steuerpflicht

      Stefan
      Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

      Kommentar

      Lädt...
      X