Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo gekaufte ware eintragen (Fotografin, Kleinunternehmer)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Meine Buchführung habe ich alles in einem Ordner, dazu gibt es keine Frage. Als Kleinunternehmer brauche ich nur den EÜR Formular und von daher gab es auch meine Fragen im Anfang.

    Kommentar


      #17
      Hallo Wolfje,
      im Ordner hast du die Belege, die Grundlage deiner Buchführung; sicherlich nicht die Buchführung. Bevor du das EÜR-Formular ausfüllen kannst, solltest du aus deinen Belegen eine Einnahme-Überschuss-Rechnung erstellen und dann für die Beträge, die du darin ermittelt hast, das jeweils richtige EÜR-Feld ermitteln.
      "Natürlich" kannst du dir auch vorher die abgefragten Felder im EÜR-Formular aufschreiben, und deine Einnahme-Überschuss-Rechnung daran orientieren. Dann hast du die Kostenaufteilung gleich so, wie du sie für das Formular benötigst.
      Das macht aber nur Sinn, wenn die EÜR-Aufteilung für dich Sinn macht. Ansonsten würde ich die eigene Differenzierung in meiner Einnahme-Überschuss-Rechnung bevorzugen und dann die Beträge für das EÜR-Formular sinnvoll zusammenziehen. Da ist es hilfreich, dass im EÜR-Formular auch mehrere Positionen zu einem Feld eingetragen werden können.
      Aber jeden Beleg einzeln in das EÜR-Formular einzutragen macht nur Sinn, wenn die Beleganzahl sehr, sehr, sehr klein ist.

      Deine Fragen zur Aufteilung des Wareneinkaufs und zur Abschreibung waren jedenfalls Buchführungsfragen, keine Elster-Fragen.

      Kommentar

      Lädt...
      X