Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reverse Charge Verfahren / Umsatzjahressteuererklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reverse Charge Verfahren / Umsatzjahressteuererklärung

    Hallo zusammen,

    es geht um die USt-Jahreserklärung. Ich habe als freier Redakteur für ein Unternehmen in Österreich gearbeitet, ich selber bin aber in Deutschland. Gehört die Summe der Zusammenfassenden Meldungen in Elster bei 9 - H. Leistungsempfänger als Steuerschuldner (§ 13b UStG) in Zeile 70?

    Steuerpflichtige Umsätze des leistenden Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach § 13b Absatz 5 UStG schuldet​

    Oder denke ich da falsch?

    Danke im Voraus für hilfreiche Beiträge.



    #2
    Nee, Zeile 65 ist für erhaltene EU-Leistungen, also wenn du eine Reverse-Charge-Rechnung aus Österreich gekriegt hättest.

    Die eigenen Rechnungen müssen dort hin:

    elster293.png

    Kommentar


      #3
      Ahh ok, vielen Dank. Also ist es auch nicht Zeile 70, die ich auch erst im Verdacht hatte.

      Kommentar


        #4
        Naja, in Zeile 70 steht ja auch "Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach https://www.gesetze-im-internet.de/u... b Abs. 5 UStG schuldet - und das betrifft im wesentlichen innerdeutsche Reverse-Charge-Umsätze (Bauleistungen, Elektrizität, Erdgas usw.).

        Nachdem die ZM ja in § 18 b UStG erwähnt wird, muss das auch in der USt-Erklärung da hin, wo "§ 18 b" steht

        Kommentar


          #5
          Danke, das macht Sinn. Manchmal steht man auf dem Schlauch bei der Suche nach der perfekten Zeile

          Kommentar

          Lädt...
          X