Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bearbeitungsdauer Einkommenssteuererklärung im Saarland!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von steini3877 Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich noch ein Bundesland, das langsamer ist‍♂️
    Bayern. Da hat meine Erklärung 2023 fünf Monate gebraucht. Das sind mehr als 17 Wochen Rausgekommen ist aber auf den Cent genau das, was Wiso Steuer vorab ausgerechnet hatte.

    Von 2024 (abgegeben am 28.7.2025) hab ich auch noch nix gehört. Aber das war ja praktisch erst "gestern"...

    Kommentar


      #17
      Von 2024 (abgegeben am 28.7.2025) hab ich auch noch nix gehört.
      Unsere Erklärung für 2024 habe ich am 30.07.2025 übermittelt. Rechentermin war der 05.08.2025, Bescheiddatum war der 13.08.2025.

      Natürlich ebenfalls Bayern, allerdings nicht Nürnberg, aber nicht weit davon entfernt. Mir hätte es nichts ausgemacht, wenn es länger

      gedauert hätte.
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #18
        Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
        Nach welchen Kriterien die maschinelle Vorprüfung der Steuerverwaltung entscheidet, ob eine Erklärung zur personellen Bearbeitung ausgesteuert wird,

        ist mir bisher allerdings nicht klar geworden.
        Nach welchen Kriterien die Fälle aussortiert werden, soll ja auch keiner Wissen und beruht zum Teil auch auf Zufall.
        Das soll dem Beschiss vorbeugen und der Steuergerechtigkeit dienen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Beamtenschweiß
        ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar


          #19
          Hallo an alle Interessierten:

          so war es bis 2024: https://www.finanztip.de/daily/vorsi...24-ganz-genau/

          und so läuft es ab 2025 (der vollständige Artikel ist leider hinter einer Bezahlschranke - aber allein schon die lesbaren erste drei Absätze genügen eigentlich:

          Kommentar


            #20
            ... und so läuft es ab 2025
            Mal abwarten ! Ich lade z. B. keine Belege hoch und werde das auch in Zukunft so halten. Viele Belege könnte ich überhaupt nicht verknüpfen,

            weil die Zahlen, die für die Steuererklärung benötigt werden, nicht auf dem Beleg stehen. Hatte ich heuer erst wieder bei einer Handwerkerrechnung

            von knapp 20 T€, bei der ein Skontoabzug von 2% erlaubt war. Da könnte ich nur meine Exceltabelle als Eigenbeleg hochladen. Kostet alles nur Zeit.

            Ich reiche grundsätzlich keine Belege ein, frage aber gelegentlich vor oder auch nach Abgabe einer Erklärung telefonisch nach, ob zu einem Sachverhalt

            Belege erwartet werden. Hier in Bayern kann man die zuständigen Sachbearbeiter/innen nach wie vor direkt anrufen.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #21
              Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
              Hier in Bayern kann man die zuständigen Sachbearbeiter/innen nach wie vor direkt anrufen.
              Mögen die das denn? Ich würde wahnsinnig, wenn während meiner Arbeit ständig das Telefon klingeln würde...

              Kommentar


                #22
                Mögen die das denn?
                Zu mir sind die immer sehr freundlich. So oft kommt das ja nicht vor und wenn die im Einzelfall der Meinung sind, es wäre sinnvoll, einen Beleg einzureichen

                oder einen Sachverhalt in einer bestimmten Weise darzustellen, dann müssen sie mich ja nicht extra anschreiben. Ich kann ja ungefähr einschätzen, ob ein

                Sachverhalt ohne Belege und ohne Erläuterung auf Anhieb verständlich ist..
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar

                Lädt...
                X