Eigentlich ist der ganze Umsatz bei einem Kleinunternehmer steuerfrei,solange er solcher ist..Daher kann ich einfach den kompletten Umsatz in 76b angeben und in 82 die innergemeinschaftlichen Erwerbe,worauf ich die Steuer quartalsweise bezahlt habe .Dann in die 112 Umsatz in die Schweiz, da immer steuerfrei. In die 168 bezahlte Steuer. So sollte es passen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steuererklärung für Kleinunternehmer mit Umsatzsteuer ID
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Es wäre besser gewesen, du hättest dich zu den umsatzsteuerlichen Konsequenzen von Dropshipping beraten lassen, bevor du das Geschäft gestartet hast.So sollte es passen
Das sind Reihengeschäfte, die in § 3 Abs. 6a UStG geregelt sind. Das ist wesentlich komplexer, als du denkst. https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__3.html
Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Das ist nicht richtig! Die Steuer wird lediglich nicht erhoben.Zitat von Bumerang Beitrag anzeigenEigentlich ist der ganze Umsatz bei einem Kleinunternehmer steuerfrei,solange er solcher ist.
Was ist das überhaupt für ein Formular, von dem Du die Bilder hochgeladen hast? Für 2022 scheint das nicht zu sein.
Kommentar
-
Ok. Ich hab mich dadurch verwirren lassen, dass es in Elster die Zeilen 72 und 76 nicht gibt. Aber dort kann ja auch nichts eingetragen werden, anders als Du oben schreibst:Zitat von Bumerang Beitrag anzeigenDas ist Umsatzsteuerjahreserklärung 22
Hier sind wir auch im Forum zu Elster, der elektronischen Steuererklärung. Hier geht es nicht um die Papierformulare.den kompletten Umsatz in 76b
Kommentar
-
passt nicht,da auch an privat habe ich verkauft, Hier Auszug davon "(6a) Schließen mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Liefergeschäfte ab und gelangt dieser Gegenstand bei der Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer an den letzten Abnehmer (Reihengeschäft), so ist die Beförderung oder Versendung des Gegenstands nur einer der Lieferungen zuzuordnen."Das sind Reihengeschäfte, die in § 3 Abs. 6a UStG geregelt sind.
Meine Kunden haben überhaupt nicht mitbekommen,dass jemand anderer die Waren verschickt.Meine Rechnung ist brutto und von einer Ust ID war keine Rede.
Kommentar
-
Aha. Was ist denn bei Dir anders? Du bist Unternehmer, Du kaufst bei einem anderen Unternehmer. Der andere Unternehmer schickt die Ware sofort an Deinen Kunden. Warum sollte da der § 3 Abs. 6a UStG nicht passen?Zitat von Bumerang Beitrag anzeigenpasst nicht,da auch an privat habe ich verkauft
Willst Du uns da jetzt auf den Arm nehmen?Zitat von Bumerang Beitrag anzeigenSchließen mehrere Unternehmer [Du und Dein Lieferant]über denselben Gegenstand Liefergeschäfte ab und gelangt dieser Gegenstand bei der Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer [Dein Lieferant] an den letzten Abnehmer [Dein Kunde] (Reihengeschäft), so ist die Beförderung oder Versendung des Gegenstands nur einer der Lieferungen zuzuordnen."
Kommentar
-
Woraus schließt Du das?Zitat von Bumerang Beitrag anzeigenGeht es nicht um 3 Unternehmen mit Ust.Id, die erst die Sache abgesprochen haben müssen?
Kommentar
-
Hmm,..dann dem § 3 Abs. 6a UStG entspricht die Zeile 92. Da steht.Zeile 92
Bitte füllen Sie diese Zeile bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften aus, wenn Sie erster Abnehmer sind und der letzte Abnehmer für diese Lieferung die Steuer schuldet. Bitte tragen Sie die Bemessungsgrundlage (§25b Absatz4UStG) Ihrer Lieferungen an den letzten Abnehmer ein.
Wenn ich die Rechnung brutto ausstelle,wer schuldet die Steuer?
Kommentar
-
Das ist eine Frage des Steuerrechts, die weder mit Elster noch dem Thema des Forums zu tun hat.Zitat von Bumerang Beitrag anzeigenWenn ich die Rechnung brutto ausstelle,wer schuldet die Steuer?
Dieser Thread hat mir noch halbwegs tolerabler Ausfüllhilfe nichts mehr zu tun.
Kommentar
-
Es ging über 3 Seiten, damit ist aber jetzt Schluss.So geht es jetzt über drei Seiten.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
- Likes 1
Kommentar

Kommentar