Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KAP Steuerbescheinigungen von der Hausbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KAP Steuerbescheinigungen von der Hausbank

    Wir, Ehepaar, Rentner, gemeinsam veranlagt,
    haben 2 Steuerbescheinigungen von der (einzigen, gemeinsamen) Bank erhalten.

    1.Steuerbescheid lautend auf Ehemann
    2.Steuerbescheid lautend auf beide Eheleute.

    Die Summe
    Kapitalertragssteuer, Solidaritätsteuer und Kirchensteuer beträgt rd. 38 €

    Ich habe nun alle Beträge, die auf den beiden Steuerbescheinigungen (Zeilen 7,15,16 oder 17,37,38,39) vorhanden sind, addiert und jeweils zur Hälfte in der KAP je Ehepartner eingetragen.

    Ist dies so korrekt?

    Leider konnte dann keine Steuerberechnung durchgeführt werden.

    Erst wenn ich unter Anlage KAP 1-Anträge bei beiden Ehepartnern die Zeilen 4 und 5 ankreuze,
    wird die Berechnung durchgeführt und führt zu einer erniedrigten Nachzahlung.

    Leider kann ich mir unter diesen Zeilen 4 Günstigerprüfung und Zeile 5 Überprüfung überhaupt nichts vorstellen.

    Kann ich so die Einkommensteurerklärung abschicken
    oder ist das ankreuzen ein Fehler?

    Lieber verzichte ich auf die Anrechnung der 38 €
    und schicke ohne Anlage KAP ab.

    mfg BMS240

    #2
    Leider kann ich mir unter diesen Zeilen 4 Günstigerprüfung und Zeile 5 Überprüfung überhaupt nichts vorstellen.
    Als Rentner ist es durchaus sinnvoll, den Antrag in Zeile 4 der Anlage KAP zu stellen und alle Kapitalerträge beider Ehegatten zu erklären.

    Ob es etwas bewirkt, siehst du in der Steuervorausberechnung. Nur die Kapitalerträge aus Gemeinschaftskonten sind hälftig aufzuteilen !
    Zuletzt geändert von Charlie24; 25.04.2025, 21:59.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Also teile ich die Erträge vom gemeinsamen Konto 50/50 und schlage diese Hälfte meinem Depotkontoertrag zu.
      Die andere Hälfte der Ehefrau.
      Danke

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        warum habt' ihr 2 Bescheinigungen von der gleichen Bank bekommen? Oder ist eine für den Ehemann und die andere für die Ehefrau?
        Und warum steht etwas in Zeile 15? Das ist schon eher ungewöhnlich.

        Zur Günstigerprüfung: Damit wird geprüft, ob die Versteuerung als gewöhnliches Einkommen günstiger ist als die Abgeltungsteuer. Das kann der Fall sein, wenn der persönliche Grenzsteuersatz unter 25% liegt.

        Ich habe nun alle Beträge, die auf den beiden Steuerbescheinigungen (Zeilen 7,15,16 oder 17,37,38,39) vorhanden sind, addiert und jeweils zur Hälfte in der KAP je Ehepartner eingetragen.
        Die Zeile 17 ist nur für nicht erklärte Banken. Und bei einem Antrag Zeile 4 darf es die nicht geben, es müssen nämlich alle erklärt werden.

        Was für Freistellungsaufträge habt' ihr denn bei der Bank gestellt?

        Stefan
        Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

        Kommentar


          #5

          warum habt' ihr 2 Bescheinigungen von der gleichen Bank bekommen? Oder ist eine für den Ehemann und die andere für die Ehefrau?

          eine Bescheinigung ist für das gemeinsame Girokonto ( Ehemann und Ehefrau), leider wurde das Depo Konto nur auf meinen Namen (Ehemann) eingtragen, Lasse ich ändern


          Und warum steht etwas in Zeile 15? Das ist schon eher ungewöhnlich.

          Hier beim Depotkonto : Höhe des Verlustes im Sinne des §20 Abs.6 Satz 6 EStG
          keine Ahnung was das bedeutet



          Zur Günstigerprüfung: Damit wird geprüft, ob die Versteuerung als gewöhnliches Einkommen günstiger ist als die Abgeltungsteuer. Das kann der Fall sein, wenn der persönliche Grenzsteuersatz unter 25% liegt.

          Die Zeile 17 ist nur für nicht erklärte Banken. Und bei einem Antrag Zeile 4 darf es die nicht geben, es müssen nämlich alle erklärt werden.

          Wir haben nur diese 2 Konten bei der Hausbank, keine weiteren Konten und keine weitere Bank


          Was für Freistellungsaufträge habt' ihr denn bei der Bank gestellt?

          Anscheinend wurden die Freistellungsaufträge von der Bank geändert.

          Leider habe ich keine Ahnung von der KAP, habe nur die Beträge in meinem Sinn wie im 1.Beitrag steht, eingetragen.

          Gerne kann ich Kopie der Steuerbescheinigungen einstellen.

          mfg BMS240



          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Hier beim Depotkonto : Höhe des Verlustes im Sinne des §20 Abs.6 Satz 6 EStG
            keine Ahnung was das bedeutet
            Was dort hingehört weiß ich durchaus (Totalverluste). Nur warum hattest du die?
            Aber ist auch egal.

            Wir haben nur diese 2 Konten bei der Hausbank, keine weiteren Konten und keine weitere Bank
            OK. Wenn ihr nun auch beide Konten erklären wollt dann muss Zeile 17 frei bleiben (in manchen Fällen wird da auch eine Null verlangt, eines der wenigen Felder bei Elster wo man u.U. auch eine Null eintragen muss - mit Günsterprüfung aber nicht wenn ich mich recht erinnere).

            Anscheinend wurden die Freistellungsaufträge von der Bank geändert.
            Es sollte reichen, den Wert aus der Steuerbescheinigung in Zeile 16 erinzutragen.

            Leider habe ich keine Ahnung von der KAP,
            Ok, gar kein Problem.
            Unter solchen Voraussetzungen rate ich aber immer, sämtliche Banken zu erklären (für die Günstigerprüfung muss man das eh'). Ihr könnt dann wie folgt erklären:
            1. Antrag Zeile 4
            2. Übernahnme aller Daten aus den Steuerbescheinigungen (Zeilennummern stehen ja schon dabei), sortiert nach Personen, Gemeinschaftskonten halbiert, und wie gesagt nur Zeile 16.

            In der abschießenden Steuerberechnung kannst du dann nochmal überprüfewn, ob alles richtig ist (insbesondere der Sparer-Pauschbetrag).

            Stefan
            Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

            Kommentar

            Lädt...
            X