Zitat von Telepeter
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Zu hoch ausgeschöpfter Sparer-Pauschbetrag, Anlage KAP
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wenn man es nicht übertreibt, es ein einmaliger Ausrutscher ist und die Anlage KAP freiwillig ausfüllt, bleibt es im Allgemeinen bei einem freundlichen Hinweis in den Erläuterungen, dass die Summe der Freistellungsaufträge zu hoch war und man diese doch bitte anpassen soll. Was man dann auch tun sollte.
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 
 Wie viel freigestellte(!!!) Kapitalerträge hattest du denn?Ist es richtig, dass ich dann 2.000 Euro bei Sparer-Pauschbetrag einsetze?
 
 Das ist ziemlich sicher keine andere Bank, ergo auch kein neuer Freistellungsauftrag.Es ging um die Übertragung von Smartbroker zu Smartbroker plus.
 
 StefanAuf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Doch natürlich. Baader statt DAB.Zitat von reckoner Beitrag anzeigenHallo,
 
 Das ist ziemlich sicher keine andere Bank, ergo auch kein neuer Freistellungsauftrag.
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo zusammen,
 vielen Dank für die Rückmeldung.
 
 Ja, durch den Wechsel ist es eine andere Bank.
 
 Dennoch ist der Pauschbetrag nur einmal zu nutzen.
 
 Es wurde von Smartbroker plus mitgeteilt, dass die Altkunden von Smartbroker die Jahressteuerbescheinigung von Smartbroker bekommen.
 
 Die Kapitalerträge waren höher als 2.000 Euro.
 
 Den Sparer-Pauschbetrag von 2.000 Euro habe ich in Zeile 16 Anlage KAP eingetragen.
 
 Smartbroker hat die Nutzung von 1.000 Euro Sparer-Pauschbetrag in der Jahressteuerbescheinigung erklärt.
 
 Bei Smartbroker plus wurden versehentlich ebenso 1.000 Euro eingetragen. Diese haben keine Jahressteuerbescheinigung erstellt.
 
 Was tun?
 
 Reicht das so?
 
 LG
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Abgesehen davon, dass die Steuerberechnung nicht von Smartbroker (keine Banklizenz!) sondern der DAB kommt, ist soweit doch alles ok.Zitat von Peter100 Beitrag anzeigenEs wurde von Smartbroker plus mitgeteilt, dass die Altkunden von Smartbroker die Jahressteuerbescheinigung von Smartbroker bekommen.
 
 Die Kapitalerträge waren höher als 2.000 Euro.
 
 Den Sparer-Pauschbetrag von 2.000 Euro habe ich in Zeile 16 Anlage KAP eingetragen.
 
 Smartbroker hat die Nutzung von 1.000 Euro Sparer-Pauschbetrag in der Jahressteuerbescheinigung erklärt.
 
 Es bleibt immer noch offen, ob bei der Baader Bank (auch Smartbroker+ ist bekanntlich keine eigenständige Bank) der Freistellungsauftrag überhaupt in Anspruch genommenen wurde. Immerhin fand die Umstellung um den November herum statt, fielen in der kurzen Restzeit überhaupt Erträge an?Zitat von Peter100 Beitrag anzeigenBei Smartbroker plus wurden versehentlich ebenso 1.000 Euro eingetragen. Diese haben keine Jahressteuerbescheinigung erstellt.
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Dann solltest du zumindest eine Steuerbescheinigung von der Baader Bank bekommen haben (oder noch bekommen). Ohne die wäre mir das ganze zu suspekt.Zitat von Peter100 Beitrag anzeigenJa, genau deshalb beachte ich es.
 Es wurde der Pauschbetrag in der kurzen Zeit erneut aufgebraucht.Zuletzt geändert von multi; 30.03.2024, 10:51.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das solltest du lieber Smartbroker statt das Elster-Forum fragen.Zitat von Peter100 Beitrag anzeigenSmartbroker plus hat mitgeteilt das von der Bader Bank keine Jahressteuerbericht kommt.
 Altkunden von Smartbroker bekommen sie von DAB.
 Diese habe ich auch erhalten.
 
 Wie gehe ich damit um?
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Was du magst. Was ich machen würde, habe ich geschrieben.Zitat von Peter100 Beitrag anzeigendie Frage ist, was schreibe ich nun in Elster?
 LG
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Du wirst dich entscheiden müssen, ob du die Erträge und abgeführten Steuern bei Baader erklären willst.
 
 Entweder du lässt Baader weg, dann kommen die dort tatsächlich freigestellten 1000 Euro in Zeile 17. Wenn du hingegen Zeile 16 nehmen willst, musst auch Baader komplett erklären.
 
 Baader weglassen und einfach nur 1000 Euro mehr in Zeile 16 hinzu addieren, führt hingegen zur Steuerverkürzung.
 Kommentar


Kommentar