Ich habe jetzt verstanden, dass das dann an der Stelle falsch ist und ich hier die 2.728 € eintragen muss, oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einkommensteuer - Steuerberechnung 2022 noch nicht aktuell !
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
-
In Elster habe ich je Kind folgende Eingabe gemacht:
Bild 23.04.23 um 15.08.jpg
Das habe ich so als Eintrag für dieses Feld in der Anlage Kind aus meinem Steuerprogramm übernommen. D.h. ich trage den Freibetrag ein - mein Steuerprogramm rechnet dann trotzdem korrekt mit den 2.728 / Kind
Ich habe jetzt verstanden, dass das dann an der Stelle falsch ist und ich hier die 2.728 € eintragen muss, oder?
Nur seltsam, dass mein Steuerprogramm (Steuertipps) hier den Freibetrag einträgt. Das hatte ich die vergangenen Jahre so auch jeweils in die manuellen Formulare übernommen.
Danke für Hilfe - ist das erste Mal ElsterZuletzt geändert von StefanF.R.; 23.04.2023, 15:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Insofern kann ich schon einen Kindergeldanspruch von 6200 für die beiden Kinder erreichen, indem ich einfach 3100 je Kind als Anspruch eintrage
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigenJetzt habe ich einen simulierten Steuerfall mit 2 Kindern nachgestellt. Ergebnis: Mein ELSTER rechnet auch bei 2 Kindern korrekt !
Einen Kommentar schreiben:
-
Aus deinem Beispiel sieht man das auch.
Ich habe jedenfalls eine Erklärung gesucht, dass bei deinem Screenshot die korrekten Beträge für 2022 verrechnet werden, auf dem Screenshot von SefanF.R der höhere Betrag von € 6200. Da frage ich, ob er nicht noch etwas anderes unter "Kindergeld oder vergleichbare Leistungen" erklärt hat. Ansonsten müsste man schon von einem "Mysterium" sprechen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer wegen seines geringen Einkommens Zuschläge zum Kindergeld erhält, unterfällt nicht der Günstigerprüfung.
Dafür ist ein Einkommen deutlich über dem Durchschnitt erforderlich, wie man aus meinem Beispiel doch sieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Zahl im Screenshot von Charlie24 € 5456 enthält neben dem reinen Kindergeld einen in 2022 im Prinzip für alle gewährten Kinderbonus von einmalig € 100 je Kind. Sonst wären es nur € 5256 bei € 219 mtl. x12 x 2 Kinder.
Wie soben gesuchmaschint gab es einkommensabhängig auch noch einen Kinderzuschlag und ab 07/2022 einen Sofortzuschlag. Hiermit käme ich auf max. € 6114 für 2 Kinder. Berechnung s. Screenshot.
grafik.png
Wie sich bei @StefanF.R die € 6200 ergeben haben, kann ich nicht ergründen. Vielleicht hast du selbst eine Idee.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt habe ich einen simulierten Steuerfall mit 2 Kindern nachgestellt. Ergebnis: Mein ELSTER rechnet auch bei 2 Kindern korrekt !
Kinderfreibetrag.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Rückmeldung. Der Fehler betrifft dann wahrscheinlich nur Fälle mit mehr als einem Kind.
Wenn ich Zeit habe, werde ich das mal selbst nachstellen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe eben die Musterberechnung nochmals angestossen: unverändert:
IMG_0794.jpg
Kinder sind geboren 2002 (Studium) und 2007 (noch Schule).
Seltsam, dass es im von Dir verlinkten Fall korrekt berechnet wird und bei mir die höheren 2023-er Kindergeldbeträge für 2022 angesetzt werden?
Zuletzt geändert von StefanF.R.; 20.04.2023, 19:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
danke für die Antwort...sorry war im Urlaub: ja, es werden 6.200 € für die Berechnung herangezogen ;(
Bildschirmfoto 2023-04-20 um 19.13.18.png
Viele Grüße,
Stefan.
Einen Kommentar schreiben:
-
D.h. in meinem Fall (2 Kinder) mit 500 €/Monat statt den tatsächlich erhaltenen 438 €/Monat.
bei 250,00 € monatlich müssten es ja jährlich 3.000,00 € je Kind sein.
https://forum.elster.de/anwenderforu...505#post424505
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich mache zum ersten Mal meine Steuerklärung mit Elster und habe jetzt nach den Eingaben mal die Steuerberechnung für 2022 angestoßen. Soweit scheint alles zu passen bis auf einen Fehler: bei den Kindern wird zwar der korrekte Freibetrag berücksichtigt, allerdings wird in der Gegenrechnung das ausgezahlte Kindergeld mit den 2023-er Werten gerechnet. D.h. in meinem Fall (2 Kinder) mit 500 €/Monat statt den tatsächlich erhaltenen 438 €/Monat. Dadurch wird eine um 744 € höhere Einkommenssteuer ermittelt als tatsächlich korrekt ist...
VG, Stefan.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: