Hallo liebe Elster - Profis . Ich habe einer Verständnisfrage bzw. der Bitte um Klärung zur 2024er Steuererklärung.
Im Jahr 2024 habe ich bedingt durch eine hohe Einmalzahlung ein höheres Einkommen als in den Jahren zuvor erzielt.
Unter anderem aus diesem Grund war es angeraten meine PKV Beiträge für drei Jahre im Voraus zu entrichten. (Geregelt im § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 5 EStG ZITAT:
"Beiträge,die für nach Ablauf des Veranlagungszeitraums beginnende Beitragsjahre geleistet werden und in der Summe das Dreifache der auf den Veranlagungszeitraum entfallenden Beiträge überschreiten, sind in dem Veranlagungszeitraum anzusetzen, für den sie geleistet wurden"
Dementsprechend mein Beitrag für 36 Monate gezahlt im Dezember 2024: 33.283 € an PKV
(Wem dies nichts sagt, hierum geht es: https://www.haufe.de/steuern/steuerw...70_304490.html
Meine Vorsorgeaufwendungen 2024 im Rahmen der "Basisabsicherung zur KV" betragen gemäß (Melde) Bescheinigung dementsprechend. ca. 31 T€ Krankenvers. + ca. 4T€ Pflegevers.
Ausgewiesen im Elster-Portal wird mir jedoch nicht dieser Betrag den die PKV im Rahmen des elektronischen Meldeverfahrens übermittelt hat.
Beim Abruf der Bescheinigungen am Anfang einer Steuererklärung sehe ich, dass Elster den Betrag der in 2024 einzubuchen ist, auf fünf Jahre verteilt hat. Also in den Bescheinigungen werden nur jeweils rund 7000 ausgewiesen. Dies dafür für 2024, 2025, 2026, 2027 und noch ein Restbetrag in 2028. Also die 31 T€ einfach mal auf 5 Jahre gesplittet.
Ich hoffe ich konnte das Problem schildern, um zu klären, was ich hier zu tun habe, damit in der Steuererklärung die vollen Basisbeiträge zur KV und PflgV korrekt in 2024 verbucht werden.
Kann ich die Bescheinigungen (obwohl fehlerhaft auf 5 J verteilt) trotzdem übernehmen und den Wert für die KV Basisabsicheurngsbeiträge 2024 in Elster "von Hand" korrigieren? Oder sind die Werte bei Übernahme der Bescheinigungen dann "gegraut" als die Felder nicht mehr zu verändern durch mich?
Kommentar