Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoBD-konforme Dokumentenablage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GoBD-konforme Dokumentenablage

    Hallo zusammen,

    ich bin Einzelunternehmer (Kleinunternehmerregelung) und suche eine möglichst günstige, cloudbasierte Lösung, mit der ich meine steuerlich relevanten Dokumente (Verträge, E-Mail-Nachweise, Leistungsnachweise usw.) revisionssicher und GoBD-konform archivieren kann.

    #2
    Mit der Frage bist du hier m. E. im falschen Forum. Da musst du dich bei den Anbietern von Buchhaltungsprogrammen umsehen.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Es gibt auch - abseits von Fibu-Software - spezielle Anbieter für sowas, für kleine Anwendungen teilweise sogar kostenlos. Ich wüsste so einen (selber noch nicht probiert, kenne nur die Website), aber Werbung ist hier ja nicht erlaubt... abgesehen davon bieten auch die großen Freemail-Provider i.d.R. ein paar GB Cloud-Speicherplatz an. Der ist vielleicht nicht 100% revisionssicher und GoBD-konform, aber hey, wo kein Richter, da kein Henker...

      Kommentar


        #4
        Eine Frage: Würde Google Drive hier nicht ausreichen? ( Kann gibt es eine GoBD-konforme option) Aber ich rede von einem einfachen Google-Drive Account.

        Kommentar


          #5
          Zitat von janajana Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich bin Einzelunternehmer (Kleinunternehmerregelung) und suche eine möglichst günstige, cloudbasierte Lösung, mit der ich meine steuerlich relevanten Dokumente (Verträge, E-Mail-Nachweise, Leistungsnachweise usw.) revisionssicher und GoBD-konform archivieren kann.
          Bist du sicher, dass du deine steuerlich relevanten Daten auf irgendwelchen Servern, ggf. im Ausland, lagern willst? Wer weiß, wer da zugreift. Wäre nicht eine externe Festplatte die bessere Lösung?

          Kommentar


            #6
            Die Festplatte erfüllt keine GoBD.

            Kommentar


              #7
              DMS, die eine Protokollierung u. Versionierung ermöglichen - sind die Lösung. Alles andere ist nicht Revisionssicher.

              Kommentar


                #8
                Was musst du fuer steuerlich relevante Dokumente als Einzelunternehmer/in mit Kleinunternehmerregelung archivieren, dass du sogar ein DMS in Erwaegung ziehst? Schiesst du da nicht mit Kanonen auf Fliegen? Oder wurden bei dir vom Finanzamt besondere Auflagen gemacht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Normalerweise genuegt doch eine Speicherung der Dokumente auf der Festplatte oder in der Cloud mit einer zusaetzlichen Sicherung (auf Festplatte, Stick oder so). Wichtig ist doch nur, das die Dokumente zum Nachweis fuer das Finanzamt unverfaelschlich sind, also keine reinen Office-Dateien sondern z.B. PFD-Dokumente (oder zusaetzlich als Ausdruck mit Datum und Unterschrift ablegen). Ich wuesste jetzt, welche GoDB-Regel dagegen spricht.

                Uebrigens enthaelt die GoBD auch Mindestanforderungen an Prozesse, Systeme, Datensicherheit, das Interne Kontrollsystem (IKS) und an die Verfahrensdokumentation. Meinst du, alle diese Mindestanforderungen sind auch fuer einen Kleinunternehmer relevant und warum beschraenkst du dich dann hier nur auf die Archivierung von Dokumenten?

                Ich habe diese Beitrag nur zum Nachdenken geschrieben und nicht als Grundlage fuer eine Diskurssion. Ein Pferd springt nur so hoch, wie es muss.
                Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

                Kommentar


                  #9
                  Ganz recht. Das alles mag in einem weltumspannenden ISO-9001-zertifizierten Konzern eine größere Rolle spielen, aber bei unsereins, die wir in diesem Forum hier posten, gibt sich das Finanzamt bei einer etwaigen Beleganforderung doch mit jedem x-beliebigem PDF zufrieden - zumindest dann, wenn kein Anfangsverdacht auf Steuerhinterziehung besteht und alles nachvollziehbar und verständlich präsentiert wird. Wer unbedingt will, kann ja trotzdem mit Kanonen auf Spatzen (nicht Fliegen ) schießen, aber ich hab mein Gewerbe jetzt fast 40 Jahre lang und bin auch - trotz umfangreichen Steuererklärungen mit gelegentlichen Nachfragen und Beleganforderungen - ohne 10.000-Euro-DMS zurechtgekommen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X