32 Jahre alte Gasheizung durch Gasheizung mit Brennwerttechnik erneuert. Steuerlich absetzen , wo bei mein Elster eintragen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
200023 alte Heizung im selbst bewohnten Haus erneuert
Einklappen
X
-
Steuerlich absetzen , wo bei mein Elster eintragen
nämlich die Anlage Energetische Maßnahmen. Ansonsten ist die Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen einschlägig, dort dann
die Handwerkerleistungen. Da kann man aber nur die Arbeitskosten geltend machen.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
-
Hallo zusammen und nachgefragt:
Ich habe 2023 eine neues Gas-Brennwertheizgerät gekauft, darin enthalten sind Kosten für die Arbeitszeit, die ich bei "Handwerkerleistungen" angegeben habe. Aufgesplittet in selbst getragene Rechnungsbeträge (Gesamtsummer) und darin enthaltene Lohnanteile.
Eingebaut wurde die Heizung erst im Februar 2024, da ja alle Monteure ausgebucht waren. Da gibt dann eine Abschlussrechnung, nochmals Kosten sowohl Material und Lohn.
Die werde ich dann nächstes Jahr ansetzen. Oder erkennt das Finanzamt das so nicht an?
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Schöne Feiertagsgrüße
Kommentar
-
Die werde ich dann nächstes Jahr ansetzen.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Ich frage mich allerdings, welche Arbeitskosten 2023 entstanden sind, wenn der Einbau erst 2024 erfolgt ist ?Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!
Kommentar
-
Hallo!
Die Vermutung ist richtig!
Ich musste bereits die bestellte Heizung Ende Juli 23 bezahlen, da die Firma die Teile bestellt hat und auch bezahlen musste.
Darin war auch ein geschätzter, oder vorab Arbeitslohn, der letztendlich erst beim Einbau im Feb24 wirksam wurde.
Auf Grund von Lieferschwierigkeiten, die letzten Teile kamen dann entgegen den Prognosen erst Anfang November, hat sich der für den Sommer geplante Einbau verzögert.
Zumal auch der Abzug im Kamin ausgetauscht werden musste und man dazu nun mal aufs Dach muss.
Natürlich hätte die bereits Juli 23 geforderten Lohnkosten erstmal streichen können, habe aber mit der Firma wirklich sehr gute Erfahrungen und möchte das nicht missen,
z.B. Probleme die am Wochenende entstanden wurde sich angenommen, oder kleine Hilfen am Telefon, dann auch ohne Rechnung...
Zurück zum Thema: So wie ich das in der Steuer angegeben habe müsste es passen - oder?
LG
Kommentar
Kommentar