Hallo an alle,
im folgenden möchte ich gerne meine Situation erklären, um ein bisschen zur Aufklärung des Titels beizutragen. Ich gebe zu, dass der Titel etwas kryptisch formuliert ist. Mir ist nur leider nichts besseres eingefallen, da ich mich nicht so intensiv mit Steuerthemen auseinandersetze.
Im April 2024 habe ich einen bei meinem Arbeitgeber angefangen zu arbeiten und wurde auch ganz normal sozialversicherungspflichtig angemeldet. Nur übe ich einen Beruf aus, bei dem ich meine Rente in ein Versorgungswerk einzahle und mich von der gesetzlichen Rentenversicherung befreien muss. Diesen Antrag habe ich auch bei der gesetzlichen Rentenversicherung gestellt und habe den Nachweis über die Befreiung für April erhalten. Die Befreiung habe ich auch meinem Arbeitgeber weitergeleitet, der sich aber ungeschickt angestellt hat und mich erst ab Oktober befreit hat. Meine Rentenbeiträge werden also erst ab Oktober an das Versorgungswerk weitergegeben. Der Arbeitnehmeranteil von April bis Oktober wurde nicht an das Versorgungswerk geleitet, sondern auf mein Konto überwiesen.
Gleichzeitig hat das Versorgungswerk über ein SEPA-Mandat alle noch fälligen Beiträge inklusive diesem Arbeitnehmeranteils von dem Konto meines Arbeitgebers abgebucht.
Die Frage ist nun, wie ich dieses zusätzliche Geld versteuere, da ich eine Ausschlussklausel im Vertrag habe und der Arbeitgeber es nicht zurückgefordert hat.
Ich müsste wissen wo in Elster ich dieses Geld anbringen soll, da es in meinem Lohnsteuerbescheid nicht aufgeführt ist.
Bei Fragen und Unverständlichkeiten könnt Ihr diese gerne stellen, für mich ist diese Angelegenheit auch etwas verwirrend. Ein Bild des Lohnbescheids von Oktober ist im Anhang beigefügt.
im folgenden möchte ich gerne meine Situation erklären, um ein bisschen zur Aufklärung des Titels beizutragen. Ich gebe zu, dass der Titel etwas kryptisch formuliert ist. Mir ist nur leider nichts besseres eingefallen, da ich mich nicht so intensiv mit Steuerthemen auseinandersetze.
Im April 2024 habe ich einen bei meinem Arbeitgeber angefangen zu arbeiten und wurde auch ganz normal sozialversicherungspflichtig angemeldet. Nur übe ich einen Beruf aus, bei dem ich meine Rente in ein Versorgungswerk einzahle und mich von der gesetzlichen Rentenversicherung befreien muss. Diesen Antrag habe ich auch bei der gesetzlichen Rentenversicherung gestellt und habe den Nachweis über die Befreiung für April erhalten. Die Befreiung habe ich auch meinem Arbeitgeber weitergeleitet, der sich aber ungeschickt angestellt hat und mich erst ab Oktober befreit hat. Meine Rentenbeiträge werden also erst ab Oktober an das Versorgungswerk weitergegeben. Der Arbeitnehmeranteil von April bis Oktober wurde nicht an das Versorgungswerk geleitet, sondern auf mein Konto überwiesen.
Gleichzeitig hat das Versorgungswerk über ein SEPA-Mandat alle noch fälligen Beiträge inklusive diesem Arbeitnehmeranteils von dem Konto meines Arbeitgebers abgebucht.
Die Frage ist nun, wie ich dieses zusätzliche Geld versteuere, da ich eine Ausschlussklausel im Vertrag habe und der Arbeitgeber es nicht zurückgefordert hat.
Ich müsste wissen wo in Elster ich dieses Geld anbringen soll, da es in meinem Lohnsteuerbescheid nicht aufgeführt ist.
Bei Fragen und Unverständlichkeiten könnt Ihr diese gerne stellen, für mich ist diese Angelegenheit auch etwas verwirrend. Ein Bild des Lohnbescheids von Oktober ist im Anhang beigefügt.
Kommentar