Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handwerkerleistungen welchen Betrag eintragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handwerkerleistungen welchen Betrag eintragen

    Guten Tag,
    ich würde für 2024 gerne einige Reparaturen an meiner Heizung und der Kläranlage unter Haushaltsnahe Leistungen/Handwerkerleistungen abschreiben.
    Dass dafür nur der Lohnanteil, Fahrtkosten etc. zählt weiß ich. Ich habe auch gelesen, dass nur 20% davon angerechnet werden können. Für mich sieht es aber so aus, dass ich in Elster die vollen Beträge reinschreiben soll und dass dann daraus die 20% berechnet werden, oder muss ich die 20% selber ausrechnen und dann da eintragen?​
    Dazu habe ich hier leider keinen Beitrag gefunden

    Vielen Dank für die Hilfe

    #2
    Es werden dort abgefragt: selbst getragene Rechnungsbeiträge und: darin enthaltene Lohnanteile, Maschinen- und Fahrtkosten inklusive Umsatzsteuer. Auch aus der Steuerberechnung ergibt sich ja die Auswirkung der Eintragungen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      in der Steuererklärung trägt man in aller Regel die Einkünfte und Ausgaben ein. Das was später als Steuer herauskommt bzw. was die Steuer mindert errechnet das Finanzamt. Man trägt also 100% ein.

      Außerdem kann man sowas recht gut in der Berechnung sehen, dort tauchen nämlich fast genau 20% des eingetragenen Betrages auf. Das nur mal als Tipp, so kann man sich solche Fragen leicht selbst beantworten (und so mache ich das auch - denn auch ich weiß nicht immer genau, was man eintragen muss).

      Wenn man beispielsweise Schulgeld absetzen möchte (Anlage Kind) dann darf man dort plötzlich nur 30% davon erklären (das ist quasi eine Ausnahme von der Regel).

      Stefan
      Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

      Kommentar


        #4
        Zitat von reckoner Beitrag anzeigen
        Außerdem kann man sowas recht gut in der Berechnung sehen, dort tauchen nämlich fast genau 20% des eingetragenen Betrages auf.
        Das war auch meine Argumentation. Allerdings könnte es natürlich sein, dass die steuerliche Auswirkung weniger ist. Dann nämlich, wenn die berechnete Einkommensteuer weniger als 20 % der dort geltend gemachten Ausgaben sind.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hilft mir sehr. Das mit der Berechnung hatte ich gelesen und auch versucht, aber der Posten Haushaltsnahe Aufwendungen wurde dort nicht separat aufgelistet.

          Kommentar


            #6
            Hallo destiko!

            Warum machen Sie sich das Leben denn so schwer?

            Wie oben schon geschrieben: "ausprobieren geht über studieren" !

            Also:

            Zuerst mal in der Anlage Haushaltsnahe Anwendungen nichts eintragen - Prüfen und Steuern berechnen - Detaillierte Steuerberechnung öffnen und dieses Dokument offen auf dem Bildschirm liegen lassen

            Dann in o.g. Anlage die korrekten Zahlen eintragen - Prüfen und Steuer berechnen - Detaillierte Steuerberechnung öffnen und dieses Dokument offen auf dem Bildschirm legen.

            So, und jetzt können Sie die beiden Berechnungen miteinander vergleichen und erkennen dann:
            Die Aufwendungen sind bis zum zu versteuernden Einkommen nicht zu finden,
            sondern erst darunter bei der Berechnung der Einkommenster als "Ermäßigung für Handwerkerleistungen"
            und da stehen dann nicht "ungefähr" 20% der im Formular eingetragenen zahlen, sondern ganz genau 20% (aufgerundet zugunsten des Steuerpflichtigen)

            Kommentar


              #7
              Anlage Haushaltsnahe Anwendungen
              Um den Neuen Benutzer destiko nicht schon von Anfang an zu verunsichern, nennen wir doch die Sachen gleich beim richtigen Namen.

              Hier ist natürlich die "Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen" gemeint, da kann er dann auf Seite 2 die HH-nahen Diestleistungen
              und auf Seite3 die Handwerkerleistungen eintragen.

              Gruß - Hans

              Kommentar


                #8
                Hallo Hans53 und auch destiko u.a. Interessierte!

                Ich möchte, dass die Anwender auch mal mutig mit der digitalen Welt experimentieren - es ist / soll unsere hochgelobte Zukunft sein, "voll-digital" zu werden (ist nicht meine Meinung!), alle paar Wochen oder Monate irgendein Software-Update zu erhalten, sich in die "überraschenden und versteckten und nicht erklärten Update-Änderungen" durch "trail an error - Versuch und Irrtum" heranzutasten ...

                es soll unsere hochgelobte voll-digitale Zukunft sein, und wir müssen mit "schlecht erklärter bzw. nicht optimierter" Software umgehen lernen ...

                entweder wir lernen das, und zwar ganz schnell ganz ohne Schule und Volkshochschul- oder Arbeitsamtkurs, oder wir bleiben am Ende der Digitalisierung Deutschlands stecken, weil der Staat digital ist, aber 30-50% der Bürger da nicht mitkommt!

                Politiker machen ideologiegetriebene Politik, "drücken" an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen vorbei verschiedene "Transformationen" "auf Gedeih und Verderb" und "Koste es was es Wolle" durch ... !

                Kommentar


                  #9
                  Eine Frage dazu: Warum sind es hier drei Felder?
                  Ich dachte ich bekomme eine Rechnung vom Handwerker und trage die Werte einfach ein.

                  z.B.
                  Feld1: Wand-WC austauschen
                  Feld2: Brutto Betrag: 299 Euro

                  Ich verste die Anzahl der Felder nicht.

                  Kann mir das bitte erklären?

                  elster-HH-handwerkerleistungen-2024.png

                  Kommentar


                    #10
                    Material ist nicht begünstigt, nur Lohn und daruaf entfallende Nebenkosten.

                    Kommentar


                      #11
                      Aha, drei felder weil:
                      • Feld1: Wand-WC austauschen
                      • Feld2: 299 Euro - Brutto Betrag
                      • Feld3: 200 Euro - Lohn + Wand WC + Fahrtkosten
                      Okay. Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HendrikF Beitrag anzeigen
                        [*]Feld3: 200 Euro - Lohn + Wand WC + Fahrtkosten
                        Was sind denn die restlichen 99 Euro? Das Wand-WC darf natürlich nicht geltend gemacht werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo HendrikF!

                          Ehrlich gesagt verstehe ich Ihre beiden letzten Postings überhaupt nicht:

                          1. Im Beitrag #9 finden Sie doch in dem von Ihnen selbst eingefügten Bildschirm-Abbild eine m.E. glasklare Beschreibung, was in welches Feld reingehört - Sie müssen eben nur den Text darüber lesen ...!?

                          2. Und in Beitrag #11 "schmeißen Sie doch irgendwie sinnfrei alles durcheinander was man nur durcheinanderwirbeln kann": Wieso schreiben Sie denn "Feld 3 ... Wand WC ..." ... es ist doch glasklar beschrieben, dass im dritten Feld keine Materialkosten "Wand WC" enthalten sein dürfen ... !?

                          3. Der dritte Fehler in Ihrer recht sinnfreien Aufstellung ist, dass Sie nicht nur in Feld 3 Material reingepackt haben, sondern auch noch die Umsatzsteuer vergessen haben ... !?

                          ... !?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo reckoner und andere interessierte Mitleser!

                            Sie schrieben

                            "Wenn man beispielsweise Schulgeld absetzen möchte (Anlage Kind) dann darf man dort plötzlich nur 30% davon erklären (das ist quasi eine Ausnahme von der Regel)."

                            ich hab nachgesehen: Diese Aussage ist falsch - es müssen 100% eingetragen werden, die Kiste rechnet dann mit 30% !​​

                            Kommentar


                              #15
                              Mich irritiert doch die zwei Felder für Euro.
                              Ich kaufe eine Dienstleistung z.B
                              WC-Wechsel. Zahle 299 Euro.
                              es sind dann zwei Felder.

                              Wozu drei?
                              wenn man sagt: Bitte ohne Arbritslohn, okay dann sind es immer noch Zwei Felder: Name + Betrag.

                              Kann mir bitte jemand ein Zahlenbeispiel geben?
                              Danke für Verständnis.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X