Hallo an alle,
bin leider neu hier und konnte mich (70 Jahre alt) in diesem Forum noch nicht richtig einfinden
Vermutlich bin ich in einem falschen Unterforum - falls ja, Verzeihung.
Seit ca 10 Jahren mache ich meine ESt. Über WISO-Sparbuch, die erforderlichen Steuer-Abruf-Bestätigungen habe ich an Buhl gewährt.
Heute kam eine eMail von Elster, dass ich den Steuerbescheid herunterladen kann, was ich über WISO erledigen lassen wollte. Dazu musste ich nach Zuladen eines elektronischen Zertifikates (muß alle 3 Jahre erneuert werden) das Elster-Passwort eingeben. Es wurde als falsch zurückgemeldet. Bei ca 10 weiteren Abrufversuchen hatte ich natürlich immer dieselbe Ablehnung.
Danach klickte ich auf "Passwort vergessen".
Leider ist die Konto-Reaktivierung erst nach Zugang einer Postsendung, in welchem ein Zugangscode mitgeteilt wird, möglich (dauert "bis zu 14 Tage" - sorry, ich dachte, dass nur noch sehr alte Leute den Postweg nutzen, jetzt weiß ich, das FA auch).
Im Nachhinein kam mir die Idee, dass mein Elsterzugang via Zertifikat vom Finanzamt automatisch gesperrt wurde, als ich mich letztes Jahr für die ElsterSecure-App sngemeldet hatte. Da WISO den Bescheid jedoch über Elster abholen wollte, klappte dies eben wegen der vermuteten Sperre nicht.
Leider verzichtete ich letztes Jahr auch auf den Bescheid in Papierform. Das mache ich wieder Rückgängig, da ich jetzt im Nassen stehe - sorry Umwelt
Ich verstehe nicht, dass das FA auf Briefpost setzt, wo doch heutzutage jede Bank auf den Versand eines 6-stelligen Zahlencode auf ein Handy setzt (2-Faktor-Identifikation) - Briefpost könnte ja Leuten ohne PC-Kenntnisse vorbehalten bleiben (oh, geht ja nicht, da die Abgabe über Elster zwingend ist).
Frage: Vermute ich richtig, dass ElsterSecure den normalen Elster-Zugang via Zertifikat sperrt? Falls ja, sollte da beim Elsterzugang ein Hinweis kommen, damit man nicht ständig an sich selbst zweifelt
Ein Zugang mit elektronischem Personalausweis scheitert ebenfalls mangels Lesegerät (wobei ich doch den Ausweis über eine App auslesen kann).
bin leider neu hier und konnte mich (70 Jahre alt) in diesem Forum noch nicht richtig einfinden

Vermutlich bin ich in einem falschen Unterforum - falls ja, Verzeihung.
Seit ca 10 Jahren mache ich meine ESt. Über WISO-Sparbuch, die erforderlichen Steuer-Abruf-Bestätigungen habe ich an Buhl gewährt.
Heute kam eine eMail von Elster, dass ich den Steuerbescheid herunterladen kann, was ich über WISO erledigen lassen wollte. Dazu musste ich nach Zuladen eines elektronischen Zertifikates (muß alle 3 Jahre erneuert werden) das Elster-Passwort eingeben. Es wurde als falsch zurückgemeldet. Bei ca 10 weiteren Abrufversuchen hatte ich natürlich immer dieselbe Ablehnung.
Danach klickte ich auf "Passwort vergessen".
Leider ist die Konto-Reaktivierung erst nach Zugang einer Postsendung, in welchem ein Zugangscode mitgeteilt wird, möglich (dauert "bis zu 14 Tage" - sorry, ich dachte, dass nur noch sehr alte Leute den Postweg nutzen, jetzt weiß ich, das FA auch).
Im Nachhinein kam mir die Idee, dass mein Elsterzugang via Zertifikat vom Finanzamt automatisch gesperrt wurde, als ich mich letztes Jahr für die ElsterSecure-App sngemeldet hatte. Da WISO den Bescheid jedoch über Elster abholen wollte, klappte dies eben wegen der vermuteten Sperre nicht.
Leider verzichtete ich letztes Jahr auch auf den Bescheid in Papierform. Das mache ich wieder Rückgängig, da ich jetzt im Nassen stehe - sorry Umwelt

Ich verstehe nicht, dass das FA auf Briefpost setzt, wo doch heutzutage jede Bank auf den Versand eines 6-stelligen Zahlencode auf ein Handy setzt (2-Faktor-Identifikation) - Briefpost könnte ja Leuten ohne PC-Kenntnisse vorbehalten bleiben (oh, geht ja nicht, da die Abgabe über Elster zwingend ist).
Frage: Vermute ich richtig, dass ElsterSecure den normalen Elster-Zugang via Zertifikat sperrt? Falls ja, sollte da beim Elsterzugang ein Hinweis kommen, damit man nicht ständig an sich selbst zweifelt

Ein Zugang mit elektronischem Personalausweis scheitert ebenfalls mangels Lesegerät (wobei ich doch den Ausweis über eine App auslesen kann).
Kommentar