In der Ausfüllhilfe die Summe von allen Teilflächen stimmt nicht mit der amtlichen Fläche. Es ist ein 1 qm Unterschied. Gibt es eine Möglichkeit das abzuheben ?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Rlp gw 2
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hast du auch so eine Tabelle mit unterschiedlichen Bodenrichtwerten zugeschickt bekommen, bei der ein m² fehlt ?Es ist ein 1 qm Unterschied. Gibt es eine Möglichkeit das abzuheben ?Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 - Likes 1
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das scheint kein Einzelfall zu sein, wobei 3 unterschiedlich Bodenrichtwerte ohnehin nicht darstellbar sind. Man kann ja nur 2 Werte erfassen.
 
 Gehört wirklich das gesamte Flurstück zu nur einer wirtschaftlichen Einheit ?Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wir sind Eigentümern von eine Wohnung in eine Mehrfamilienhaus. Ich habe 2 Schreiben für Wohnung und Tiefgarage bekommen, allerdings mit Unterschiedlichen Aktenzeichen. In beider Ausfüllhilfe steht dieselbe Angabe bzgl Bodenrichtwerte, nur unterschiedliche Zahler und Nenner sowie Grundbuchblatt.
 Das Problem mit 3 statt 2 Angaben habe ich gelöst. Das stand in Ausfüllhilfe von RLP FA. Allerdings diese fehlende qm macht die ganze Problem.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Bei Wohnungseigentum macht das m. E. kein Problem. Das Flurstück wird im Hauptvordruck mit der amtlichen Fläche erfasst,Allerdings diese fehlende qm macht die ganze Problem.
 
 den auf das Wohnungseigentum entfallenden m²-Anteil muss man ohnehin selbst berechnen. Das Ergebnis ist ein Rechenwert,
 
 der am Ende auf volle m² abgerundet werden darf. Da fällt ein m² doch überhaupt nicht auf.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Als erstes ermittelt man, was insgesamt aufgrund der Miteigentumsanteile der ETW am Flurstück als m²-Wert für das WohnungseigentumVerstehe ich richtig, ich kann diese fehlende qm zu irgendwelche Flachenteil einfach berechnen ?
 
 anzusetzen ist. Diesen Wert rundet man auf volle m² ab. Den teilt man dann prozentual auf die 3 Flächen auf, wobei man die 3. Fläche mit 2 m²
 
 ansetzt, statt mit 1 m². Die Ergebnisse rundet man dann auf oder ab. Wahrscheinlich bleibt für die 3. Fläche nur ein Bruchteil von unter 1 m² übrig,Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar


 Rlp gw 2
									
									
									Rlp gw 2
								
Kommentar