Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KAP - Freistellungsanträge / Pauschbeträge korrigieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KAP - Freistellungsanträge / Pauschbeträge korrigieren

    Ich sitze seit 30 Minuten an MeinElster und will diese eigentlich einfache Sache da angeben: Es wurden aus Versehen bei zwei Banken 1542 EUR per Freistellungsantrag generiert, und damit mehr als die 1000 EUR Pauschbetrag. Das will ich korrgieren:

    - Check bei KAP Zeile 5 (Prüfung einzelner Beträge)
    - Angabe der 1542 EUR in Zeile 16
    - Angabe 0 bei Zeile 17
    - Und bei Zeile 7 dann 0 / 542 EUR, die über dem 1000 EUR Limit liegen

    Ich habe nun einiges hin und herprobiert, aber Elster meckert immer noch: Angeblich habe ich keine KAP Beträge in 7ff gelistet, die nach Zeile 5 kontrolliert werden sollen. Wenn ich die lösche, dann meckert es aber, dass ich ja den Pauschbetrag eingetragen habe und er nichts zum gegenrechnen findet. Kurzum: Ich komme nicht weiter und kann es wohl so nicht absenden. (Oder geht das doch, absenden auch wenn angeblich Fehler vorliegen?!). Echt keine hilfreichen Fehlermeldungen von MeinElster, ich stochere da ziemlich im Nebel was das System nun wo will.


    Bildschirmfoto 2025-04-21 um 14.04.05.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von cschultzzz; 21.04.2025, 13:05.

    #2
    ich stochere da ziemlich im Nebel was das System nun wo will.
    Da das Finanzamt weder deine Kapitalerträge noch die von den Banken konkret einbehaltenen Steuern kennt,

    wirst du deine Kapitalerträge und die einbehaltenen Steuern anhand der Steuerbescheinigungen der Banken schon erklären müssen.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      erstmal eine Anmerkung: Die Freistellungsaufträge interessieren in der Steuererklärung überhaupt nicht. Was relevant ist ist der in Anspruch genommene (verbrauchte) Sparer-Pauschbetrag.
      Hattest du denn überhaupt mehr als 1.000 Euro Kapitalerträge?

      Weiterhin musst du schon die gesamte(n) Steuerbescheinigung(en) eingeben, imho mindestens eine der falschen.

      Stefan
      Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

      Kommentar


        #4
        Weiterhin musst du schon die gesamte(n) Steuerbescheinigung(en) eingeben, imho mindestens eine der falschen.
        Das stimmt zwar, aber jemand, der sich nicht gut auskennt, sollte besser alle Kapitalerträge erklären.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          die Bilder sind erst später gekommen - oder hatte ich die übersehen?

          Aber jetzt wird es klarer. Du darfst natürlich nicht korrigieren, die Steuerbescheinigungen sind doch korrekt.
          Du machst eine ganz normale Erklärung, der Sparer-Pauschbetrag wird dann automatisch korrigiert (das Finanzamt rechnet die Steuer sowieso neu aus, und saldiert das dann mit den vorausgezahlten Abgeltungsteuern).

          Das stimmt zwar, aber jemand, der sich nicht gut auskennt, sollte besser alle Kapitalerträge erklären.
          Ja, das sage ich auch immer. Und muss mir dann anhören, dass das doch unnötig wäre u.s.w. (man kann es eben nicht jedem recht machen).

          Stefan
          Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

          Kommentar


            #6
            Danke, Charlie + Rechoner. Ja, ich habe doch genau die Werte der 2 Bank-Steuerbescheinigungen genutzt und addiert, wie Ihr auch vorschlagt. Und da sind nunmal nur die 2 Zinseinkünfte für Zeile 7, welche mich über die 1000 EUR Pauschbetrag brachten. Simple Sache. Alle anderen Werte sind 0.

            Und damit hab ich es dann auch geknackt: Ich musste wirklich alle ("0") in Zeile 8-41 eintragen, dann gings durch. Es reichte nicht, nur die Zeile 7 auszufüllen. Das hat mich jetzt einen schönen Vormittag gekostet - nur weil die Fehlemeldung von Elster hier total unbrauchbar ist. Unten nochmal der Fehlertext ("Keine Angaben gemacht"), obwohl ich ja mit Zeile 7 Angaben machte.

            Bildschirmfoto 2025-04-21 um 16.34.26.png

            Kommentar


              #7
              Ich musste wirklich alle ("0") in Zeile 8-41 eintragen, dann gings durch
              Das kann schon mal nicht stimmen, denn in Zeile 16 gehört der tatsächlich beanspruchte Sparer-Pauschbetrag erklärt, das waren

              ja in deinem Fall mehr als 1.000 €. Im Übrigen hätten 0-Einträge bei den einbehaltenen Steuern ab Zeile 37 gereicht.
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Doch das kann stimmen: Ich musste ja nicht überall "0" eintragen, nein: Ich habe alle "0" in den Zeilen zwischen 8-41 eintragen, die in den Steuerbescheinigungen der 2 Banken gelistet waren. Zeile 16+17 war nicht dabei.

                Gut zu wissen, dass Zeile 37 gereicht hätte. Das wäre mal eine Fehler-Info von Elster gewesen, der weitergeholfen hätte...

                Kommentar


                  #9
                  Zeile 16+17 war nicht dabei.
                  Dass Steuerbescheinigungen inländischer Banken keine Werte zu Zeile 16 oder 17 enthalten, habe ich noch nicht erlebt.
                  Freundliche Grüße
                  Charlie24

                  Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                  Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte ich so auch nicht geschrieben: Es bezog sich auf die "0" in den Bescheinigungen. Natürlich habe ich die Pauschbetragsumme in Zeile 16 geschrieben, wie im Screenshot oben auch gezeigt.Case closed, Erklärung ist raus, Fehlermeldungen kann Elster noch besser machen, damit schöne Ostern, Notebook zu.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X