Hallo zusammen,
ich mache gerade meine erste Steuererklärung über Elster und hätte mal als Frage an die Elster-Erfahrenen, ob die "Rückzahlungsprognose", die man am Ende unter "Prüfen und Steuer berechnen" erhält, regelmäßig halbwegs korrekt ist (natürlich vorausgesetzt, man reicht dann alle ggf. noch nachgeforderten Belege usw. nach...). Also praktisch, ob die Berechnung i.d.R: unter der Voraussetzung korrekt ist, dass das FA von denselben Berechnungsgrundlagen wie Elster ausgeht.
Mir wurde nämlich eine voraussichtliche Festsetzung berechnet, die erheblich vom Steuertarif nach §§ 32a, 32b EStG und sämtlichen online-Rechnern abweicht, und ich versuche jetzt erstmal auszumachen, ob das ein Fehler sein kann, und danach natürlich, wo der Fehler wohl liegen mag... wenn die Prognose jedoch eh oft falsch ist, kann ich das auch ignorieren und die Steuererklärung so einreichen, denn die Besteuerungsgrundlagen stimmen alle - bloß nicht das daraus errechnete Ergebnis...
Vielen Dank
ich mache gerade meine erste Steuererklärung über Elster und hätte mal als Frage an die Elster-Erfahrenen, ob die "Rückzahlungsprognose", die man am Ende unter "Prüfen und Steuer berechnen" erhält, regelmäßig halbwegs korrekt ist (natürlich vorausgesetzt, man reicht dann alle ggf. noch nachgeforderten Belege usw. nach...). Also praktisch, ob die Berechnung i.d.R: unter der Voraussetzung korrekt ist, dass das FA von denselben Berechnungsgrundlagen wie Elster ausgeht.
Mir wurde nämlich eine voraussichtliche Festsetzung berechnet, die erheblich vom Steuertarif nach §§ 32a, 32b EStG und sämtlichen online-Rechnern abweicht, und ich versuche jetzt erstmal auszumachen, ob das ein Fehler sein kann, und danach natürlich, wo der Fehler wohl liegen mag... wenn die Prognose jedoch eh oft falsch ist, kann ich das auch ignorieren und die Steuererklärung so einreichen, denn die Besteuerungsgrundlagen stimmen alle - bloß nicht das daraus errechnete Ergebnis...
Vielen Dank

Kommentar