Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerberechnung - ohne Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerberechnung - ohne Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

    Hallo,

    ich kann eine Steuerberechnung machen, aber er rechnet mir nicht den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende mit ein. Ein Foto mit dem Hinweis habe ich angehängt.

    Die Fakten:
    - Ich war 2024 Steuerklasse 5. Ich dachte erst es geht nur mit der 2, habe aber beim zuständigen Finanzamt angerufen, daran liegt es wohl nicht.
    - Bin noch verheiratet.
    - Von Januar 24 bis Mitte Februar 24 hat Kindsvater in der gemeinsamen Wohnung gelebt.
    - habe dann von Mitte Februar 24 bis Ende des Jahres 24 mit 2 Kindern alleine gelebt.
    - kinder sind 6 und 10 jahre alt.
    - mache einzelveranlagung.
    - Zeile 44 und 45: ganzes Jahr angegeben
    - zeile 46 und 47, nein,keine weiteren angaben gemacht
    - Zeile 48 und 49 nichts angegeben
    - Zeile 50: keine angabe ausgewählt

    Was mache ich falsch? Oder wo könnte ich noch was falsch eingegeben haben.

    Oder soll ich, da die prüfung ja durch geht, den antrag einfach so wegschicken? In der hoffnung, dass das Finanzamt den Entlastungsbetrag berechnet.

    habe schon das ganze Forum durchforstet, aber nichts dazu gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Danke und viele grüße
    HE1418
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    #2
    Beziehen sich die Zeilennummern auf die Anlage Kind?

    Hast Du die Zeile Dauernd getrennt lebend seit dem in Zeile 18 des Hauptvordrucks ausgefüllt?

    Kommentar


      #3
      Der Vater hat ja offenbar im Januar und Februar noch mit Dir im Haushalt gewohnt. Du hast aber angegeben, dass keine weitere volljährige Person im Haushalt gelebt hat.

      Kommentar


        #4
        Zunächst mal hoffe ich, dass Du die Durchführung einer Einzelveranlagung für 2024 gut überlegt mit Deinem Noch-Ehemann abgesprochen hast. Das wird nämlich höchstwahrscheinlich dazu führen, dass Du eine Steuererstattung bekommst, er aber nachzahlen muss - mit entsprechenden Konsequenzen beim Unterhalt für die Kinder (sein Einkommen wird dadurch ja niedriger).
        2024 ist das letzte Jahr, wo ihr eine gemeinsame Veranlagung machen könnt - über die Aufteilung einer Steuererstattung müsst Ihr Euch dann einigen.

        Den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende kannst Du monatsgenau für die Zeit bekommen, wo außer Dir und den Kindern kein weiterer Erwachsener im Haushalt gelebt hat. Deswegen müssen hier auch genaue Angaben zu den Zeiten gemacht werden. Einzelheiten findest Du hier.

        Kommentar


          #5
          Hallo L.e.Fant
          zu deinem 1. Post.
          Ja, bezieht sich auf Anlage Kind.
          Zeile 18 im Hauptvordruck habe ich mit dem Trennungsdatum und oben drüber mit dem Ehedatum gefüllt.

          Bzgl. deines 2. Posts - das teste ich jetzt mal.
          LG

          Kommentar


            #6
            Hallo L.E Fant,
            habe jetzt mal bei beiden Kindern in Zeile 46 in Anlage kind, ja mit dem Datum eingetragen.
            Es ist leider immer noch das gleiche Fehlerbild.
            aber danke dir trotzdem sehr.
            ​​sehr.
            lg

            Kommentar


              #7
              Hallo Telepeter,
              Danke für den Link​.
              werde mir das Dokument mal durchlesen.
              Vg

              Kommentar


                #8
                Hallo!
                Ich befinde mich in so ziemlich haargenau der gleichen Situation und erhalte genau die gleiche Meldung. Ich habe die Monate, in denen mein Mann noch hier gewohnt hat, eingetragen. Hat sich bei dir noch etwas geändert? Ich habe mit der Steuer-Hotline telefoniert und der nette Herr war auch etwas verwundert wg der Nachricht und nun bin ich verunsichert

                Kommentar


                  #9
                  Könnte es vielleicht sein, dass das die Standardmeldung ist, weil es das Jahr der Trennung ist und nicht komplett vollständig ist, dass das immer erst vom Amt überprüft werden muss? Das ist gerade meine letzte Hoffnung, ansonsten kann ich keinen Fehler finden…

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Loumiso,
                    ich sitze auch gerade daran.
                    Schicke es jetzt mit der hinweismeldung online weg und hoffe, dass das finanzamt trotzdem anteilig berechnet.
                    irgendwo bei den Seiten gibt es freitextfeld - ds schreibe ich den sachverhalt auch nochmal rein.
                    Ich hoffe du findest noch eine Lösung, aber ich gebe ed jetzt ehrlich gesagt auf.
                    lg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X